JEDER
KENNT HIER
JEDEN
JOB DAY
FAMILIENHAUS
19. April
DAS TEAM
HINTER
BOOMTOWN
CHANCEN
DYNAMISCH
NUTZEN
IN
COTTBUS
LANDEN & ABHEBEN
HEIMKOMMEN
ANKOMMEN
HIERBLEIBEN
WIN WIN
FÜR
NATUR UND GENUSS
HEUTE
GESCHICHTE
SCHREIBEN
VIEL MEHR
ALS
UFTATA
SPANNENDE
EINBLICKE
GESICHERT
IDEEN
ERFOLGREICH
WERDEN LASSEN
FRISCHER WIND
IM
LANDESAMT
RUNTER
VON DER
ÜBERHOLSPUR
STADT
IM
WANDEL
WIR ALLE
SIND
BOOMTOWN
ZWEI MAL
FRANKFURT
& ZURÜCK
GENERATIONEN
GEHEN
& KOMMEN
MIT PIONIERGEIST
WANDEL
MEISTERN
UNSERE
STADT IST
KLEIN, FEIN & GRÜN
MIT
EINHORNPOWER
GRÜNDEN
TAFELN
UNTER
FREIEM HIMMEL
JOBS
NEU
DENKEN
GO
FOR
UNIMEDIZIN
MIT GANZEM
HERZEN
SCHMELLWITZER
FLIEGEN
MIT GUTEM
GEWISSEN
SPRUNG
INS
KALTE WASSER
SORBE
AUS
ÜBERZEUGUNG
MASTER
OF
LEICHTBAU
LEIDENSCHAFT
UND
LEBENSGEFÜHL
PROBLEME
LÖSEN
LERNEN
TATORT
VOR DER
HAUSTÜR
HÜTER
DER
WINDKRAFT
VOLLE POWER
FÜR
GUTES KLIMA
DREI ENGEL
FÜR DIE
NACHFOLGE
GLAUBE
AN
VISIONEN
BUNT
UND
WELTOFFEN
FLEXIBEL
IM DENKEN
UND HANDELN
MITEINANDER REDEN
STATT
ÜBEREINANDER
GROSSES
BEWIRKEN
OHNE LAUT ZU SEIN
WIE EINE
GROSSE
FAMILIE
DAS TEAM
HINTER
BOOMTOWN
WERTVOLLES
SOZIALES
MITEINANDER
EIN TEIL
VOM
TEAM ZUKUNFT
AUF DEN
KULTURAUSTAUSCH
EINGELASSEN
EINE STIMME
FÜR
SUBKULTUR
TRAVELING
FOR
TREES
IDEEN
GESTALTEN
MITEINANDER
Antriebe
für die
Zukunft
ARBEITEN
MIT
GUTEM GEWISSEN
ENERGIE
FÜR DIE
ZUKUNFT
WIR-
GEFÜHL
STÄRKEN
NACHHALTIG
KANN
JEDER
TRIAL
AND
ERROR
ERFOLGE
SICHTBAR
MACHEN
ARBEITSZEIT
IST
LEBENSZEIT
SPORT
SCHAFFT
SYNERGIEN
EIN KLIMA
DES ÄRMEL-
HOCHKREMPELNS
ÜBERZEUGT
VOM
HIERBLEIBEN
EUROPA
IN
COTTBUS
ANPACKEN
UND
AUFTANKEN
FAMILIE
UND
HEIMAT
KONKRETE
HILFE BEI
STELLENSUCHE
CAMPUS
bis zu 450
INSTITUTS-JOBS
ES GEHT UM
GESPRÄCHE FÜR
BESTE IDEEN
Zurück
in die
Heimatstadt
BESTER
AZUBI
DES JAHRGANGS
NEUE
GENERATION
COTTBUS - DÄNISCH
DAS TEAM
HINTER DEM
TURN-WELTCUP-TURNIER
DAS TEAM
HINTER
BOOMTOWN
DAS TEAM
HINTER
BOOMTOWN
DAS TEAM
HINTER
BOOMTOWN
BAUEN WIR
UNS EINE
TOLLE ZUKUNFT
Dein Job im
Lausitzer
Aufbruch
Dein Job
im neuen
Energiezentrum
Dein Job
in der
Wissenschaft
Dein Job im
Gesundheitswesen
DEIN JOB
IN DER
INDUSTRIE 4.0
Dein Weg in die BOOMTOWN?
BERATEN LASSEN
Wir helfen bei Kita, Wohnung oder Job ...
*als Video-, Telefonkonferenz oder vis-à-vis!
Cottbus – Die lebenswerte Stadt im Herzen Europas
Cottbus ist das urbane Zentrum der zweisprachigen Lausitz (deutsch/sorbisch). Die künftige Seestadt ist umringt von reizvoller Natur und einzigartigen Kulturlandschaften wie Spreewald und Seenland. Eine starke soziale und kulturelle Infrastruktur und die Nähe zu Berlin und Dresden, ein naturnahes Leben und Großstadtflair.
15000
NEUE JOBS
6
ZUKUNFTSFELDER
100000
EINWOHNER
ZUKUNFTSFELDER IN DER BOOMTOWN COTTBUS
UNSERE UNITS MIT DEN JOBS VON MORGEN
Willkommen in der Boomtown
Cottbus ist auf dem Weg zu Europas Modellstadt für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Wachstum. Über 4 Mrd. Euro werden hier im kommenden Jahrzehnt in die Zukunft investiert. Rund 15.000 neue Jobs entstehen in national und international beispielhaften Entwicklungsfeldern.
Cottbus ist die Stadt der kurzen Wege
UPDATE: Aufgrund großer Einsatzlagen im Land Brandenburg musste die Teilnahme der Cottbuser Polizeidirektion an der NDKK kurzfristig abgesagt werden!
Name: Maik Kettlitz
Geburtsjahr, -ort: 1984 | Guben
Berufliches Zuhause: Polizeipräsidium Land Brandenburg, Polizeidirektion Süd, Mitarbeiter Pressestelle
Hobbies: Familie
Status: Zugezogener
Nachhaltig sicher – dafür steht die Polizei in Cottbus. Von Streifendienst bis Kriminalpolizei, sorgen Polizist*innen 24 Stunden 7 Tage in der Woche für Ordnung und Sicherheit. Die 16. Nacht der kreativen Köpfe am 12. Oktober bietet einen Blick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit in Cottbus. Möglich machen das Maik Kettlitz, Mitarbeiter der Pressestelle und viele seiner Kolleg*innen. Wir treffen den uniformierten Ordnungshüter zum Interview und erfahren, wie aus einem Kindheitstraum der Traumjob werden kann. Der Zugezogene spricht nicht nur begeistert über seine Arbeitswelt, auch die Vorzüge der Boomtown Cottbus bekommen ein hervorragendes Führungszeugnis. Nicht zuletzt gibt er Tipps aus erster Hand, welche Highlights die Polizei im bunten Programm der NDKK bereithält. Ein Hinweis auf potenzielle neue Lieblingsorte rundet unser Gespräch wie immer ab. Sicher bis zum Ende lesen!
Herr Kettlitz, seit wann ist Cottbus Ihre Heimat und warum sind Sie in die Boomtown gezogen?
Bis 2007 lebte ich in Guben, bin dort zur Schule gegangen, habe mein Abitur gemacht und anschließend die Polizeischule absolviert. Ein halbes Jahr bin ich dann noch zwischen Guben und Cottbus gependelt. Schnell wurde klar, dass ich kurze Wege haben, Zeit sparen und mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren möchte.
War der Polizeiberuf bereits Ihr Kindheitstraum?
Von Eltern werden ja gern diese Geschichten erzählt. So soll auch ich schon zeitig den Wunsch geäußert haben, zumal mein Vater Bundespolizist und damit mein großes Vorbild war. Ich wollte ebenfalls gern eine Uniform tragen. Der Plan hat sich dann über die Schulzeit verfestigt.
Wie herausfordernd war Ihr Weg zum Traumberuf?
Damals gab es noch viel mehr Bewerber als heute, mittlerweile suchen wir händeringend nach Nachwuchs. Ich schaffte es aber unter die einhundert Besten, es hätte genauso gut auch misslingen können. Damals wie heute gibt es eine Vielzahl von Tests vor dem Einstieg, den sogenannten Jobfidence. Das ist eine Mischung aus Intelligenztest, psychologischen Tests, Verhaltenstest, Sporttest und ärztlichen Untersuchungen. Dabei gibt es Scoring-Parameter, also Bereiche, in denen die Ergebnisse für eine Eignung liegen sollten. Auch ein Diktat ist Bestandteil, daran scheitern heute zunehmend Bewerber.
Wie führte Ihr Weg dann in die Pressestelle der Polizeidirektion und was tun Sie dort genau?
Während meinen zehn Jahre in der Bereitschaftspolizei konnte ich Erfahrungen mit Fotografie und Videoausrüstung sammeln und machte vereinzelt interne Öffentlichkeitsarbeit. Bei Einsätzen war ich bereits Ansprechpartner für Medien und dabei wurde für mich klar, dass ich in die Pressestelle wollte. Hier sind wir insgesamt fünf Kollegen für Südbrandenburg und bearbeiten täglich zwischen 20 bis 40 Pressemitteilungen. Wir fahren zu Einsätzen und beantworten Fragen von Journalisten.
In diesem Jahr ist die Polizeidirektion ein teilnehmender Ort bei der Nacht der kreativen Köpfe. Ihre Idee?
Entschieden wurde das zentral, aber wir haben die Kollegen bei dem Prozess begleitet, Programmpunkte gesammelt und sind im Organisationsteam. Das Motto „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ gehört eigentlich nicht zu unseren Kernkompetenzen. Natürlich bemühen wir uns, beispielsweise den Fuhrpark zu elektrifizieren, aber das wird noch Zeit brauchen. Wir sind allerdings nachhaltig sicher, dafür bürgen wir und das soll im Zentrum unserer Präsentation am 12. Oktober stehen. Wir zeigen zudem den Kontrast zwischen der Polizeiarbeit früher und heute. Außerdem werden Praktikanten von ihren Erfahrungen berichten. Auch der Polizeisportverein präsentiert sich mit Bogenschießen und Kampfkünsten, Trommler sorgen für Stimmung. Wir sind sicher, das wird ein spannender Abend!
Viele Kinder träumen wie Sie früher davon, einmal Polizistin oder Polizist zu werden. Wo setzen Sie mit der Nachwuchsgewinnung an und wie halten Sie die kindliche Begeisterung aufrecht?
Wir versuchen in allen Altersgruppen präsent zu sein. Das beginnt im Kindergartenalter, wo die Revierpolizei vielleicht mal zu Besuch kommt. In der Grundschule geht es weiter mit den Busschulen, der Fahrradschule. Schülerpraktika sind heiß begehrte Mangelware, darum sollte man sich frühzeitig für einen Platz vormerken lassen. Annes Vlog bei Youtube ist auch ein tolles Beispiel für unsere Nachwuchsarbeit. Hier gibt es mittlerweile rund 40 Folgen, in denen unsere Auszubildende authentische Einblicke in den Berufsalltag gegeben hat. Ein echter Glücksfall!
Welches ist Ihr persönliches Highlight bei der Präsentation der Polizei zur Nacht der kreativen Köpfe?
Ich freue mich immer besonders auf unseren Rettungssimulator. Hier können interessierte trainieren, wie sie sich aus einem Auto befreien, dass auf dem Dach liegen geblieben ist. Aber auch der Polizeisportverein mit seiner neuen Abteilung Bogenschießen dürfte im Dunkeln für Spannung sorgen.
Wo wir schon bei persönlichen Empfehlungen sind – haben Sie eine Lieblingsort in der Stadt, den ein neuer Cottbuser unbedingt kennenlernen sollte?
Natürlich der Ostsee. Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie sich dieser Ort entwickelt. Menschen, die die Stadt noch nicht kennen, sollten sich meiner Meinung nach aber auch etwas Zeit für den grünen Gürtel und die Parklandschaften von Cottbus nehmen. Unsere Stadt hat für ihre Größe unglaublich kurze Wege. Daher lassen sich hier schnell viele schöne Seiten entdecken.
Wir bedanken uns für das Gespräch. Das Interview führte Solveig Schaal.
---
Heimkommen,
Ankommen,
Hierbleiben
Das Netzwerk Sehnsucht Cottbus bietet Angebote und Informationen für Rückkehrer und Zugezogene.
Mehr unter: www.willkommen-in-cottbus.de
NEUIGKEITEN AUS DER BOOMTOWN COTTBUS
JOURNAL
Wir alle sind Boomtown!
Wir lieben den Spirit in der Boomtown Cottbus. Spürst du ihn auch?
JOB DAY 2025: Ein Fest für Zukunft und Familien
Erstmals im Familienhaus am Puschkinpark, zeigten beim österlichen Job Day engagierte Jobanbieter, Karrierehelfer und Zukunftsvisionäre, warum Rückkehr, Zuzug und Bleiben in der Boomtown Cottbus perfekte Aussichten bieten. Bei weniger guten…
Mitmachen, Zuschauen, Staunen – das hält die Sportstadt Cottbus 2025 bereit!
Frühlingsradeln, und dann…? Auf zu sportlichen Höhepunkten in der Boomtown Cottbus für jede*n. Gleich im Kalender vormerken & anmelden: ➡ 27.4.2025, 10.00 Uhr: Frühlingsradeln des RSC Cottbus; Details hier: http://www.rsc-cottbus.de ➡…
"Diese wunderschöne Stadt ist nicht zu groß und nicht zu klein!"
Name: Lutz Heßlich Geburtsjahr, -ort: 1959 | Schraden bei Lauchhammer Berufliches Zuhause: Fahrradcenter Heßlich a.D. Hobbies: meine Familie und Radfahren Status: Zugezogener Einen zweifachen Olympiasieger und vielfachen Weltmeister trifft man…
Für Zweiradverliebte: 29. Frühlingsradeln in Cottbus lockt am 27. April
Du bist zwischen 6 und 96 Jahre alt und liebst es, deine neue oder alte Heimat mit dem Rad zu erkunden? Dann sei am Sonntag, den 27. April, beim 29.…
Countdown läuft: JOB DAY am Ostersamstag lädt zu Rückkehr, Zuzug & Bleiben ein
In wenigen Tagen findet am 19. April 2025 erstmals am und im Familienhaus im Puschkinpark der nächste Job Day statt. Die Stadt Cottbus/Chóśebuz lädt alle Rückkehrwilligen, Zuzugsplanenden und immer Hiergewesenen herzlich…
Eine Stadt macht sich auf den Weg: Cottbus ist Mittelpunkt und Motor der Lausitz, Europas Modellregion für den dynamischen Wandel von der fossilen Ära hin zu Wissen, Technologie und neuer Energie.
- Die Fachkräfte- und Imagekampagne der Stadt Cottbus/Chóśebuz
- 6 zukunftweisende Units
- Karriere- und Job-Chancen mit Zukunft
Tel: +49 (0)355 729913-17
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Service von Mo. bis Fr. jeweils 8 -17 Uhr