Finde Jobs, die zu dir passen.

Dein Weg in die BOOMTOWN?

Traumjob finden

Kostenfrei

Passgenau mit Talentprofil

Jetzt Registrieren

BERATEN LASSEN

Wir helfen bei Kita, Wohnung oder Job ...

Jetzt Termin buchen

*als Video-, Telefonkonferenz oder vis-à-vis!

Cottbus – Die lebenswerte Stadt im Herzen Europas

Cottbus ist das urbane Zentrum der zweisprachigen Lausitz (deutsch/sorbisch). Die künftige Seestadt ist umringt von reizvoller Natur und einzigartigen Kulturlandschaften wie Spreewald und Seenland. Eine starke soziale und kulturelle Infrastruktur und die Nähe zu Berlin und Dresden, ein naturnahes Leben und Großstadtflair.

 

Cottbus entdecken

15000

NEUE JOBS

6

ZUKUNFTSFELDER

100000

EINWOHNER

ZUKUNFTSFELDER IN DER BOOMTOWN COTTBUS

UNSERE UNITS MIT DEN JOBS VON MORGEN

 
NEUE ENERGIE
POWER ON

Dein Job im neuen
Energiezentrum

 
SMART CITY
ROCK IT

Dein Job im
Stadtgetümmel

 
WISSENSCHAFT

THINK BIG

Dein JOB im
Science Campus

 
GESUNDHEIT
LIVE BETTER

Dein Job im
Gesundheitswesen

 
KMU & INDUSTRIE 4.0
WORK SMART

Dein Job in der
Industrie 4.0

 
MOBILITÄT
MOVE EASY

Dein Job in der
Mobilität der Zukunft

Willkommen in der Boomtown

Cottbus ist auf dem Weg zu Europas Modellstadt für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Wachstum. Über 4 Mrd. Euro werden hier im kommenden Jahrzehnt in die Zukunft investiert. Rund 15.000 neue Jobs entstehen in national und international beispielhaften Entwicklungsfeldern.

❓BOOMTOWN

❓JOB DAY

Dein Kopfkino startet nicht? Hier kommt der Trailer:

BOOMTOWN Cottbus als Initiative ist die Bühne, die Hülle und das Dach für alle Themen rund um Fachkräfte, Innovationen und Lebensqualität im Lausitzer Strukturwandel. Beim Boomtown Job Day am 19. April können alle Akteure mit einem Stand auf ihre Job- und Willkommensangebote aufmerksam machen! 

Du kennst das alles schon? Bestens! Weitersagen und einen neuen Aussteller mitbringen lohnt sich erstmals doppelt: beide sparen die halbe Standgebühr!

➡ Alle Fakten für deinen Unternehmensauftritt im Überblick:

✔️19.04.2025, 11 bis 15 Uhr, erstmals im & am Familienzentrum am Cottbuser Puschkinpark
✔️ Präsentation von Arbeitsstellen, Ausbildungsplätzen, Benefits, Angeboten für Rückkehrer*innen oder Zugezogene, Aktionen für Familien, Osterüberraschungen, …
✔️Musikalisches Highlight: Cottbuser Kneipenchor performed als neuer Heimatbotschafter
✔️Ausstattung mit Stehtischen, Stühlen und Strom möglich
✔️ Familiäre, lockere Atmosphäre
✔️ Für Verpflegung ist gesorgt


➡ Infos zum Boomtown Job Day:

Unter dem Motto „Weil ich (wieder) zu Hause bin“ lädt unser Oberbürgermeister Tobias Schick Cottbuser*innen und Cottbus-Interessierte ein, sich im Gründungszentrum Startblock B2 über die aktuellen Entwicklungen unserer Stadt sowie die Themen Arbeit, Wohnen, Betreuung, Kultur und Freizeit zu informieren. Beim Job Day wird darüber hinaus für eine familiäre Stimmung, ein buntes Rahmenprogramm sowie kleine und große Osterüberraschungen gesorgt. Eben ein Ostersamstag für die ganze Familie. ?

Wir freuen uns auf Rückmeldungen bis zum 21. März 2025 (1st come, 1st serve - begrenzte Plätze!):
➡ E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
➡ hier geht’s zum Anmeldeformular

Am 19. April 2025 findet erstmals am und im Familienhaus im Puschkinpark der nächste Job Day statt. Die Stadt Cottbus/Chóśebuz lädt alle Rückkehrwilligen, Zuzugsplanenden und immer Hiergewesenen herzlich ein, sich über aktuelle Entwicklungen und Karrieremöglichkeiten direkt mit Arbeitgebern und Behörden zu informieren. Bürgermeisterin Doreen Mohaupt eröffnet die Veranstaltung und die neuen musikalischen Heimatbotschafter vom Cottbuser Kneipenchor begrüßen Besuchende und den Frühling.

Viele ehemalige Cottbuserinnen und Cottbuser sind an den Oster-Feiertagen zu Besuch bei der Familie. Alles beginnt mit der Sehnsucht, der Sehnsucht nach der alten Heimat oder der neuen Chance. Wenn der Abschied wieder schwerfällt, dann ist es Zeit für konkrete Pläne für das zukünftige Lebensglück in Cottbus. Der Boomtown Job Day am 19.4.25, 11-15 Uhr, hält alles bereit, was für die Rückkehr oder den Zuzug nach Cottbus bzw. das Bleiben nötig ist.

Cottbuser Unternehmen bieten Stellenangebote und zeigen Strukturwandelprojekte, bei denen Mitwirkung gefragt ist. Infos zu Kitas, Schulen, Wohnen und Freizeit gibt es vor Ort. In der Kita-Börse am Kita-Karussell werden freie Betreuungsplätze angeboten. Anlässlich der Feiertage ist das Programm auf die ganze Familie ausgerichtet. Für die Kleinen gibt es Kinderanimation, Basteln und Mitmachangebote, den Osterhasen und ein echtes Einhorn zum Anfassen und Knuddeln. Unsere Lieblingsorte-Tombola hält einmalige Gewinne bereit.

Informationen:

BOOMTOWN JOB DAY, am Ostersamstag, den 19. April 2025, von 11 bis 15 Uhr

Familienhaus am Puschkinpark, Am Spreeufer 14 | 03044 Cottbus

Eintritt frei. Begrenzte Parkplätze. Anfahrt per ÖPNV empfohlen (Straßenbahn Linie 2 bis Goethestraßen/ Linie 4 bis Stadthalle).

Wenn auch du wie Julia den Wandel in der Lausitz aktiv mitgestalten, anpacken und Aufbauarbeit leisten willst, werde Teil des chesco-Teams! chesco schafft in den kommenden Jahren bis zu 400 Arbeitsplätze für die Region.

Im chesco wird an hybrid-elektrischen und elektrischen Systemen in den Bereichen Luftfahrt, Bahn, Straße und Off-road geforscht. Mit chesco entsteht ein europaweit einzigartiges Zentrum bestehend aus einem Forschungszentrum mit co-working Möglichkeiten zur Realisierung von Entwicklungsprojekten, einem Fertigungszentrum zur Nutzung innovativer Fertigungstechnologien inklusive vollständiger Digitalisierung aller Entwicklungs-, Fertigungs-, Betriebs- und Wartungsprozesse sowie ein Testcenter mit modernsten Möglichkeiten zum Testen der entwickelten neuartigen Systeme und Prototypen.

Die chesco GmbH sucht aktuell:

➡ Ingenieur*in im Bereich Test (m/w/d)

➡ Projektleiter*in (m/w/d)

➡ Ingenieur*in im Bereiche Konstruktion, Fertigung / wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d)

➡ Mitarbeiter*in Finanz Management / Controlling (m/w/d)

➡ Flight Instructor (m/w/d)

Außerdem werden immer studentische Mitarbeiter*innen in verschiedenen Bereichen wie z.B. Fertigung, Transfer, Kommunikation sowie Qualitätsmanagement und Prozessmodellierung gesucht.

Fragen bzw. Bewerbung gern an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tausende neuer Boomtown-Jobs erwarten dich – ist vielleicht noch nicht das Passende dabei? Melde dich gern bei uns, wir helfen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Name: Julia Thom

Geburtsjahr, -ort: 1990 | Templin

Berufliches Zuhause: CHESCO GmbH & zeitweise die Newton Flight Academy Brandenburg

Hobbies: Turniertanz (Standard)

Status: Zugezogene

Zukunftweisende Themen in einem geschichtsträchtigen Gebäude – was wie ein Widerspruch klingt, passt augenscheinlich bestens zusammen. Die Newton Flight Academy zog erst im Juli 2024 in das ehemalige Konsument, später Galeria Kaufhof, zuletzt Aachener Kaufhaus. Gerade ein halbes Jahr vorher, also Anfang 2024 bot ihr Arbeitgeber CHESCO (Center for Hybrid Electric Systems Cottbus) Julia Thom an, die visionären Ideen der Newton Flight Academy Brandenburg in Cottbus zum Leben zu erwecken. Die gebürtige Brandenburgerin und in jungen Jahren Zugezogene nahm die Aufgabe ohne zu zögern an. Im Boomtown-Interview erfahren wir von der studierten Wirtschaftsingenieurin mehr über ihren Start in Cottbus und das Abheben mit Newton, Boing & Co.

Wann und wie sind Sie bei CHESCO eingestiegen?

Im November 2023 stieg ich bei der CHESCO GmbH ein, einer Tochtergesellschaft der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, mit dem Auftrag angewandter Forschung und der Gewinnung großer Partner für Projekte und Ansiedelungen. Ich bewarb mich zuerst auf eine andere Stelle, was mich wiederum zu CHESCO führte – ein bisschen schicksalhaft.

Und was führte Sie nach Cottbus?

Mit 16 Jahren bin ich zum mathematisch-technischen Max-Steenbeck-Gymnasium gewechselt. An meiner bisherigen Schule fühlte ich mich oft besonders und ein wenig außen vor. Ein Test zeigte dann, dass ich spezielle Lernangebote brauchte, und es blieben nicht viele Möglichkeiten, die ein Internat einschlossen. Für mich war es eine sehr wichtige und richtige Entscheidung, diesen Schritt zu gehen. Für das Studium blieb ich in Cottbus, suchte mir mit 18 einen Nebenjob. Ich habe schon immer gern und viel gearbeitet. Den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen – ein bisschen alles und nichts – wählte ich auf Empfehlung eines Bekannten. Wie die wenigsten wusste ich nach der Schule genau, was ich gut kann und wohin ich will. Am Ende hat sich meine Wahl als goldrichtig herausgestellt. Aus heutiger Sicht kann ich von mir behaupten, dass mir interdisziplinäres Arbeiten am besten liegt und ich als Optimierer im Geiste die geborene Wirtschaftsingenieurin bin.

Wie leicht fiel Ihnen Ihr Ankommen in Cottbus?

Das fiel mir sehr leicht. Für mich bedeutete der Umzug nach Cottbus aus einem Dorf absolute Freiheit. Ich finde, Cottbus ist perfekt und hat ein tolles Angebot – von Kultur bis hin zu kurzen Wegen. Ich bin Cottbus-Fan der ersten Stunde und versuche das auch in die Welt zu tragen. Ich fand es schon immer schöner als das große Berlin. Zwischendurch liebäugelte ich kurz mit Dresden. Da man aber schnell dort sein kann, ist das keine verpasste Chance.

Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Benefits der Newton Flight Academy für die Stadt Cottbus?

Das ist vor allem die Nachwuchsförderung. Unsere Flugschule wirkt auch als Anziehungspunkt für Bürger:innen und Besuchende der Stadt und nicht zuletzt erzeugen wir wichtige Aufmerksamkeit, nicht nur für die Academy und CHESCO, sondern auch für die vielen Vorhaben im Strukturwandel. Im Umkehrschluss möchte ich unbedingt noch dankend anmerken, dass wir von der großen Unterstützung der Stadt Cottbus im gesamten Prozess sehr profitieren konnten.

Wie gut werden die Angebote der Newton Flight Academy bisher angenommen?

Aktuell liegen wir mit unserem Bildungsangebot für Vorschüler bis Abiturienten bei rund 70% Auslastung. Wir sind bestrebt, noch weitere Standbeine auszubauen, z.B. Teamevents in unseren Räumen, Verschenkgutscheine für die Flugsimulatoren oder die Suche nach Sponsoren. Nach Ablauf der ersten zwei Jahre endet die Unterstützung von Boing. Bis dahin wollen wir uns wirtschaftlich aufstellen.

Welche nächsten großen Schritte sind geplant?

Wir beschäftigen uns gerade unter anderem mit einem Buchungstool sowie einem eigenen Webauftritt. Parallel sind wir permanent auf Fördermittelsuche und Sponsorenakquise. Erst heute konnten wir eine Vereinbarung mit Rolls-Royce abschließen. Rolls-Royce wird die Newton Flight Academy Brandenburg von 2025 bis 2029 mit 12.500 Euro jährlich unterstützen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Betrieb der Einrichtung.

Last but not least – welchen Lieblingsort in Cottbus empfehlen Sie einem Gast oder Neucottbuser?

Das ist für mich der Stadtwächter – vom Essen über das historische Ambiente und die besondere Lage in der Stadtmauer mag ich dort alles gern.

Wir bedanken uns für das Gespräch. Das Interview führte Solveig Schaal.

---

Morgen erfährst du, in welcher Position du künftig bei CHESCO zum Überflieger werden kannst.

Warst du schon Passagier Gast in der Newton Flight Academy Brandenburg im Stadtforum K (ehem. Galeria Kaufhof)? Früher wurden hier Haare geschnitten, seit Juli 2024 können Flugstunden simuliert und MINT-Inhalte vermittelt werden.

Vor wenigen Tagen erst sicherte Rolls-Royce zu, die Newton Flight Academy Brandenburg von 2025 bis 2029 mit 12.500 Euro jährlich zu unterstützen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Betrieb der Einrichtung. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 19 Jahren für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern und praxisnahes Lernen zu ermöglichen. Die NFAB ist ein von fünf weltweit und Teil eines globalen Netzwerks mit Standorten in Städten wie Rom und Tokio. Das Konzept stammt aus Norwegen und wurde in Zusammenarbeit mit FIRST Scandinavia und Boeing entwickelt. 

✔️Die NFAB ist ein Projekt der CHESCO GmbH. Diese Gesellschaft wurde gegründet, um die Abwicklung und Koordination von Forschungsprojekten zu optimieren. Sie dient dem Wissenstransfer zwischen der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, Wirtschaft und Fördergebern.

Eine der maßgeblich am Entstehen der Flight Academy beteiligte Mitarbeiterin von CHESCO stellen wir dir am Mittwoch im Boomtown-Interview vor. Ein spannender Outtake der Zuzüglerin vorab: um die drei Flugsimulatoren an den jetzigen Standort zu transportieren mussten viele Kräfte walten, gedrückt und geschoben werden und nicht nur Glasscheiben weichen – ein echter Krimi mit happy end!

➡ Ein Besuch der Dauerausstellung ist kostenfrei und innerhalb der Öffnungszeiten möglich: Dienstag, Mittwoch und Freitag, von 14:30 bis 17:00 Uhr sowie nach vorheriger Absprache unter:

Telefon: +49 (0)151 721 83 83 0, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mehr Infos: https://newtonroom.com/de/de-finden-sie-ihren-newton-room/newton-flight-academy-brandenburg/aboutus

2024 war großartig – 2025 geht noch mehr! Unsere Fachkräfte- und Imagekampagne basiert auf einem starken Netzwerk – und du kannst ein Teil davon sein. Gemeinsam unterstützen wir hier in Cottbus aktiv den Strukturwandel für eine lebendige, innovative Zukunft.

Mit viel Herzblut, Engagement und einem klaren Ziel vor Augen setzen wir wichtige Akzente: Unsere Willkommenskultur macht Cottbus zu einem Ort des Ankommens, Heimkommens oder Bleibens. Hier bieten wir Raum für neue Perspektiven, individuelle Chancen und ein gemeinsames Vorankommen.

Ob sichtbare Leuchtturmprojekte, beeindruckende hidden Champions oder spannende Zukunftsthemen – wir bringen sie ins Schaufenster. Sei es online oder bei unseren zahlreichen Veranstaltungen: In der Boomtown Cottbus gibt es Zukunft zum Anfassen.

Damit wir weiter wachsen können – an Reichweite, Erfahrung und Inhalten – brauchen wir dich! Lass dich von unseren bisherigen Erfolgen inspirieren und werde Teil der Boomtown-Gemeinschaft. Gemeinsam machen wir Cottbus zum Zentrum einer erfolgreichen Transformation.

Gestalten wir unsere Zukunft!

Normalerweise kann man sich Kolleg:innen nicht aussuchen – in unserem Fall aber schon. Falls dich unsere freie Stelle neugierig macht, legen wir noch mehr Infos obendrauf und verraten, mit wem du es im Team Boomtown zu tun bekommst, wenn du als Projektmitarbeiter:in anheuerst:

https://www.boomtown.de/component/k2/item/81-ueber-die-macher-der-kampagne-boomtown-isabell-ist-zugezogene.html

https://www.boomtown.de/journal/item/173-ueber-die-macher-der-kampagne-boomtown-solveig-ist-rueckkehrerin.html

Selbst mit Zuzugs- und Rückkehr-Erfahrungen ausgestattet, wissen wir um die Kraft einer lebenswerten Heimat und den Wert der Unterstützung beim Ankommen, Heimkommen und Hierbleiben.

Wir, Isabell und Solveig, sind deine künftigen Boomtown-Kollegen bei der Cottbuser Wirtschaftsförderung EGC. Wir sitzen im wunderbaren Cottbuser Gründungszentrum Startblock B2, können richtig anpacken aber auch herrlich über uns selbst lachen und liefern mehr gute Argumente, warum unser Team rockt: https://www.egc-cottbus.de/karriere

Was bedeutet dir mehr im Job: tolle Teamies oder guter Kaffee?

Am 10. Oktober fand das diesjährige Wirtschaftsforum der Stadt Cottbus/Chóśebuz im Bunten Bahnhof statt. Ab 16 Uhr öffneten sich die Türen für eine vielfältige und kurzweilige Veranstaltung. Getreu dem Motto "Vielfalt verbindet" reichten die Programmpunkte von Impulsen zu KI und Mitarbeiterbindung in stahlhartem Business bis zum Highlight des Abends, dem Küren der Attraktiven Arbeitgeber 2024 als Abschluss des Auszeichnungswettbewerbs unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Tobias Schick. Das Programm ließ allen Anwesenden reichlich Raum zum angeregten Austausch. Ob Bier aus Schleife oder Wein von Wolkenberg, die lokalen Lounges luden zum Genießen und Verweilen ein.

Begrüßt wurde das Publikum zu Beginn per Videobotschaft von Oberbürgermeister Tobias Schick und persönlich vom Wirtschaftsdezernenten Dr. Markus Niggemann. Beide betonten die Bedeutung der Cottbuser Unternehmen im Strukturwandel sowie die Aufgabe der EGC als One Stop Agency für die Wirtschaft vor Ort. Wiebke Reichenbach und Tim Berndt moderierten als charmantes Duo durch den Abend und begeisterten rund 150 geladene Gäste mit abwechslungsreichen Themen. Spannend waren insbesondere die Einblicke, welche Maria-Liisa Bruckert von IQONIC und Daniel Huskobla von R-T Edelstahltechnik boten. Sie sprachen stellvertretend für die vielfältige Cottbuser Wirtschaft über ihre Erfolgsmodelle und Zukunftsperpektiven in der Boomtown Cottbus und gaben inspirierende Impulse.

Denis Kettlitz, Büroleiter des Oberbürgermeisters, präsentierte gewohnt professionell den Hauptprogrammpunkt, die Verleihung zum Attraktiven Arbeitgeber. Hier gab es viel zu tun, denn insgesamt 35 Unternehmen konnten sich ihren Titel sichern. 

Dies sind die Preisträger des Wettbewerbs „Attraktiver Arbeitgeber der Stadt Cottbus 2024“.

Jedes ausgezeichnete Unternehmen erhielt eine Urkunde, ein Mehrwertpaket sowie einen Ehrenpokal - designed und hergestellt im COLab, die als Anerkennung für die geleisteten Personalstrategien und als Ansporn für zukünftige Initiativen dienten.

Der Auszeichnungswettbewerb zum Attraktiven Arbeitgeber und das Wirtschaftsforum selbst zielen darauf ab, lokale Unternehmen zu stärken, ihre Arbeitgebermarke zu verbessern und sie als Vorbilder im regionalen Wettbewerb um Fachkräfte zu positionieren. In Zeiten des Fachkräftemangels, der Energiewende sowie demografischer Herausforderungen sind solche Initiativen von großer Bedeutung, um die Lausitz und ihre Metropole Boomtown Cottbus zukunftsfähig zu gestalten und Personal langfristig zu binden.

Zwei bewegte, bunte und boomende Kampagnenjahre liegen hinter uns. Sie haben gezeigt: die Ideen sprudeln, Cottbus wächst und wir brauchen Verstärkung! Deswegen suchen wir erstmals in eigener Sache ein passendes Match, obwohl wir diesen Job rund um das Heimkommen, Ankommen und Hierbleiben eigentlich für andere tun. 

Die EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH ist als städtische Wirtschaftsförderung das Bindeglied der Stadtverwaltung zur Wirtschaft, zu Existenzgründern und Fachkräftenetzwerken. Wir unterstützen Unternehmerinnen und Unternehmer unter anderem bei der Fachkräftesicherung. Im Strukturwandelprozess befördern wir in Netzwerken das Standortmarketing der Stadt und Region und bearbeiten geförderte Maßnahmen des Landes Brandenburg und des Bundes. im Auftrag der Stadt Cottbus/Chóśebuz betreuen wir die Image- und Fachkräftekampagne BOOMTOWN Cottbus und suchen eine/n

Sende deine Bewerbung mit nächstmöglichem Eintrittsdatum bis zum 7.2.25 an die EGC mbH, Franziska Schachschal, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Projektmitarbeiter BOOMTOWN Cottbus (m|w|d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Teilzeit (35 h), befristet bis 12/2026*.

Dafür brauchen wir dich:

  • Beratung unserer „Talente“, also Zuzugs- oder Rückkehrinteressierte sowie Cottbuser:innen
  • Intensive Netzwerkarbeit mit den themenspezifischen Fachexperten sowie Cottbuser Unternehmen
  • Durchführung und unterstützende Vorbereitung diverser Veranstaltungen (z.B. Willkommensformate, Rückkehrertage)
  • Mitwirkung bei Erfolgskontrolle und Reporting
  • Social Media Output, Fotografie & jede Menge Ideen

Das bringst du mit:

  • Akademischer Abschluss, vorzugsweise im geisteswissenschaftlichen Bereich
  • Lebenserfahrung vor Berufserfahrung,
  • Kommunikationsstärke und Humor,
  • Belastbarkeit und Selbstständigkeit, gepaart mit Kreativität
  • Sicherer Umgang mit MS Office,
  • Deutsch: sehr gut in Wort und Schrift; gern Zweitsprache, möglichst Englisch
  • PKW-Fahrerlaubnis erwünscht

Wir bieten dir:

  • Flexible Arbeitszeiten: wir entscheiden gemeinsam, wann wir arbeiten
  • Faire Bezahlung in Anlehnung an E9a TVöD
  • Flache Hierarchien für kurze Wege und schnelle Entscheidungen
  • Modernes Arbeiten: Startup-Atmosphäre und 1A-Technik
  • Gesunde Ausstattung, wie höhenverstellbare Schreibtische & Getränke-Flat
  • Schönes Team: mitreißender Spirit garantiert

*Kampagnenfortführung wird angestrebt/ Übernahmeoptionen durch die EGC

➡ Sende deine Bewerbung mit nächstmöglichem Eintrittsdatum bis zum 7.2.25 an die EGC mbH, Franziska Schachschal, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Über 2.000 Besucher:innen informierten sich bei fast 30 Ausstellenden beim Rückkehrertag auf dem Cottbuser Altmarkt. Spannung brachte neben dem Markt der 1.000 Jobs das Rahmenprogramm mit Familienbezug. Wir sind uns sicher: bleibenden Eindruck bei uns und den Gästen hinterlässt - neben dem Jobdating auf dem Riesenrad und vielen Details - der Live-Auftritt vom "alten" Heimkommen-Botschafter Alexander Knappe und den "neuen", dem Cottbuser Kneipenchor.

In der Galerie findest du unser kleines Best-Of in Bildern.

Sehen wir uns beim nächsten Rückkehrertag in der Boomtown?
Save the dates: Ostersamstag und 27.12.2025

Seite 5 von 35
Sehnsucht Cottbus

Heimkommen,
Ankommen,
Hierbleiben

Das Netzwerk Sehnsucht Cottbus bietet Angebote und Informationen für Rückkehrer und Zugezogene.

Mehr unter: www.willkommen-in-cottbus.de

NEUIGKEITEN AUS DER BOOMTOWN COTTBUS

JOURNAL

Wir alle sind Boomtown!

Wir lieben den Spirit in der Boomtown Cottbus. Spürst du ihn auch?

Weiterlesen

Erste Serie der Attraktiven Arbeitgeber 2024

Premiere! Die ersten sechs Kurzvideos unserer Attraktiven Arbeitgeber 2024 sind online – inklusive Highlight-Zusammenschnitt in der ersten Serie. Mit dabei: Beutlhauser, Cottbusverkehr, Hyperworx, Ibar, IPP Hydro Consult, Migrando. Bühne frei,…

Weiterlesen

Good News zum Weltunternehmertag am 21. August: Neue Kurzvideos der Attraktiven Arbeitgeber und Ankündigung zum Wettbewerb 2026

Am Weltunternehmertag rücken weltweit die Menschen in den Mittelpunkt, die mit ihren Ideen, ihrer Leidenschaft und ihrem Mut unsere Gesellschaft gestalten: Unternehmerinnen und Unternehmer. Auch in der Boomtown Cottbus feiern…

Weiterlesen

Zukunft mitgestalten – am DLR in Cottbus!

Das DLR-Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe forscht an der emissionsarmen Luftfahrt von morgen. Ob Studium, Promotion oder Leitung – hier findest du spannende Einstiegsmöglichkeiten. Eine Auswahl aktueller Stellen: ➡ Postdoc (w/m/d): Leistungselektronik…

Weiterlesen

„Cottbus kann jeden glücklich machen!“

Name: Katharina Kolo Geburtsjahr, -ort: 1986 I Dresden berufliches Zuhause: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Hobbies: Familie, Geige spielen Status: Zugezogen Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt…

Weiterlesen

Forschung hebt ab – 112 Köpfe für die Luftfahrt der Zukunft

Das Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) feiert fünfjähriges Bestehen und wächst weiter. Seit der Gründung am 1. Juli 2020 hat sich das…

Weiterlesen

Eine Stadt macht sich auf den Weg: Cottbus ist Mittelpunkt und Motor der Lausitz, Europas Modellregion für den dynamischen Wandel von der fossilen Ära hin zu Wissen, Technologie und neuer Energie.

  • Die Fachkräfte- und Imagekampagne der Stadt Cottbus/Chóśebuz
  • 6 zukunftweisende Units
  • Karriere- und Job-Chancen mit Zukunft
Zum Jobportal

Tel: +49 (0)355 729913-17

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Service von Mo. bis Fr. jeweils 8 -17 Uhr

Kontaktformular

Bitte gib eine gültige Anrede an.
Bitte gebe einen Namen an.
Bitte wähle ein Thema.
Bitte gebe eine gültige e-Mail Adresse an.
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Ich habe die Datenschutzerklärung und Nutzungsvereinbarung gelesen und akzeptiere diese.
Ungültige Eingabe