Finde Jobs, die zu dir passen.

Dein Weg in die BOOMTOWN?

Traumjob finden

Kostenfrei

Passgenau mit Talentprofil

Jetzt Registrieren

BERATEN LASSEN

Wir helfen bei Kita, Wohnung oder Job ...

Jetzt Termin buchen

*als Video-, Telefonkonferenz oder vis-à-vis!

Cottbus – Die lebenswerte Stadt im Herzen Europas

Cottbus ist das urbane Zentrum der zweisprachigen Lausitz (deutsch/sorbisch). Die künftige Seestadt ist umringt von reizvoller Natur und einzigartigen Kulturlandschaften wie Spreewald und Seenland. Eine starke soziale und kulturelle Infrastruktur und die Nähe zu Berlin und Dresden, ein naturnahes Leben und Großstadtflair.

 

Cottbus entdecken

15000

NEUE JOBS

6

ZUKUNFTSFELDER

100000

EINWOHNER

ZUKUNFTSFELDER IN DER BOOMTOWN COTTBUS

UNSERE UNITS MIT DEN JOBS VON MORGEN

 
NEUE ENERGIE
POWER ON

Dein Job im neuen
Energiezentrum

 
SMART CITY
ROCK IT

Dein Job im
Stadtgetümmel

 
WISSENSCHAFT

THINK BIG

Dein JOB im
Science Campus

 
GESUNDHEIT
LIVE BETTER

Dein Job im
Gesundheitswesen

 
KMU & INDUSTRIE 4.0
WORK SMART

Dein Job in der
Industrie 4.0

 
MOBILITÄT
MOVE EASY

Dein Job in der
Mobilität der Zukunft

Willkommen in der Boomtown

Cottbus ist auf dem Weg zu Europas Modellstadt für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Wachstum. Über 4 Mrd. Euro werden hier im kommenden Jahrzehnt in die Zukunft investiert. Rund 15.000 neue Jobs entstehen in national und international beispielhaften Entwicklungsfeldern.

Mit welchen Vorsätzen bist du ins neue Jahr gestartet? Wenn du gesünder leben möchtest, bist du in bester Gesellschaft: Laut einer Umfrage der Plattform Statista beziehen sich die beiden beliebtesten Vorsätze der Deutschen auf einen fitnessfördernden Lebensstil.
Der Studie zufolge erklären 49 Prozent aller Befragten (Vorsatz #1), sich gesünder ernähren zu wollen – und 48 Prozent (Vorsatz #2) planen, mehr Sport zu treiben. Ebenfalls unter den Top Five ist der Vorsatz, abzunehmen – ihn teilen immerhin noch 36 Prozent aller Teilnehmer.

Wer in der BOOMTOWN COTTBUS lebt, trifft auf exzellente Bedingungen, diese Vorsätze auch umzusetzen – gerade dann, wenn es um das Thema Bewegung geht. Ob Breiten- oder Leistungssport: In Cottbus gibt es ungewöhnlich viele Möglichkeiten, körperlich aktiv ins neue Jahr zu starten. Sportbegeisterte Cottbuser tummeln sich in 53 Turnhallen, auf 39 Sportplätzen, auf 17 Tennisfeldern sowie in der Schwimmhalle mit Freibad. Die 145 Vereine der Stadt bieten unzählige Angebote. Und die Bedingungen werden künftig sogar noch besser, denn die Boomtown investiert derzeit weitere 40 Mio.€ in den Breiten- und Spitzensport und in die sportliche Infrastruktur.


Mehr über die Fülle an Kursen und Sportevents im Jahr 2023 erfährst du demnächst im jährlichen Sportkalender des Stadtsportbunds Cottbus


Für alle Outdoor-Fans bietet zudem die SpreeMeile eine tolle Möglichkeit, sich im neuen Jahr fit zu halten. Hier kann sich jeder auspowern: Der Trimm-Dich-Pfad bietet entlang der Spree acht unterschiedliche Stationen von der Balancierstrecke über den Rollstuhltrainer bis hin zur Bouderfelsenkombination.


Doch was, wenn du gerne systematisch und unter Anleitung dein Wohlbefinden steigern möchtest? Dann hat Christian Seifert, der Geschäftsführer der Reha Vita, eine hilfreichen Tipp für dich: „Nutze doch als Berufstägige(r) das Präventionsprogramm der Rentenversicherung. Alle wichtigen Infos dazu findest du unter www.rv-fit.de. Durch spezielle Programme in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Entspannung kann man unter fachlicher Anleitung von Ärzten, Psychologen und Therapeuten etwas für die eigene Gesundheit tun. Die Antragstellung erfolgt online und das mehrmonatige Programm ist für alle Teilnehmer kostenfrei. Gern beraten wir dich in der Reha Vita dazu (0355 48551-0 bzw. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)“

 

Über Weihnachten veranstalteten wir ein BOOMTOWN-Gewinnspiel mit vielen spannenden Preisen vom Lausitz-Monopoly bis hin zum Mini-Goldbarren. Rund 150 Menschen haben daran teilgenommen. Melanie Wannek, eine der glücklichen Gewinnerinnen, ist gerade frisch in ihre Cottbuser Heimat zurückgekehrt. Wir sprachen mit ihr, als sie ihren Preis in der Stadthalle entgegennahm.


Sie erzählt, dass sie sonst nie an Gewinnspielen teilnehme. Sie sei rein zufällig auf das BOOMTOWN-Weihnachtsgewinnspiel gestoßen, auf der Suche nach Stellenangeboten für einen Angehörigen – und habe spontan mitgemacht. Und die Stelle? Auf Boomtown.de hat sie ein passendes Angebot gefunden. Sie ist froh über ihre Rückkehr, denn „Cottbus ist meine Heimat. Meine Eltern stammen von hier – mein Vater kommt aus Sielow, meine Mutter aus Döbbrick – und ich bin hier aufgewachsen. Selbst während der 21 Jahre, die ich in Bayern gelebt habe, habe ich Cottbus immer gerne besucht. Ich mag vor allem den Cottbuser Norden mit der Spree und dem beginnenden Spreewald. Auch die Ursprünglichkeit, in der man dort lebt, gefällt mir sehr. Jetzt, da ich wieder daheim bin, kommen viele Bilder aus der Kindheit, hoch. Hier in der Stadthalle habe ich im Jugendballett getanzt, bin zweimal die Woche zum Training gekommen. Gerade durfte ich mir den Spiegelsaal ansehen, der jetzt unheimlich klein wirkt. Damals erschien er mir riesengroß…“

Du hast Cottbus einmal verlassen und denkst nun auch daran wieder zurückzukehren, du möchtest dich beruflich verändern – oder willst die Stadt und die Region ganz neu entdecken? Dann trau dich – denn es lohnt sich! Zwischen Spreewaldromantik und Hightech, Tradition und rasanter Strukturentwicklung findet hier jeder seinen persönlichen Boom.

Wohin entwickelt sich die Lausitz nach dem Kohleausstieg? Ab wann kann man im Cottbuser Ostsee schwimmen gehen? Und was verbirgt sich eigentlich hinter den Buchstaben KEI?

Antworten auf Fragen wie diese gibt es seit dem 18. März 2022 im Infozentrum am Cottbuser Hauptbahnhof. Auf 150 Quadratmetern erhältst du hier umfassende Informationen zu den Visionen, Plänen und Vorhaben rund um den Strukturwandel in der Lausitz. Zahlreiche Monitore und eine interaktive Karte zeigen dir, welche spannenden Projekte jetzt und in naher Zukunft in der Lausitz entstehen werden – vom Lausitz Science Park über die Universitätsmedizin bis hin zum Besucherzentrum auf dem künftigen IBA-Campus (Stadt Großräschen).


Natürlich gehört dazu auch das hochmoderne neue Instandhaltungswerk der DB, das bereits 2024 in Betrieb geht. Das Infozentrum versorgt dich immer mit aktuellen Daten zum Baufortschritt. Und auch, wenn du dir das Neue Werk mit eigenen Augen ansehen möchtest, bist du hier genau richtig, denn von hier aus starten Führungen über die Baustelle ganz in der Nähe des Bahnhofs.


Zudem kannst du direkt im Infozentrum eine virtuelle Besichtigungstour durch Cottbus unternehmen – via VR-Brille, in 3D und 360°. Daneben bietet der Pavillon Platz für Veranstaltungen mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Dafür ist er mit zeitgemäßer Informationstechnologie ausgestattet.


Das Infozentrum wird zu einem Großteil aus Bundesmitteln des Investitionsgesetzes Kohleregionen gefördert. Beteiligt sind außerdem das Land Brandenburg und die Stadt Cottbus/Chóśebuz. Den Betrieb übernehmen die Stadt und die DB.
Für Besucherinnen und Besucher öffnet das top ausgestattete Gebäude am Rand des Bahnhofsvorplatzes seine Türen immer dienstags und mittwochs zwischen 9:00 und 16:00 Uhr sowie donnerstags bis samstags von 12 bis 19 Uhr.

 

Seite 31 von 31
Sehnsucht Cottbus

Heimkommen,
Ankommen,
Hierbleiben

Das Netzwerk Sehnsucht Cottbus bietet Angebote und Informationen für Rückkehrer und Zugezogene.

Mehr unter: www.willkommen-in-cottbus.de

NEUIGKEITEN AUS DER BOOMTOWN COTTBUS

JOURNAL

Wir alle sind Boomtown!

Wir lieben den Spirit in der Boomtown Cottbus. Spürst du ihn auch?

Weiterlesen

JOB DAY 2025: Ein Fest für Zukunft und Familien

Erstmals im Familienhaus am Puschkinpark, zeigten beim österlichen Job Day engagierte Jobanbieter, Karrierehelfer und Zukunftsvisionäre, warum Rückkehr, Zuzug und Bleiben in der Boomtown Cottbus perfekte Aussichten bieten. Bei weniger guten…

Weiterlesen

Mitmachen, Zuschauen, Staunen – das hält die Sportstadt Cottbus 2025 bereit!

Frühlingsradeln, und dann…? Auf zu sportlichen Höhepunkten in der Boomtown Cottbus für jede*n. Gleich im Kalender vormerken & anmelden: ➡ 27.4.2025, 10.00 Uhr: Frühlingsradeln des RSC Cottbus; Details hier: http://www.rsc-cottbus.de ➡…

Weiterlesen

"Diese wunderschöne Stadt ist nicht zu groß und nicht zu klein!"

Name: Lutz Heßlich Geburtsjahr, -ort: 1959 | Schraden bei Lauchhammer Berufliches Zuhause: Fahrradcenter Heßlich a.D. Hobbies: meine Familie und Radfahren Status: Zugezogener Einen zweifachen Olympiasieger und vielfachen Weltmeister trifft man…

Weiterlesen

Für Zweiradverliebte: 29. Frühlingsradeln in Cottbus lockt am 27. April

Du bist zwischen 6 und 96 Jahre alt und liebst es, deine neue oder alte Heimat mit dem Rad zu erkunden? Dann sei am Sonntag, den 27. April, beim 29.…

Weiterlesen

Countdown läuft: JOB DAY am Ostersamstag lädt zu Rückkehr, Zuzug & Bleiben ein

In wenigen Tagen findet am 19. April 2025 erstmals am und im Familienhaus im Puschkinpark der nächste Job Day statt. Die Stadt Cottbus/Chóśebuz lädt alle Rückkehrwilligen, Zuzugsplanenden und immer Hiergewesenen herzlich…

Weiterlesen

Eine Stadt macht sich auf den Weg: Cottbus ist Mittelpunkt und Motor der Lausitz, Europas Modellregion für den dynamischen Wandel von der fossilen Ära hin zu Wissen, Technologie und neuer Energie.

  • Die Fachkräfte- und Imagekampagne der Stadt Cottbus/Chóśebuz
  • 6 zukunftweisende Units
  • Karriere- und Job-Chancen mit Zukunft
Zum Jobportal

Tel: +49 (0)355 729913-17

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Service von Mo. bis Fr. jeweils 8 -17 Uhr

Kontaktformular

Bitte gib eine gültige Anrede an.
Bitte gebe einen Namen an.
Bitte wähle ein Thema.
Bitte gebe eine gültige e-Mail Adresse an.
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Ich habe die Datenschutzerklärung und Nutzungsvereinbarung gelesen und akzeptiere diese.
Ungültige Eingabe