Finde Jobs, die zu dir passen.

Dein Weg in die BOOMTOWN?

Traumjob finden

Kostenfrei

Passgenau mit Talentprofil

Jetzt Registrieren

BERATEN LASSEN

Wir helfen bei Kita, Wohnung oder Job ...

Jetzt Termin buchen

*als Video-, Telefonkonferenz oder vis-à-vis!

Cottbus – Die lebenswerte Stadt im Herzen Europas

Cottbus ist das urbane Zentrum der zweisprachigen Lausitz (deutsch/sorbisch). Die künftige Seestadt ist umringt von reizvoller Natur und einzigartigen Kulturlandschaften wie Spreewald und Seenland. Eine starke soziale und kulturelle Infrastruktur und die Nähe zu Berlin und Dresden, ein naturnahes Leben und Großstadtflair.

 

Cottbus entdecken

15000

NEUE JOBS

6

ZUKUNFTSFELDER

100000

EINWOHNER

ZUKUNFTSFELDER IN DER BOOMTOWN COTTBUS

UNSERE UNITS MIT DEN JOBS VON MORGEN

 
NEUE ENERGIE
POWER ON

Dein Job im neuen
Energiezentrum

 
SMART CITY
ROCK IT

Dein Job im
Stadtgetümmel

 
WISSENSCHAFT

THINK BIG

Dein JOB im
Science Campus

 
GESUNDHEIT
LIVE BETTER

Dein Job im
Gesundheitswesen

 
KMU & INDUSTRIE 4.0
WORK SMART

Dein Job in der
Industrie 4.0

 
MOBILITÄT
MOVE EASY

Dein Job in der
Mobilität der Zukunft

Willkommen in der Boomtown

Cottbus ist auf dem Weg zu Europas Modellstadt für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Wachstum. Über 4 Mrd. Euro werden hier im kommenden Jahrzehnt in die Zukunft investiert. Rund 15.000 neue Jobs entstehen in national und international beispielhaften Entwicklungsfeldern.

Heute müssen neue Berufsbilder gefunden werden!

Name: Marius Hendrik Matzanke

Geburtsjahr, -ort: 2001 | Oberhausen

Berufliches Zuhause: Recruiter bei OPERATEC

Hobbies: Ehrenamtlicher Zauberer, Judo, Fotografie, Schach

Status: Rückkehrer in 2. Generation

Marius Matzanke wirkt wie ein alter Hase in jugendlicher Hülle. Mit gerade Anfang 20 passt seine Vita aufgrund seines beruflichen Erfahrungsschatzes nicht mehr auf eine A4-Seite. Dazu beigetragen hat auch, dass Faktoren wie Arbeitsweg, die vielzitierte Work-Life-Balance und die Familie in der Heimat über das Job-Wohlbefinden mitbestimmen. Warum der ehrenamtliche Zauberer schon als Kind von Oberhausen zurück in die Boomtown-Region Lausitz kehrte und was er heute mit defekten Kühlschränken zu tun hat, erfahren wir im angeregten Austausch mit dem gelernten Autoverkäufer. Die Notwendigkeit regionaler Bekanntheit für seinen Arbeitgeber OPERATEC klären wir ebenso, wie die Frage nach seinem Lieblingsort in der Boomtown Cottbus.

Von Oberhausen nach Cottbus, also einmal quer durch Deutschland – nehmen Sie uns mit auf Ihre Reise zurück in die Heimat?

Die Rückkehrer sind genau genommen meine Eltern, sie stammen beide aus der Region. Meine Großeltern sind immer hiergeblieben und waren daher die familiäre Basis. Meine Mutter ist damals mit meinem Vater für ihre medizinische Ausbildung nach Oberhausen gezogen. Für meinen Schuleintritt sind wir zurückgekehrt, als ich etwa sieben Jahre alt war.

Das Berufsbild „Recruiter“ ist noch recht jung. War das schon immer Berufswunsch?

Ich bin in das Berufsbild hineingewachsen. Ich erkannte sehr früh dass meine Stärken im Kaufmännischen Bereich lagen, weshalb ich nach meinem Schulabschluss eine Ausbildung zum Automobilkaufmann absolvierte. Für meine Ausbildung bin ich jeden Tag nach Königs Wusterhausen und regelmäßig auch zur Berufsschule nach Werder (Havel) gependelt. In meiner Ausbildung wurde das Thema Personal nicht stark thematisiert, dennoch hegte ich hier früh ein Interesse. Nach meiner Lehre begann ich nebenberuflich eine Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt, den mache ich auch immer noch berufsbegleitend.

Über welche Stationen und warum sind Sie vom Autohaus zu OPERATEC gekommen?

Es folgten vielfältige Jobs, vom Berliner Startup für HR Tech (Human Resources) mit englischer Unternehmenssprache, über die Personalberatung mit Konzernstruktur bis hin zum Vertrieb für Mobile.de war alles dabei. Bei OPERATEC bin ich noch relativ frisch im Team, aber ich habe schnell viele Aufgaben übernommen. Ich bin froh, dass ich nicht mehr pendeln muss und jetzt vor allem lokal in einem schönen Büro arbeiten kann.

Ein bewegter Werdegang wie Ihrer kommt nicht immer gut bei Personalverantwortlichen an – muss das heute kein Nachteil mehr sein?

Ich betrachte meine Karrierewege eher als eine Reise der Vielfalt und stetiger Weiterentwicklung. Die unterschiedlichen Stationen in meinem Lebenslauf sind bewusst gewählt und tragen jeweils zu meiner persönlichen und beruflichen Entwicklung bei. Mein paralleles Studium war eine gute Möglichkeit für mich, mein Wissen zu erweitern und mich kontinuierlich weiterzubilden, während ich gleichzeitig praktische Erfahrungen sammeln durfte. Das Streben nach neuen Herausforderungen und das Interesse an aufstrebenden Berufsfeldern, haben mich zu verschiedenen Unternehmen und Arbeitsumgebungen geführt. Jede dieser Erfahrungen hat mir wertvolle Einsichten verschafft und meine Fähigkeiten erweitert.

Was schätzen Sie besonders an Ihrer Aufgabe bei OPERATEC und was sollte man von Ihrem Arbeitgeber wissen?
Mein Beruf bei OPERATEC ist für mich wie maßgeschneidert, da er mir die Freiheit gibt, meine Aufgaben eigenverantwortlich zu erledigen und ich gleichzeitig einen tiefen Sinn darin sehe. Es ist der größte Lohn für mich, wenn wir einen Kandidaten finden, der sich wirklich darauf freut, Teil unseres Teams zu werden. Wir wissen, dass wir nur eine kurze Zeitspanne haben, um potenzielle neue Mitarbeiter von uns zu überzeugen. Daher legen wir großen Wert darauf, Wertschätzung von Anfang an zu zeigen, noch bevor der erste Arbeitstag überhaupt anbricht. Aktuell arbeite ich intensiv daran, unser Onboarding-Programm weiter auszubauen, um neuen Mitarbeitern einen bestmöglichen Start zu ermöglichen.

Bei OPERATEC schätzen wir Flexibilität und sind stets darauf bedacht, mit den aktuellen Entwicklungen Schritt zu halten. Der demografische Wandel hat deutlich gemacht, dass sich auch die Berufsbilder verändern müssen. Angesichts des Fachkräftemangels erkennen wir, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem wertvollen Gut geworden sind. Daher wäre es ein Fehler, stillzustehen und sich nicht den neuen Anforderungen anzupassen.

Können Sie uns bitte beschreiben, wie sich Berufsbilder konkret verändern müssen?

Die Welt des Recruitings hat sich in den letzten Jahren rapide verändert - und ich, als Recruiter bei OPERATEC, stehe mitten in diesem Wandel. Doch wir haben uns angepasst und sind kreativ geworden, um auch älteren Mitarbeitern neue Perspektiven zu bieten. Bei der Suche nach einem neuem Talent konzentrieren wir uns nicht nur auf perfekte Elektriker, sondern vor allem auf lernfähige Menschen, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln. Denn die Zukunft liegt in der Flexibilität und dem Wissensdurst der Mitarbeiter.

Als nächster Schritt auf unserer Innovationsreise, bieten wir nun auch virtuelle Reparaturdienste an. Kunden können direkt per Video-Call Unterstützung bei Selbstreparaturen erhalten – eine neue Dimension des Kundenservice. In einer Welt, die sich ständig verändert, sind Kreativität und Anpassungsfähigkeit entscheidend. Und ich bin stolz darauf, Teil eines Teams zu sein, das sich diesen Herausforderungen mit Leidenschaft und Erfindungsreichtum stellt.

Welche neuen Wege müssen Recruiter für erfolgreiche Mitarbeitendengewinnung gehen und welche Rolle spielt Ihre Teilnahme beim BOOMTOWN Job Day dabei?

Neue Netzwerke finden ist wichtig, egal ob hinsichtlich Talenten oder Geschäftspartnern. Wir wollen mit OPERATEC und unseren 270 Mitarbeitenden weiter bekannt werden. Obwohl es uns seit 16 Jahren gibt, sind wir regional zu wenig präsent, das möchte ich ändern.

Kommt baldige Veränderung für Sie persönlich in Frage oder wäre ein „Hierbleiben“ langfristig denkbar?

Meine Frau ist Erzieherin und ebenfalls sehr heimatverbunden. Wir haben uns hier gemeinsam ein Zuhause aufgebaut und planen hier zu bleiben und ich bin nun auch fast 20 Jahre hier und möchte daran auch sehr lang nichts ändern.

Welchen Lieblingsort in der Boomtown möchten Sie dabei nicht missen und würden ihn neuen Cottbuser*innen empfehlen?

Eindeutig, das Staatstheater. Allein schon die einmalige Architektur und Lage mitten im Schillerpark sind sehenswert. Ich kann nur immer wieder meinen größten Respekt bekunden für die Menschen, die diese Kunst erhalten. Vor ein paar Jahren hatte ich die Chance hinter die Kulissen zu sehen und kann nur jedem wärmstens empfehlen, diese Erfahrung ebenfalls zu machen.

Wir bedanken uns für das Gespräch. Das Interview führte Solveig Schaal.

---

Bei OPERATEC bearbeiten rund 270 Mitarbeitende 100.000 Reparaturaufträge im Jahr, gesteuert von der Cottbuser Basis. Beim JOB DAY am Ostersamstag lernst du Marius Hendrik Matzanke und seinen Arbeitgeber sowie 26 weitere Aussteller persönlich kennen. Komm' von 10-15 Uhr vorbei im Cottbuser Startblock B2 und sicher dir einen der spannenden Jobs im Lausitzer Aufbruch!

Sehnsucht Cottbus

Heimkommen,
Ankommen,
Hierbleiben

Das Netzwerk Sehnsucht Cottbus bietet Angebote und Informationen für Rückkehrer und Zugezogene.

Mehr unter: www.willkommen-in-cottbus.de

NEUIGKEITEN AUS DER BOOMTOWN COTTBUS

JOURNAL

Wir alle sind Boomtown!

Wir lieben den Spirit in der Boomtown Cottbus. Spürst du ihn auch?

Weiterlesen

JOB DAY 2025: Ein Fest für Zukunft und Familien

Erstmals im Familienhaus am Puschkinpark, zeigten beim österlichen Job Day engagierte Jobanbieter, Karrierehelfer und Zukunftsvisionäre, warum Rückkehr, Zuzug und Bleiben in der Boomtown Cottbus perfekte Aussichten bieten. Bei weniger guten…

Weiterlesen

Mitmachen, Zuschauen, Staunen – das hält die Sportstadt Cottbus 2025 bereit!

Frühlingsradeln, und dann…? Auf zu sportlichen Höhepunkten in der Boomtown Cottbus für jede*n. Gleich im Kalender vormerken & anmelden: ➡ 27.4.2025, 10.00 Uhr: Frühlingsradeln des RSC Cottbus; Details hier: http://www.rsc-cottbus.de ➡…

Weiterlesen

"Diese wunderschöne Stadt ist nicht zu groß und nicht zu klein!"

Name: Lutz Heßlich Geburtsjahr, -ort: 1959 | Schraden bei Lauchhammer Berufliches Zuhause: Fahrradcenter Heßlich a.D. Hobbies: meine Familie und Radfahren Status: Zugezogener Einen zweifachen Olympiasieger und vielfachen Weltmeister trifft man…

Weiterlesen

Für Zweiradverliebte: 29. Frühlingsradeln in Cottbus lockt am 27. April

Du bist zwischen 6 und 96 Jahre alt und liebst es, deine neue oder alte Heimat mit dem Rad zu erkunden? Dann sei am Sonntag, den 27. April, beim 29.…

Weiterlesen

Countdown läuft: JOB DAY am Ostersamstag lädt zu Rückkehr, Zuzug & Bleiben ein

In wenigen Tagen findet am 19. April 2025 erstmals am und im Familienhaus im Puschkinpark der nächste Job Day statt. Die Stadt Cottbus/Chóśebuz lädt alle Rückkehrwilligen, Zuzugsplanenden und immer Hiergewesenen herzlich…

Weiterlesen

Eine Stadt macht sich auf den Weg: Cottbus ist Mittelpunkt und Motor der Lausitz, Europas Modellregion für den dynamischen Wandel von der fossilen Ära hin zu Wissen, Technologie und neuer Energie.

  • Die Fachkräfte- und Imagekampagne der Stadt Cottbus/Chóśebuz
  • 6 zukunftweisende Units
  • Karriere- und Job-Chancen mit Zukunft
Zum Jobportal

Tel: +49 (0)355 729913-17

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Service von Mo. bis Fr. jeweils 8 -17 Uhr

Kontaktformular

Bitte gib eine gültige Anrede an.
Bitte gebe einen Namen an.
Bitte wähle ein Thema.
Bitte gebe eine gültige e-Mail Adresse an.
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Ich habe die Datenschutzerklärung und Nutzungsvereinbarung gelesen und akzeptiere diese.
Ungültige Eingabe