JEDER
KENNT HIER
JEDEN
JOB DAY
FAMILIENHAUS
19. April
DAS TEAM
HINTER
BOOMTOWN
CHANCEN
DYNAMISCH
NUTZEN
IN
COTTBUS
LANDEN & ABHEBEN
HEIMKOMMEN
ANKOMMEN
HIERBLEIBEN
WIN WIN
FÜR
NATUR UND GENUSS
HEUTE
GESCHICHTE
SCHREIBEN
VIEL MEHR
ALS
UFTATA
SPANNENDE
EINBLICKE
GESICHERT
IDEEN
ERFOLGREICH
WERDEN LASSEN
FRISCHER WIND
IM
LANDESAMT
RUNTER
VON DER
ÜBERHOLSPUR
STADT
IM
WANDEL
WIR ALLE
SIND
BOOMTOWN
ZWEI MAL
FRANKFURT
& ZURÜCK
GENERATIONEN
GEHEN
& KOMMEN
MIT PIONIERGEIST
WANDEL
MEISTERN
UNSERE
STADT IST
KLEIN, FEIN & GRÜN
MIT
EINHORNPOWER
GRÜNDEN
TAFELN
UNTER
FREIEM HIMMEL
JOBS
NEU
DENKEN
GO
FOR
UNIMEDIZIN
MIT GANZEM
HERZEN
SCHMELLWITZER
FLIEGEN
MIT GUTEM
GEWISSEN
SPRUNG
INS
KALTE WASSER
SORBE
AUS
ÜBERZEUGUNG
MASTER
OF
LEICHTBAU
LEIDENSCHAFT
UND
LEBENSGEFÜHL
PROBLEME
LÖSEN
LERNEN
TATORT
VOR DER
HAUSTÜR
HÜTER
DER
WINDKRAFT
VOLLE POWER
FÜR
GUTES KLIMA
DREI ENGEL
FÜR DIE
NACHFOLGE
GLAUBE
AN
VISIONEN
BUNT
UND
WELTOFFEN
FLEXIBEL
IM DENKEN
UND HANDELN
MITEINANDER REDEN
STATT
ÜBEREINANDER
GROSSES
BEWIRKEN
OHNE LAUT ZU SEIN
WIE EINE
GROSSE
FAMILIE
DAS TEAM
HINTER
BOOMTOWN
WERTVOLLES
SOZIALES
MITEINANDER
EIN TEIL
VOM
TEAM ZUKUNFT
AUF DEN
KULTURAUSTAUSCH
EINGELASSEN
EINE STIMME
FÜR
SUBKULTUR
TRAVELING
FOR
TREES
IDEEN
GESTALTEN
MITEINANDER
Antriebe
für die
Zukunft
ARBEITEN
MIT
GUTEM GEWISSEN
ENERGIE
FÜR DIE
ZUKUNFT
WIR-
GEFÜHL
STÄRKEN
NACHHALTIG
KANN
JEDER
TRIAL
AND
ERROR
ERFOLGE
SICHTBAR
MACHEN
ARBEITSZEIT
IST
LEBENSZEIT
SPORT
SCHAFFT
SYNERGIEN
EIN KLIMA
DES ÄRMEL-
HOCHKREMPELNS
ÜBERZEUGT
VOM
HIERBLEIBEN
EUROPA
IN
COTTBUS
ANPACKEN
UND
AUFTANKEN
FAMILIE
UND
HEIMAT
KONKRETE
HILFE BEI
STELLENSUCHE
CAMPUS
bis zu 450
INSTITUTS-JOBS
ES GEHT UM
GESPRÄCHE FÜR
BESTE IDEEN
Zurück
in die
Heimatstadt
BESTER
AZUBI
DES JAHRGANGS
NEUE
GENERATION
COTTBUS - DÄNISCH
DAS TEAM
HINTER DEM
TURN-WELTCUP-TURNIER
DAS TEAM
HINTER
BOOMTOWN
DAS TEAM
HINTER
BOOMTOWN
DAS TEAM
HINTER
BOOMTOWN
BAUEN WIR
UNS EINE
TOLLE ZUKUNFT
Dein Job im
Lausitzer
Aufbruch
Dein Job
im neuen
Energiezentrum
Dein Job
in der
Wissenschaft
Dein Job im
Gesundheitswesen
DEIN JOB
IN DER
INDUSTRIE 4.0
Dein Weg in die BOOMTOWN?
BERATEN LASSEN
Wir helfen bei Kita, Wohnung oder Job ...
*als Video-, Telefonkonferenz oder vis-à-vis!
Cottbus – Die lebenswerte Stadt im Herzen Europas
Cottbus ist das urbane Zentrum der zweisprachigen Lausitz (deutsch/sorbisch). Die künftige Seestadt ist umringt von reizvoller Natur und einzigartigen Kulturlandschaften wie Spreewald und Seenland. Eine starke soziale und kulturelle Infrastruktur und die Nähe zu Berlin und Dresden, ein naturnahes Leben und Großstadtflair.
15000
NEUE JOBS
6
ZUKUNFTSFELDER
100000
EINWOHNER
ZUKUNFTSFELDER IN DER BOOMTOWN COTTBUS
UNSERE UNITS MIT DEN JOBS VON MORGEN
Willkommen in der Boomtown
Cottbus ist auf dem Weg zu Europas Modellstadt für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Wachstum. Über 4 Mrd. Euro werden hier im kommenden Jahrzehnt in die Zukunft investiert. Rund 15.000 neue Jobs entstehen in national und international beispielhaften Entwicklungsfeldern.
Hierbleiben für ein Medizin-Studium nach der Sportlaufbahn
Name: Caio Lauxtermann
Geburtsjahr, -ort: 2003 | Kalifornien (Camarillo)
Berufliches Zuhause: Student & Trampolinweltmeister
Hobbies: Foto- und Videografie, Social Media
Status: Zugezogener
Caio Lauxtermann, noch 20 Jahre jung, strahlt mit den ersten Frühlingsboten um die Wette. Unglaublich locker und entspannt erscheint der Leistungssportler mit Wahlheimat Cottbus zum vereinbarten Interviewtermin. Im Gespräch wird schnell klar, wodurch das sonnige und offene Auftreten des Sympathieträgers geprägt wurde – als gebürtiger Kalifornier hat er eine gehörige Portion American Way of Life im Blut. Neben dem spannenden Umstand, dass sein deutscher Vater seine US-amerikanische Mutter in der Schweiz kennenlernte, blickt der Hoffnungsträger im deutschen Trampolinturnen sowohl auf seine sportlichen Anfängen im heimischen Garten als auch auf seine Erfahrungen als Neu-Cottbuser zurück. Wir sprachen außerdem über seine Olympia-Ambitionen sowie Freizeit-Entdeckungen in der Boomtown.
Erinnerst du dich noch an deinen ersten Besuch in Cottbus? Was ist dir besonders aufgefallen?
Im Januar 2018 kam ich erstmals zur Sichtung nach Cottbus um mir die Möglichkeiten hier anzusehen. Mein erster Eindruck damals: Hilfe, kein W-Lan! Schon auf der mehrstündigen Zugfahrt hatte ich kein Netz. Das fand ich natürlich nicht so toll. Von den Trainingsbedingungen, der Halle und der Nähe der verschiedenen Einrichtungen war ich allerdings begeistert. Das Konzept hat mich überzeugt, da ich wusste, ich könnte problemlos zwei Mal am Tag trainieren.
Wie kam es denn überhaupt, dass du Trampolinturner geworden bist, und warum bist du nach Deutschland gekommen?
Ersteres war wohl eher Zufall: Wir hatten zu Hause so ein Gartentrampolin. Mein Vater hat mir dort Saltos beigebracht. Wir hatten immer Wetten am Laufen, mit Eis zur Belohnung oder sowas ähnlichem. Im Alter von neun Jahren bin ich zu einem Verein gekommen und betreibe den Sport bald im zwölften Jahr. Zwischendurch hätte ich beinahe hingeworfen. Bei meinem ersten Doppelsalto bin ich auf dem Kopf gelandet und hatte eigentlich gesagt, das würde ich nie wieder machen!
Nach Deutschland zu kommen, war ehrlicherweise nicht meine freiwillige Entscheidung, sondern die meiner Eltern. Ich war 14 Jahre alt und musste mitziehen. Meine Familie wollte uns zwar weißmachen, wir würden nur ein Jahr bleiben, aber ich wusste schon, das kann nicht stimmen. Meine Mutter ist Amerikanerin, mein Vater Deutscher. Beide wollten uns Kindern (ich habe drei Geschwister) eine sehr gute Bildung ermöglichen. In Amerika wurden wir die ganze Zeit im Homeschooling unterrichtet – ich war nur zum Schluss noch ein halbes Jahr in der Highschool. Es haben auch politische Gründe eine Rolle gespielt. Außerdem ist das Leben in Kalifornien sehr teuer.
Wie war denn das Ankommen für dich, in Cottbus, Deutschland, Europa?
Es hat recht lange gedauert, mich in Deutschland zurechtzufinden, ca. 2 Jahre. Nicht nur das Wetter und die Mentalität der Menschen sind ja sehr verschieden im Vergleich zu Kalifornien. Als Familie sind wir nach Osnabrück gezogen, dort lebt unsere Verwandtschaft väterlicherseits. Nach Cottbus bin ich aufgrund des Sportes dann allein gekommen. Dank Internat und Sport habe ich aber gut Anschluss gefunden.
Gab es auch andere Optionen für dich als Cottbus?
Salzgitter und Bielefeld konnten mit den Möglichkeiten in Cottbus nicht mithalten. Hier hat mich einfach das Gesamtkonzept überzeugt. Sport geht in Cottbus vor allem, darauf wird sehr geachtet. Ich wurde auch schulisch gut gefördert, weil ich wusste, dass ich Abitur machen wollte. Im Einzelunterricht konnte ich aufholen zu den deutschen Sportlern. Mein Vater hat zwar zu Hause immer mit uns Deutsch gesprochen, geantwortet habe ich aber auf Englisch und hatte daher einige Schwierigkeiten mit der deutschen Grammatik.
Welche Vorteile siehst du für deine Karriere in Cottbus?
Eine institutionelle Sportförderung wie hier in Deutschland – vor allem im Trampolinturnen – gibt es in Amerika nicht. Als Sportsoldat bei der Bundeswehr bin ich hinsichtlich Finanzierung und Förderung bestens abgesichert und kann mich voll auf den Sport konzentrieren.
Wäre Hierzubleiben langfristig denkbar für dich?
Eine Variante wäre, nach der Sportlaufbahn in Cottbus Medizin zu studieren. Wenn wie geplant die Uniklinik kommt, würde das ja sehr gut passen. Trampolinturnen kann man nur bis etwa Ende 20. Allerdings hat es bisher mit meinem Praktikumswunsch weder im CTK noch im Sana Herzzentrum oder der Forster Klinik geklappt, daher habe ich mich nun erstmal für ein Fernstudium der Ernährungswissenschaften entschieden.
Perspektivisch kann ich mir auch vorstellen, nach Amerika zurück zu kehren, weil ich hier keine Wurzeln habe, auch nicht in Osnabrück. Es käme aber auch die Schweiz oder ein anderes Fleckchen in Europa in Frage, das ich mir selbst aussuche.
Was bedeutet es für dich, 2023 Weltmeister geworden zu sein und was sind die nächsten großen sportlichen Ziele?
Toll ist, ich komme viel rum durch den Sport: Tokio, Florida, Portugal, Bulgarien, England, Russland oder Baku – um nur einige Ziele zu nennen. Das Highlight war dann natürlich der Weltmeistertitel 2023 im Synchron mit meinem Partner Fabian Vogel. Beim anstehenden Trampolin-Weltcup vom 22.-24. März in der Lausitz-Arena in Cottbus wird ein großes Teilnehmerfeld erwartet. In diesem Jahr dreht sich alles um die Olympia-Qualifikation. Ich habe zwar Chancen, will aber vor allem Erfahrungen bei den „Erwachsenen“ und im internationalen Starterfeld sammeln. Mein Fernziel ist hauptsächlich L.A. 2028 – witzig auch, weil dort meine Karriere ihren Anfang genommen hat.
Wie immer fragen wir am Ende nach dem Lieblingsort: Was sollten neue Cottbuser*innen sich unbedingt ansehen?
Ich bin gern am Spreeufer unterwegs oder auch vom Spreewehr zum Branitzer Park. Mit meinen Freunden „cheate“ ich gern mal im Redo XXL oder in der Strandbar.
Wir bedanken uns für das Gespräch. Das Interview führte Solveig Schaal.
---
Erlebe Caios Sprungtalent live beim Weltcup im Trampolinturnen. Vom 22. bis zum 24. März 2024 wird Cottbus mit der Lausitz-Arena der Austragungsort für das sportliche Großevent sein. Besondere Spannung verspricht der Wettbewerb in der Lausitz aufgrund möglicher Olympia-Qualifikationen. Wir drücken Caio und allen teilnehmenden Sportler*innen fest die Daumen!
Don’t forget to Hüpf!
Heimkommen,
Ankommen,
Hierbleiben
Das Netzwerk Sehnsucht Cottbus bietet Angebote und Informationen für Rückkehrer und Zugezogene.
Mehr unter: www.willkommen-in-cottbus.de
NEUIGKEITEN AUS DER BOOMTOWN COTTBUS
JOURNAL
Wir alle sind Boomtown!
Wir lieben den Spirit in der Boomtown Cottbus. Spürst du ihn auch?
JOB DAY 2025: Ein Fest für Zukunft und Familien
Erstmals im Familienhaus am Puschkinpark, zeigten beim österlichen Job Day engagierte Jobanbieter, Karrierehelfer und Zukunftsvisionäre, warum Rückkehr, Zuzug und Bleiben in der Boomtown Cottbus perfekte Aussichten bieten. Bei weniger guten…
Mitmachen, Zuschauen, Staunen – das hält die Sportstadt Cottbus 2025 bereit!
Frühlingsradeln, und dann…? Auf zu sportlichen Höhepunkten in der Boomtown Cottbus für jede*n. Gleich im Kalender vormerken & anmelden: ➡ 27.4.2025, 10.00 Uhr: Frühlingsradeln des RSC Cottbus; Details hier: http://www.rsc-cottbus.de ➡…
"Diese wunderschöne Stadt ist nicht zu groß und nicht zu klein!"
Name: Lutz Heßlich Geburtsjahr, -ort: 1959 | Schraden bei Lauchhammer Berufliches Zuhause: Fahrradcenter Heßlich a.D. Hobbies: meine Familie und Radfahren Status: Zugezogener Einen zweifachen Olympiasieger und vielfachen Weltmeister trifft man…
Für Zweiradverliebte: 29. Frühlingsradeln in Cottbus lockt am 27. April
Du bist zwischen 6 und 96 Jahre alt und liebst es, deine neue oder alte Heimat mit dem Rad zu erkunden? Dann sei am Sonntag, den 27. April, beim 29.…
Countdown läuft: JOB DAY am Ostersamstag lädt zu Rückkehr, Zuzug & Bleiben ein
In wenigen Tagen findet am 19. April 2025 erstmals am und im Familienhaus im Puschkinpark der nächste Job Day statt. Die Stadt Cottbus/Chóśebuz lädt alle Rückkehrwilligen, Zuzugsplanenden und immer Hiergewesenen herzlich…
Eine Stadt macht sich auf den Weg: Cottbus ist Mittelpunkt und Motor der Lausitz, Europas Modellregion für den dynamischen Wandel von der fossilen Ära hin zu Wissen, Technologie und neuer Energie.
- Die Fachkräfte- und Imagekampagne der Stadt Cottbus/Chóśebuz
- 6 zukunftweisende Units
- Karriere- und Job-Chancen mit Zukunft
Tel: +49 (0)355 729913-17
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Service von Mo. bis Fr. jeweils 8 -17 Uhr