JEDER
KENNT HIER
JEDEN
JOB DAY
FAMILIENHAUS
19. April
DAS TEAM
HINTER
BOOMTOWN
CHANCEN
DYNAMISCH
NUTZEN
IN
COTTBUS
LANDEN & ABHEBEN
HEIMKOMMEN
ANKOMMEN
HIERBLEIBEN
WIN WIN
FÜR
NATUR UND GENUSS
HEUTE
GESCHICHTE
SCHREIBEN
VIEL MEHR
ALS
UFTATA
SPANNENDE
EINBLICKE
GESICHERT
IDEEN
ERFOLGREICH
WERDEN LASSEN
FRISCHER WIND
IM
LANDESAMT
RUNTER
VON DER
ÜBERHOLSPUR
STADT
IM
WANDEL
WIR ALLE
SIND
BOOMTOWN
ZWEI MAL
FRANKFURT
& ZURÜCK
GENERATIONEN
GEHEN
& KOMMEN
MIT PIONIERGEIST
WANDEL
MEISTERN
UNSERE
STADT IST
KLEIN, FEIN & GRÜN
MIT
EINHORNPOWER
GRÜNDEN
TAFELN
UNTER
FREIEM HIMMEL
JOBS
NEU
DENKEN
GO
FOR
UNIMEDIZIN
MIT GANZEM
HERZEN
SCHMELLWITZER
FLIEGEN
MIT GUTEM
GEWISSEN
SPRUNG
INS
KALTE WASSER
SORBE
AUS
ÜBERZEUGUNG
MASTER
OF
LEICHTBAU
LEIDENSCHAFT
UND
LEBENSGEFÜHL
PROBLEME
LÖSEN
LERNEN
TATORT
VOR DER
HAUSTÜR
HÜTER
DER
WINDKRAFT
VOLLE POWER
FÜR
GUTES KLIMA
DREI ENGEL
FÜR DIE
NACHFOLGE
GLAUBE
AN
VISIONEN
BUNT
UND
WELTOFFEN
FLEXIBEL
IM DENKEN
UND HANDELN
MITEINANDER REDEN
STATT
ÜBEREINANDER
GROSSES
BEWIRKEN
OHNE LAUT ZU SEIN
WIE EINE
GROSSE
FAMILIE
DAS TEAM
HINTER
BOOMTOWN
WERTVOLLES
SOZIALES
MITEINANDER
EIN TEIL
VOM
TEAM ZUKUNFT
AUF DEN
KULTURAUSTAUSCH
EINGELASSEN
EINE STIMME
FÜR
SUBKULTUR
TRAVELING
FOR
TREES
IDEEN
GESTALTEN
MITEINANDER
Antriebe
für die
Zukunft
ARBEITEN
MIT
GUTEM GEWISSEN
ENERGIE
FÜR DIE
ZUKUNFT
WIR-
GEFÜHL
STÄRKEN
NACHHALTIG
KANN
JEDER
TRIAL
AND
ERROR
ERFOLGE
SICHTBAR
MACHEN
ARBEITSZEIT
IST
LEBENSZEIT
SPORT
SCHAFFT
SYNERGIEN
EIN KLIMA
DES ÄRMEL-
HOCHKREMPELNS
ÜBERZEUGT
VOM
HIERBLEIBEN
EUROPA
IN
COTTBUS
ANPACKEN
UND
AUFTANKEN
FAMILIE
UND
HEIMAT
KONKRETE
HILFE BEI
STELLENSUCHE
CAMPUS
bis zu 450
INSTITUTS-JOBS
ES GEHT UM
GESPRÄCHE FÜR
BESTE IDEEN
Zurück
in die
Heimatstadt
BESTER
AZUBI
DES JAHRGANGS
NEUE
GENERATION
COTTBUS - DÄNISCH
DAS TEAM
HINTER DEM
TURN-WELTCUP-TURNIER
DAS TEAM
HINTER
BOOMTOWN
DAS TEAM
HINTER
BOOMTOWN
DAS TEAM
HINTER
BOOMTOWN
BAUEN WIR
UNS EINE
TOLLE ZUKUNFT
Dein Job im
Lausitzer
Aufbruch
Dein Job
im neuen
Energiezentrum
Dein Job
in der
Wissenschaft
Dein Job im
Gesundheitswesen
DEIN JOB
IN DER
INDUSTRIE 4.0
Dein Weg in die BOOMTOWN?
BERATEN LASSEN
Wir helfen bei Kita, Wohnung oder Job ...
*als Video-, Telefonkonferenz oder vis-à-vis!
Cottbus – Die lebenswerte Stadt im Herzen Europas
Cottbus ist das urbane Zentrum der zweisprachigen Lausitz (deutsch/sorbisch). Die künftige Seestadt ist umringt von reizvoller Natur und einzigartigen Kulturlandschaften wie Spreewald und Seenland. Eine starke soziale und kulturelle Infrastruktur und die Nähe zu Berlin und Dresden, ein naturnahes Leben und Großstadtflair.
15000
NEUE JOBS
6
ZUKUNFTSFELDER
100000
EINWOHNER
ZUKUNFTSFELDER IN DER BOOMTOWN COTTBUS
UNSERE UNITS MIT DEN JOBS VON MORGEN
Willkommen in der Boomtown
Cottbus ist auf dem Weg zu Europas Modellstadt für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Wachstum. Über 4 Mrd. Euro werden hier im kommenden Jahrzehnt in die Zukunft investiert. Rund 15.000 neue Jobs entstehen in national und international beispielhaften Entwicklungsfeldern.
Ich mache gern Werbung dafür, hier zu bleiben!
Name: Ole Schmalfuß
Geburtsjahr, -ort: 2002 | Forst
Berufliches Zuhause: Projektmanager bei pool production
Hobbies: Jugendchef bei der Domowina-Jugend Sielow
Status: Hiergebliebener
Ole Schmalfuß sorgt in seinem Job dafür, dass namhafte Events wie das Osteuropäische FilmFestival oder die Nacht der kreativen Köpfe jährlich ein Publikumserfolg werden und frischen Wind durch die Boomtown Cottbus wehen lassen. In seiner Freizeit engagiert sich der 22-jährige in traditionellen Gefilden. Seine familiären Wurzeln liegen im Cottbuser Stadtteil Sielow, der von einer starken sorbisch/wendischen Gemeinschaft geprägt ist. Was als Chef der lokal organisierten Domowina-Jugend seine Aufgaben sind, welche Bedeutung die Bräuche für ihn haben und warum er sich als Sorbe versteht, erfahren wir im Gespräch mit Ole. Für alle neuen Cottbuser*innen hält er Tipps für potenzielle Cottbuser Lieblingsorte parat.
Wie kann man sich deine Kindheit vorstellen – bist du quasi in sorbischer Tracht auf die Welt gekommen?
Meine Familie hat zwar teilweise sorbische Wurzeln, allerdings hatte sich die Tradition über viele Jahrzehnte ausgeschlichen. Die sorbische Kita war für mich die einzige institutionelle Erfahrung. Bis heute spreche ich leider auch kein sorbisch. Die ersten Schuljahre lebte ich in Potsdam. Der Bezug zur Sielower Heimat blieb immer stark, so dass wir nahezu jedes Wochenende zu Hause waren und ich im Alter von 10 Jahren wieder zurückkehrte. In Sielow bin ich dann durch die erlebbaren Bräuche und Feste und den Freundeskreis zur Domowina-Jugend gekommen.
Wolltest du niemals weg aus Cottbus?
Ehrlich gesagt nein, ich mag die Vorzüge der Stadt sehr. Man kennt sich, kann in der Stadt etwas bewegen, wenn man nur will. So begann ich eine Lehre zum Veranstaltungskaufmann bei meinem jetzigen Arbeitgeber und besuchte die Berufsschule in Potsdam. Ich mache gern Werbung dafür, hier zu bleiben. Viele gehen weg, weil es ihnen an Optionen fehlt. Ich finde, Cottbus hat schon viel zu bieten, wenn auch mit Luft nach oben, gerade in Sachen Nachtleben. Für junge Menschen gibt es mittlerweile kein breites Angebot mehr, das ist aber wichtig um dem demografischen Wandel entgegen zu wirken. 2023 bin ich nach „Mitte“ gezogen, um mal raus zu kommen. Meine Rückkehr nach Sielow ist aber nicht ausgeschlossen. Mit etwas Abstand lernt man das Beschauliche wieder mehr zu schätzen.
Was bedeuten dir sorbisch/wendische Traditionen und Bräuche?
Schon immer fühlte ich eine große Nähe zu den Traditionen. Ich identifiziere mich als Sorbe vor allem über die Veranstaltungen, die mich auch aus beruflicher Perspektive reizen. Als Jugendchef bei der Domowina-Jugend Sielow helfe ich jedes Jahr, die Traditionsveranstaltungen zu organisieren. Wir unterstützen aber auch Baumfällarbeiten fürs Osterfeuer, die Vorbereitung von Hochzeiten usw. Verteilt auf die Woche können es schon acht Stunden Ehrenamtstätigkeit sein. Besonders die Highlights im Frühjahr (Fastnacht, Osterfeuer, Maibaum) und Herbst (Hahnrupfen) sind aufwändig.
In der Domowina-Jugend kann man übrigens nur so lange sein, wie man weder ein Haus gebaut, geheiratet, oder ein Kind bekommen hat. Ab 30 ist man auch raus. Die Fluktuation ist recht hoch, zum Glück kommen aber gerade in Sielow viele junge Menschen nach.
Ist Zapust, also die wendische Fastnacht, dein Jahreshighlight?
Viele, die mittlerweile außerhalb studieren oder wohnen, kommen extra dafür in die Heimat. Man könnte schon sagen, dass dies die wichtigste Festivität im Jahr ist. Wir sind mit ca. 100 Mitgliedern im Verein und rund 55 Paaren zur Fastnacht dabei. Andere Dörfer liegen da im Schnitt so bei 20-30 Paaren. Die Sielower Gemeinde ist schon wirklich stark vertreten.
Gibt es einen kulturellen Aufschwung durch die sorbische Jugend?
Wir, die Jugend im Ort, halten die Traditionen aufrecht. Das ist einfach unsere Aufgabe. Die örtlichen Vereine, wie Freiwillige Feuerwehr, Schlepperfreunde usw. unterstützen uns dabei. Ohne dem wäre es nicht zu stemmen. Ansonsten gibt es ein gutes Miteinander aller Generationen. Reden hilft in der Regel immer, denn das Ziel ist ja für alle gleich – die sorbische Kultur zu schützen und zu leben.
Die Herausforderung bei uns in der Niederlausitz ist vor allem die Sprachbarriere und die fehlenden kulturellen Wurzeln im Alltag. Das ist in der Oberlausitz eher keine Herausforderung, denn dort ist die sorbische Identität viel mehr sichtbar.
Sind Zuschauer grundsätzlich erwünscht, um eure sorbischen Bräuche und Feste kennenzulernen?
Nach Sielow kommt schon immer viel Publikum aus der Stadt. Jeder ist herzlich eingeladen, dabei zu sein – auf einen Schnaps und einen Schwatz. Wir könnten aus meiner Sicht viel mehr damit angeben, was wir hier Tolles auf die Beine stellen, als das bisher der Fall ist.
Zu guter Letzt: Welchen deiner Lieblingsorte sollten neue Cottbuser*innen unbedingt kennenlernen?
Ich genieße es durch Sielow, meine Heimat, zu laufen und bin gern im Spreewald unterwegs. Ansonsten bin ich oft im Scandale am Bunten Bahnhof – schade nur, dass das Prima Wetter dem Bahnwerk weichen musste.
Wir bedanken uns für das Gespräch. Das Interview führte Solveig Schaal.
---
Triff Ole und zahlreiche Sorben zur 167. Fastnacht in Sielow vom 23. – 24. Februar 2024!
Heimkommen,
Ankommen,
Hierbleiben
Das Netzwerk Sehnsucht Cottbus bietet Angebote und Informationen für Rückkehrer und Zugezogene.
Mehr unter: www.willkommen-in-cottbus.de
NEUIGKEITEN AUS DER BOOMTOWN COTTBUS
JOURNAL
Wir alle sind Boomtown!
Wir lieben den Spirit in der Boomtown Cottbus. Spürst du ihn auch?
JOB DAY 2025: Ein Fest für Zukunft und Familien
Erstmals im Familienhaus am Puschkinpark, zeigten beim österlichen Job Day engagierte Jobanbieter, Karrierehelfer und Zukunftsvisionäre, warum Rückkehr, Zuzug und Bleiben in der Boomtown Cottbus perfekte Aussichten bieten. Bei weniger guten…
Mitmachen, Zuschauen, Staunen – das hält die Sportstadt Cottbus 2025 bereit!
Frühlingsradeln, und dann…? Auf zu sportlichen Höhepunkten in der Boomtown Cottbus für jede*n. Gleich im Kalender vormerken & anmelden: ➡ 27.4.2025, 10.00 Uhr: Frühlingsradeln des RSC Cottbus; Details hier: http://www.rsc-cottbus.de ➡…
"Diese wunderschöne Stadt ist nicht zu groß und nicht zu klein!"
Name: Lutz Heßlich Geburtsjahr, -ort: 1959 | Schraden bei Lauchhammer Berufliches Zuhause: Fahrradcenter Heßlich a.D. Hobbies: meine Familie und Radfahren Status: Zugezogener Einen zweifachen Olympiasieger und vielfachen Weltmeister trifft man…
Für Zweiradverliebte: 29. Frühlingsradeln in Cottbus lockt am 27. April
Du bist zwischen 6 und 96 Jahre alt und liebst es, deine neue oder alte Heimat mit dem Rad zu erkunden? Dann sei am Sonntag, den 27. April, beim 29.…
Countdown läuft: JOB DAY am Ostersamstag lädt zu Rückkehr, Zuzug & Bleiben ein
In wenigen Tagen findet am 19. April 2025 erstmals am und im Familienhaus im Puschkinpark der nächste Job Day statt. Die Stadt Cottbus/Chóśebuz lädt alle Rückkehrwilligen, Zuzugsplanenden und immer Hiergewesenen herzlich…
Eine Stadt macht sich auf den Weg: Cottbus ist Mittelpunkt und Motor der Lausitz, Europas Modellregion für den dynamischen Wandel von der fossilen Ära hin zu Wissen, Technologie und neuer Energie.
- Die Fachkräfte- und Imagekampagne der Stadt Cottbus/Chóśebuz
- 6 zukunftweisende Units
- Karriere- und Job-Chancen mit Zukunft
Tel: +49 (0)355 729913-17
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Service von Mo. bis Fr. jeweils 8 -17 Uhr