JEDER
KENNT HIER
JEDEN
JOB DAY
FAMILIENHAUS
19. April
DAS TEAM
HINTER
BOOMTOWN
CHANCEN
DYNAMISCH
NUTZEN
IN
COTTBUS
LANDEN & ABHEBEN
HEIMKOMMEN
ANKOMMEN
HIERBLEIBEN
WIN WIN
FÜR
NATUR UND GENUSS
HEUTE
GESCHICHTE
SCHREIBEN
VIEL MEHR
ALS
UFTATA
SPANNENDE
EINBLICKE
GESICHERT
IDEEN
ERFOLGREICH
WERDEN LASSEN
FRISCHER WIND
IM
LANDESAMT
RUNTER
VON DER
ÜBERHOLSPUR
STADT
IM
WANDEL
WIR ALLE
SIND
BOOMTOWN
ZWEI MAL
FRANKFURT
& ZURÜCK
GENERATIONEN
GEHEN
& KOMMEN
MIT PIONIERGEIST
WANDEL
MEISTERN
UNSERE
STADT IST
KLEIN, FEIN & GRÜN
MIT
EINHORNPOWER
GRÜNDEN
TAFELN
UNTER
FREIEM HIMMEL
JOBS
NEU
DENKEN
GO
FOR
UNIMEDIZIN
MIT GANZEM
HERZEN
SCHMELLWITZER
FLIEGEN
MIT GUTEM
GEWISSEN
SPRUNG
INS
KALTE WASSER
SORBE
AUS
ÜBERZEUGUNG
MASTER
OF
LEICHTBAU
LEIDENSCHAFT
UND
LEBENSGEFÜHL
PROBLEME
LÖSEN
LERNEN
TATORT
VOR DER
HAUSTÜR
HÜTER
DER
WINDKRAFT
VOLLE POWER
FÜR
GUTES KLIMA
DREI ENGEL
FÜR DIE
NACHFOLGE
GLAUBE
AN
VISIONEN
BUNT
UND
WELTOFFEN
FLEXIBEL
IM DENKEN
UND HANDELN
MITEINANDER REDEN
STATT
ÜBEREINANDER
GROSSES
BEWIRKEN
OHNE LAUT ZU SEIN
WIE EINE
GROSSE
FAMILIE
DAS TEAM
HINTER
BOOMTOWN
WERTVOLLES
SOZIALES
MITEINANDER
EIN TEIL
VOM
TEAM ZUKUNFT
AUF DEN
KULTURAUSTAUSCH
EINGELASSEN
EINE STIMME
FÜR
SUBKULTUR
TRAVELING
FOR
TREES
IDEEN
GESTALTEN
MITEINANDER
Antriebe
für die
Zukunft
ARBEITEN
MIT
GUTEM GEWISSEN
ENERGIE
FÜR DIE
ZUKUNFT
WIR-
GEFÜHL
STÄRKEN
NACHHALTIG
KANN
JEDER
TRIAL
AND
ERROR
ERFOLGE
SICHTBAR
MACHEN
ARBEITSZEIT
IST
LEBENSZEIT
SPORT
SCHAFFT
SYNERGIEN
EIN KLIMA
DES ÄRMEL-
HOCHKREMPELNS
ÜBERZEUGT
VOM
HIERBLEIBEN
EUROPA
IN
COTTBUS
ANPACKEN
UND
AUFTANKEN
FAMILIE
UND
HEIMAT
KONKRETE
HILFE BEI
STELLENSUCHE
CAMPUS
bis zu 450
INSTITUTS-JOBS
ES GEHT UM
GESPRÄCHE FÜR
BESTE IDEEN
Zurück
in die
Heimatstadt
BESTER
AZUBI
DES JAHRGANGS
NEUE
GENERATION
COTTBUS - DÄNISCH
DAS TEAM
HINTER DEM
TURN-WELTCUP-TURNIER
DAS TEAM
HINTER
BOOMTOWN
DAS TEAM
HINTER
BOOMTOWN
DAS TEAM
HINTER
BOOMTOWN
BAUEN WIR
UNS EINE
TOLLE ZUKUNFT
Dein Job im
Lausitzer
Aufbruch
Dein Job
im neuen
Energiezentrum
Dein Job
in der
Wissenschaft
Dein Job im
Gesundheitswesen
DEIN JOB
IN DER
INDUSTRIE 4.0
Dein Weg in die BOOMTOWN?
BERATEN LASSEN
Wir helfen bei Kita, Wohnung oder Job ...
*als Video-, Telefonkonferenz oder vis-à-vis!
Cottbus – Die lebenswerte Stadt im Herzen Europas
Cottbus ist das urbane Zentrum der zweisprachigen Lausitz (deutsch/sorbisch). Die künftige Seestadt ist umringt von reizvoller Natur und einzigartigen Kulturlandschaften wie Spreewald und Seenland. Eine starke soziale und kulturelle Infrastruktur und die Nähe zu Berlin und Dresden, ein naturnahes Leben und Großstadtflair.
15000
NEUE JOBS
6
ZUKUNFTSFELDER
100000
EINWOHNER
ZUKUNFTSFELDER IN DER BOOMTOWN COTTBUS
UNSERE UNITS MIT DEN JOBS VON MORGEN
Willkommen in der Boomtown
Cottbus ist auf dem Weg zu Europas Modellstadt für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Wachstum. Über 4 Mrd. Euro werden hier im kommenden Jahrzehnt in die Zukunft investiert. Rund 15.000 neue Jobs entstehen in national und international beispielhaften Entwicklungsfeldern.
Die kurzen Wege hier in Cottbus und die Nähe zur Kreativszene schätze ich.
Name: Doreen Goethe
Geburtsjahr: 1973 | Cottbus
Berufliches Zuhause: Geschäftsführerin pool production GmbH
Hobbies: mein Garten, Lesen (i.d.R. mehrere Bücher gleichzeitig), Reisen
Status: Nie-ganz-Weggewesene
Doreen Goethe verhilft Marken, Kultur & Künstlern sowie besonderen Events in der BOOMTOWN Cottbus zu überregionaler und teils internationaler Strahlkraft. Schon im Alter von 24 Jahren wurde sie Co-Gründerin der heutigen „Agentur für Aufmerksamkeit“ pool production GmbH, engagiert sich ehrenamtlich in zahlreichen Kulturprojekten. Heute führt sie die Agentur gemeinsam mit Andreas Stein. Jedes Jahr locken sie mit dem FilmFestival Cottbus bis zu 22.000 Besucher in die Stadt und befüllen die örtlichen Hotelzimmer. Seit 2007 sorgt pool production zudem mit der Nacht der kreativen Köpfe für Wissenszuwachs bei Klein & Groß. Das Gartenfestival im Branitzer Park ist Ehrensache für die leidenschaftliche Hobbygärtnerin Doreen. Wie sie es schafft, die Perlenschnur an Großprojekten jedes Jahr zu fädeln und welches Ihr persönliches Herzensprojekt ist, erfahrt ihr in unserem Interview mit der charismatischen Geschäftsführerin.
Euer Jahreskalender scheint mehr als 12 Monate zu haben, bei der Fülle an Events, die dicht aufeinander folgen. Wie gelingt es, sich dabei nicht selbst zu überholen?
Wir sind jedes Jahr aufs Neue hoch motiviert und verbinden mit der Organisation der Veranstaltungen glücklichen Stress. Das gesamte Stammteam von zehn Mitarbeitenden zieht ordentlich mit und so gelingt es uns, alles gut zu verbinden. Beim Filmfestival unerlässlich, wachsen wir in der heißen Phase mit Honorarkräften auf bis zu 120 Personen an.
Trotz vieler helfender Hände - woher nimmst du Jahr für Jahr die Motivation für diese Kraftakte?
Es zieht sich durch alle Projekte, dass wir Cottbus lieben und etwas Gutes für die Stadt bewirken wollen. Nach wie vor gibt es viele Vorurteile in den Köpfen. Unser Antrieb ist, die meisten davon abzubauen. Wen wir einmal eingeladen haben, Cottbus zu besuchen, weiß die Stadt bald zu schätzen. Nach und nach stärken wir die Wahrnehmung trotz Randlage in Deutschland. Nach dem Vorbild von Pücklers großartigem Schaffen für die Stadt, wollen auch wir mit unseren Projekten – wie dem Gartenfestival – zeigen, was es hier Tolles gibt.
Am 7. Oktober heißt es wieder „Klüger über Nacht“ bei der mittlerweile 15. Nacht der kreativen Köpfe. Um die 6.000 Besucher gehen jedes Jahr mit euch auf Entdeckungsreise an 20 Orten in der Stadt. Wie kam es 2007 zur Premiere und was hat sich seitdem verändert?
Die Idee brachte seinerzeit Wieland Eschenburg als damaliger Büroleiter des Oberbürgermeisters ein (heute Stiftung Garnisonkirche Potsdam). Den ersten Jahrgang haben wir zunächst nur unterstützt. Ab dem zweiten Jahr übernahmen wir die Organisation allein und sind seitdem immer wieder hellauf begeistert, was hier Neues erforscht und erdacht wird. Jedes Jahr steht ein anderes Thema im Fokus, in diesem Jahr lautet es >>Energie und Mobilität<<. Mit der NDKK können wir Cottbuser:innen und Besucher:innen zeigen, was die Stadt zu bieten hat und auch zur Wissensvermittlung anregen. Dahinter stehen wir voll und ganz. Heute ist es leichter, die teilnehmenden Unternehmen oder Institutionen zu gewinnen, weil viele gern mitmachen und das Format gut bekannt ist. Es gelang Firmen sogar schon, Lehrlinge weit im Voraus zu akquirieren, weil einmalige Einblicke in Berufsfelder und moderne Arbeitsbereiche möglich sind. Was für ein toller Nebeneffekt!
Hört man dich über eure Projekte oder deine Heimatstadt sprechen, schwingt ein unerschütterlicher Glaube in ihr großes Potenzial mit. Wie kommt es, dass du schon mit Mitte 20 sicher warst, hier dein Glück zu finden und nicht in der Ferne?
Ich habe in Berlin studiert und lebte eine Zeitlang in London. Mein Herz hat aber immer für Cottbus geschlagen. Die Stadt hat eine wunderbare Größe, ist super zum Netzwerken. Wenn man seine Fühler ausstreckt, findet man immer jemanden, der einen unterstützt oder den man selbst unterstützen möchte. Wir haben auch Arbeitsschwerpunkte in Berlin und Potsdam und wissen, um wie viel schwerer es in solchen „Metropolen“ sein kann zu arbeiten oder zu leben. Die kurzen Wege hier und auch die Nähe zur Kreativszene habe ich schon immer zu schätzen gewusst. Mit der Agentur konnte ich viel bewegen und erleben, wieviel gelingt, wenn alle an einem Strang ziehen.
Gibt es unter den vielen Projekten eines, für das dein Herz besonders schlägt?
Eigentlich bin ich immer voll und ganz beim aktuellen Projekt. Ist dann eins wieder vorbei, hat es bis zum Schluss die Gedanken ausgefüllt. Dann folgt das nächste und jedes bringt seine Besonderheiten mit und macht Freude. Klar ist die NDKK auch Herzensprojekt – oftmals sind wir selbst als Veranstalter erstaunt, was alles in unserer Stadt vorwärts geht und entsteht.
Könntest du dich auf einen Lieblingsort in Cottbus festlegen?
Für Gartenliebhaber wie mich ist es der Branitzer Park, weil das so eine wunderbare und einmalige Anlage ist. Aber es gibt hier viel mehr zu entdecken. Wenn man Cottbus kennenlernen will, schafft man das auf jeden Fall bei der NDKK und kann dazu noch den Shuttleservice von Ort zu Ort nutzen. Weil ich mich dort ehrenamtlich engagiere, möchte ich Kunstinteressierten noch den Verein Artfrontale nahelegen. Wir möchten mit Kunstwerken an Häuserwänden einen Kunstpfad durch Cottbus schaffen, um den Cottbusern und Gästen der Stadt lokale Künstler:innen in einer großen öffentlichen Galerie näherzubringen.
Wir bedanken uns für das Gespräch. Das Interview führte Solveig Schaal.
--------------------------------------
Alle Infos zur diesjährigen Nacht der kreativen Köpfe am 7. Oktober findest du auf der Webseite www.ndkk.de.
Für die Unterstützung der Veranstaltungen wie NDKK und FilmFestival Cottbus sucht pool production immer Aushilfskräfte. Bei Interesse einfach Kontakt über die Webseite aufnehmen: https://www.pool-production.de/jobs.html
Heimkommen,
Ankommen,
Hierbleiben
Das Netzwerk Sehnsucht Cottbus bietet Angebote und Informationen für Rückkehrer und Zugezogene.
Mehr unter: www.willkommen-in-cottbus.de
NEUIGKEITEN AUS DER BOOMTOWN COTTBUS
JOURNAL
Wir alle sind Boomtown!
Wir lieben den Spirit in der Boomtown Cottbus. Spürst du ihn auch?
JOB DAY 2025: Ein Fest für Zukunft und Familien
Erstmals im Familienhaus am Puschkinpark, zeigten beim österlichen Job Day engagierte Jobanbieter, Karrierehelfer und Zukunftsvisionäre, warum Rückkehr, Zuzug und Bleiben in der Boomtown Cottbus perfekte Aussichten bieten. Bei weniger guten…
Mitmachen, Zuschauen, Staunen – das hält die Sportstadt Cottbus 2025 bereit!
Frühlingsradeln, und dann…? Auf zu sportlichen Höhepunkten in der Boomtown Cottbus für jede*n. Gleich im Kalender vormerken & anmelden: ➡ 27.4.2025, 10.00 Uhr: Frühlingsradeln des RSC Cottbus; Details hier: http://www.rsc-cottbus.de ➡…
"Diese wunderschöne Stadt ist nicht zu groß und nicht zu klein!"
Name: Lutz Heßlich Geburtsjahr, -ort: 1959 | Schraden bei Lauchhammer Berufliches Zuhause: Fahrradcenter Heßlich a.D. Hobbies: meine Familie und Radfahren Status: Zugezogener Einen zweifachen Olympiasieger und vielfachen Weltmeister trifft man…
Für Zweiradverliebte: 29. Frühlingsradeln in Cottbus lockt am 27. April
Du bist zwischen 6 und 96 Jahre alt und liebst es, deine neue oder alte Heimat mit dem Rad zu erkunden? Dann sei am Sonntag, den 27. April, beim 29.…
Countdown läuft: JOB DAY am Ostersamstag lädt zu Rückkehr, Zuzug & Bleiben ein
In wenigen Tagen findet am 19. April 2025 erstmals am und im Familienhaus im Puschkinpark der nächste Job Day statt. Die Stadt Cottbus/Chóśebuz lädt alle Rückkehrwilligen, Zuzugsplanenden und immer Hiergewesenen herzlich…
Eine Stadt macht sich auf den Weg: Cottbus ist Mittelpunkt und Motor der Lausitz, Europas Modellregion für den dynamischen Wandel von der fossilen Ära hin zu Wissen, Technologie und neuer Energie.
- Die Fachkräfte- und Imagekampagne der Stadt Cottbus/Chóśebuz
- 6 zukunftweisende Units
- Karriere- und Job-Chancen mit Zukunft
Tel: +49 (0)355 729913-17
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Service von Mo. bis Fr. jeweils 8 -17 Uhr