JEDER
KENNT HIER
JEDEN
JOB DAY
FAMILIENHAUS
19. April
DAS TEAM
HINTER
BOOMTOWN
CHANCEN
DYNAMISCH
NUTZEN
IN
COTTBUS
LANDEN & ABHEBEN
HEIMKOMMEN
ANKOMMEN
HIERBLEIBEN
WIN WIN
FÜR
NATUR UND GENUSS
HEUTE
GESCHICHTE
SCHREIBEN
VIEL MEHR
ALS
UFTATA
SPANNENDE
EINBLICKE
GESICHERT
IDEEN
ERFOLGREICH
WERDEN LASSEN
FRISCHER WIND
IM
LANDESAMT
RUNTER
VON DER
ÜBERHOLSPUR
STADT
IM
WANDEL
WIR ALLE
SIND
BOOMTOWN
ZWEI MAL
FRANKFURT
& ZURÜCK
GENERATIONEN
GEHEN
& KOMMEN
MIT PIONIERGEIST
WANDEL
MEISTERN
UNSERE
STADT IST
KLEIN, FEIN & GRÜN
MIT
EINHORNPOWER
GRÜNDEN
TAFELN
UNTER
FREIEM HIMMEL
JOBS
NEU
DENKEN
GO
FOR
UNIMEDIZIN
MIT GANZEM
HERZEN
SCHMELLWITZER
FLIEGEN
MIT GUTEM
GEWISSEN
SPRUNG
INS
KALTE WASSER
SORBE
AUS
ÜBERZEUGUNG
MASTER
OF
LEICHTBAU
LEIDENSCHAFT
UND
LEBENSGEFÜHL
PROBLEME
LÖSEN
LERNEN
TATORT
VOR DER
HAUSTÜR
HÜTER
DER
WINDKRAFT
VOLLE POWER
FÜR
GUTES KLIMA
DREI ENGEL
FÜR DIE
NACHFOLGE
GLAUBE
AN
VISIONEN
BUNT
UND
WELTOFFEN
FLEXIBEL
IM DENKEN
UND HANDELN
MITEINANDER REDEN
STATT
ÜBEREINANDER
GROSSES
BEWIRKEN
OHNE LAUT ZU SEIN
WIE EINE
GROSSE
FAMILIE
DAS TEAM
HINTER
BOOMTOWN
WERTVOLLES
SOZIALES
MITEINANDER
EIN TEIL
VOM
TEAM ZUKUNFT
AUF DEN
KULTURAUSTAUSCH
EINGELASSEN
EINE STIMME
FÜR
SUBKULTUR
TRAVELING
FOR
TREES
IDEEN
GESTALTEN
MITEINANDER
Antriebe
für die
Zukunft
ARBEITEN
MIT
GUTEM GEWISSEN
ENERGIE
FÜR DIE
ZUKUNFT
WIR-
GEFÜHL
STÄRKEN
NACHHALTIG
KANN
JEDER
TRIAL
AND
ERROR
ERFOLGE
SICHTBAR
MACHEN
ARBEITSZEIT
IST
LEBENSZEIT
SPORT
SCHAFFT
SYNERGIEN
EIN KLIMA
DES ÄRMEL-
HOCHKREMPELNS
ÜBERZEUGT
VOM
HIERBLEIBEN
EUROPA
IN
COTTBUS
ANPACKEN
UND
AUFTANKEN
FAMILIE
UND
HEIMAT
KONKRETE
HILFE BEI
STELLENSUCHE
CAMPUS
bis zu 450
INSTITUTS-JOBS
ES GEHT UM
GESPRÄCHE FÜR
BESTE IDEEN
Zurück
in die
Heimatstadt
BESTER
AZUBI
DES JAHRGANGS
NEUE
GENERATION
COTTBUS - DÄNISCH
DAS TEAM
HINTER DEM
TURN-WELTCUP-TURNIER
DAS TEAM
HINTER
BOOMTOWN
DAS TEAM
HINTER
BOOMTOWN
DAS TEAM
HINTER
BOOMTOWN
BAUEN WIR
UNS EINE
TOLLE ZUKUNFT
Dein Job im
Lausitzer
Aufbruch
Dein Job
im neuen
Energiezentrum
Dein Job
in der
Wissenschaft
Dein Job im
Gesundheitswesen
DEIN JOB
IN DER
INDUSTRIE 4.0
Dein Weg in die BOOMTOWN?
BERATEN LASSEN
Wir helfen bei Kita, Wohnung oder Job ...
*als Video-, Telefonkonferenz oder vis-à-vis!
Cottbus – Die lebenswerte Stadt im Herzen Europas
Cottbus ist das urbane Zentrum der zweisprachigen Lausitz (deutsch/sorbisch). Die künftige Seestadt ist umringt von reizvoller Natur und einzigartigen Kulturlandschaften wie Spreewald und Seenland. Eine starke soziale und kulturelle Infrastruktur und die Nähe zu Berlin und Dresden, ein naturnahes Leben und Großstadtflair.
15000
NEUE JOBS
6
ZUKUNFTSFELDER
100000
EINWOHNER
ZUKUNFTSFELDER IN DER BOOMTOWN COTTBUS
UNSERE UNITS MIT DEN JOBS VON MORGEN
Willkommen in der Boomtown
Cottbus ist auf dem Weg zu Europas Modellstadt für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Wachstum. Über 4 Mrd. Euro werden hier im kommenden Jahrzehnt in die Zukunft investiert. Rund 15.000 neue Jobs entstehen in national und international beispielhaften Entwicklungsfeldern.
Wie Bauen in der Zukunft klimaneutral werden kann
Sonocrete ist eine Wortschöpfung aus sonus (Schall) und concrete (Beton) und bringt so international verständlich auf den Punkt, was die forschungsbasierte Ausgründung um Geschäftsführer Ricardo Remus im Kern tut: unter Einsatz von Schallwellen wird eine kostengünstigere und CO2-reduzierte Betonproduktion ermöglicht. Da die Betonproduktion für 8 % der CO2-Emmissionen verantwortlich ist, kann diese Technologie bahnbrechend sein für die künftige CO2-Bilanz des Bauens. Wir treffen Sonocrete-CFO Nora Baum unter dem gemeinsamen temporären Arbeitsdach, dem Startblock B2. Mit ihr sprechen wir über die Ursprünge und die Ausblicke des jungen Unternehmens. Die sprühende Powerfrau nimmt uns außerdem mit auf ihren Werdegang und empfiehlt eine ganz besondere Art, sich in der Boomtown fortzubewegen.
Name: Nora Baum
Geburtsjahr/-ort: 1981 in Leipzig (ab 1984 in Cottbus)
Berufliches Zuhause: kaufmännische Leitung bei Sonocrete
Hobbies: Bouldern, Garten, Reisen, Arabisch lernen
Status: Rückkehrerin
Es scheint, als ginge eure Technologie durch die Decke. Man liest häufig von Sonocrete, erst kürzlich habt ihr an der Mammutbaustelle des neuen ICE-Bahnwerks in Cottbus mitgewirkt. Lässt sich der Boom einfach erklären?
Wir machen Bauen nachhaltiger, das ist unser wichtigstes Pfund. Viele Bauherren und -unternehmer legen in jüngster Vergangenheit besonderen Wert auf dieses „Siegel“ – daher das große Interesse an Sonocrete. Dabei sind wir noch immer in den Kinderschuhen. Bis Jahresende werden wir die ersten sechs bis acht Anlagen ausliefern können. Bisher, auch für die Deutsche Bahn in Cottbus, haben wir mit unserem Prototypen gearbeitet, den wir teilweise selbst transportieren und aufbauen. Das ist noch echter Gründergeist!
Was hat dich davon überzeugt, bei Sonocrete einzusteigen und wie hat deine Laufbahn dich auf deine aktuellen Aufgaben vorbereitet?
Nach meinem Abitur in Cottbus, ging ich 2001 für ein BA-Studium der Bankwirtschaft nach Leipzig. Danach studierte ich Soziologie- und Politikwissenschaft-Studium in Mannheim. 2009 kam ich dann – mittlerweile mit Familie – zurück nach Cottbus. Nach vielen Jahren in der Unternehmensberatung und einer Promotion bei Frau Prof. Hipp setzte ich ab 2017 mit einem Co-Gründer die Idee für Pattarina (App zur Übertragung digitalen Schnittmuster auf Stoff) im Rahmen eines Gründungsstipendiums um. Leider mussten wir aber wegen erfolgloser Finanzierungssuche in der Corona-Zeit alle Mitarbeiter und uns selbst entlassen. Durch Zufall kam ich Ende 2020 mit Ricardo Remus, Mitgründer von Sonocrete, ins Gespräch. Sehr kurze Zeit später war ich schon an Bord. Für meine Aufgaben als kaufmännische Leiterin hat mich meine Tätigkeit als Unternehmensberaterin und meine eigene Gründung bestens vorbereitet. So schließt sich der Kreis wieder. Von der Geschäftsidee war ich übrigens sehr schnell überzeugt. Meine Motivation ist groß, beruflich etwas Nachhaltiges zu schaffen, das ich später meinen Kindern gegenüber vertreten kann.
Kannst du uns einmal möglichst einfach beschreiben, wie Sonocrete wirkt?
Für die Herstellung von Beton benötigt man ziemlich viel Zement. Dieser ist entscheidend für das schnelle Festwerden des Betons. Bei der Verarbeitung des Kalksteins zu Zement wird zum einen CO2, der im Kalkstein gebunden war, freigesetzt. Zum anderen ist eine Temperatur von ca. 1500 Grad nötig, was natürlich viel Energie verbraucht. Dass Ultraschall hilfreich sein kann, um die Betonerhärtung zu optimieren, erforschte man schon sehr lange, etwa seit dem 2. Weltkrieg. Die korrekte Anwendung hat Ricardo mehr oder weniger einem Zufall zu verdanken. Nutzt man Ultraschall nur für den Mörtel, also einen Teil Wasser und Zement, entsteht eine reaktive Masse ähnlich dem Sauerteig bei der Brotherstellung. Diese sorgt dann dafür, dass chemische Verbindungen schneller entstehen und weniger Zement eingesetzt werden muss. Wir reduzieren so den Zementanteil in der Betonherstellung um 30 %.
Was sind eure nächsten Meilensteine, wie geht die Sonocrete-Reise weiter?
Der Anlagenbau ist teuer und zeitaufwändig. Wir wollen das Thema Marktreife aber schnellstmöglich vorantreiben. Außerdem konzentrieren wir uns auf wachsende internationale Bekanntheit. Es gibt schon Partner in Kanada, Australien – die USA bearbeiten wir gerade. Auch EU-weit sind wir dabei und Asien als wichtiger Markt wird relativ bald folgen.
Du sagst, Anlagenbau sei teuer – wie finanziert ihr eure Entwicklung?
Wir konnten einen Investor aus Österreich gewinnen und haben außerdem viel öffentliche Förderung eingeworben.
Noch nicht ganz den Kinderschuhen entwachsen, muss eure Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn ja bahnbrechend gewesen sein?
Auch mit nur einem Prototyp arbeiten wir inzwischen mit Betonwerken in ganz Deutschland zusammen. Vor allem in Süddeutschland kommt der beschallte Beton für die Fertigteil-Produktion zum Einsatz. Das Cottbuser Wirtschaftsdezernat hatte uns für den Pitch der Deutschen Bahn empfohlen. Die Verantwortlichen sind schnell vom klimafreundlicheren Verfahren und uns als Cottbuser Start-up überzeugt gewesen. Für Stützen und Binder der Halle des neuen Instandhaltungswerks in Cottbus baute der Konzern mit unserem Beton. Wir hoffen dass wir auch bei der zweiten Halle dabei sein können.
Wagst du für uns einen Blick in die Zukunft der Baustelle?
Ich hoffe, wir werden klimafreundlich oder sogar klimaneutral bauen können. Ein höherer Anteil von Fertigteilen vereinfacht den Bau zusätzlich und bedeutet deutlich weniger Lärm und Staub. Das sind doch schon recht gute Aussichten!
Wenn nicht gerade mit eurem Prototypen im ganzen Land, wo in Cottbus bist du am liebsten unterwegs? Was wäre dein Tipp für Neuankömmlinge?
Mein Lieblingsort ist eher ein Lieblingsweg und dazu noch ein unbeständiger. Ich stehe mit Begeisterung auf dem Stand-Up Paddle und fahre die Spree entlang. Je nach Zeitbudget empfehle ich als Einstieg die Markgrafenmühle bis hinunter zum Spreewehr. Meine kürzere Tour beginnt an der Kahnanlage, Höhe SpreeCafé. Ich finde, die Cottbuser haben ihren herrlichen Fluss noch nicht angemessen beschlagnahmt. Gut für mich, denn auf dem Wasser ist es schön ruhig.
Wir bedanken uns für das Gespräch.Das Interview führte Solveig Schaal.
--------------------------------------
Hier geht es zur Unternehmensseite: www.sonocrete.com
Aktuell hat Sonocrete vier Jobs im Angebot, in den nächsten drei bis fünf Jahren sollen aus aktuell 20 Mitarbeitenden mindestens doppelt so viele werden: https://www.sonocrete.com/jobs
Heimkommen,
Ankommen,
Hierbleiben
Das Netzwerk Sehnsucht Cottbus bietet Angebote und Informationen für Rückkehrer und Zugezogene.
Mehr unter: www.willkommen-in-cottbus.de
NEUIGKEITEN AUS DER BOOMTOWN COTTBUS
JOURNAL
Wir alle sind Boomtown!
Wir lieben den Spirit in der Boomtown Cottbus. Spürst du ihn auch?
JOB DAY 2025: Ein Fest für Zukunft und Familien
Erstmals im Familienhaus am Puschkinpark, zeigten beim österlichen Job Day engagierte Jobanbieter, Karrierehelfer und Zukunftsvisionäre, warum Rückkehr, Zuzug und Bleiben in der Boomtown Cottbus perfekte Aussichten bieten. Bei weniger guten…
Mitmachen, Zuschauen, Staunen – das hält die Sportstadt Cottbus 2025 bereit!
Frühlingsradeln, und dann…? Auf zu sportlichen Höhepunkten in der Boomtown Cottbus für jede*n. Gleich im Kalender vormerken & anmelden: ➡ 27.4.2025, 10.00 Uhr: Frühlingsradeln des RSC Cottbus; Details hier: http://www.rsc-cottbus.de ➡…
"Diese wunderschöne Stadt ist nicht zu groß und nicht zu klein!"
Name: Lutz Heßlich Geburtsjahr, -ort: 1959 | Schraden bei Lauchhammer Berufliches Zuhause: Fahrradcenter Heßlich a.D. Hobbies: meine Familie und Radfahren Status: Zugezogener Einen zweifachen Olympiasieger und vielfachen Weltmeister trifft man…
Für Zweiradverliebte: 29. Frühlingsradeln in Cottbus lockt am 27. April
Du bist zwischen 6 und 96 Jahre alt und liebst es, deine neue oder alte Heimat mit dem Rad zu erkunden? Dann sei am Sonntag, den 27. April, beim 29.…
Countdown läuft: JOB DAY am Ostersamstag lädt zu Rückkehr, Zuzug & Bleiben ein
In wenigen Tagen findet am 19. April 2025 erstmals am und im Familienhaus im Puschkinpark der nächste Job Day statt. Die Stadt Cottbus/Chóśebuz lädt alle Rückkehrwilligen, Zuzugsplanenden und immer Hiergewesenen herzlich…
Eine Stadt macht sich auf den Weg: Cottbus ist Mittelpunkt und Motor der Lausitz, Europas Modellregion für den dynamischen Wandel von der fossilen Ära hin zu Wissen, Technologie und neuer Energie.
- Die Fachkräfte- und Imagekampagne der Stadt Cottbus/Chóśebuz
- 6 zukunftweisende Units
- Karriere- und Job-Chancen mit Zukunft
Tel: +49 (0)355 729913-17
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Service von Mo. bis Fr. jeweils 8 -17 Uhr