JEDER
KENNT HIER
JEDEN
JOB DAY
FAMILIENHAUS
19. April
DAS TEAM
HINTER
BOOMTOWN
CHANCEN
DYNAMISCH
NUTZEN
IN
COTTBUS
LANDEN & ABHEBEN
HEIMKOMMEN
ANKOMMEN
HIERBLEIBEN
WIN WIN
FÜR
NATUR UND GENUSS
HEUTE
GESCHICHTE
SCHREIBEN
VIEL MEHR
ALS
UFTATA
SPANNENDE
EINBLICKE
GESICHERT
IDEEN
ERFOLGREICH
WERDEN LASSEN
FRISCHER WIND
IM
LANDESAMT
RUNTER
VON DER
ÜBERHOLSPUR
STADT
IM
WANDEL
WIR ALLE
SIND
BOOMTOWN
ZWEI MAL
FRANKFURT
& ZURÜCK
GENERATIONEN
GEHEN
& KOMMEN
MIT PIONIERGEIST
WANDEL
MEISTERN
UNSERE
STADT IST
KLEIN, FEIN & GRÜN
MIT
EINHORNPOWER
GRÜNDEN
TAFELN
UNTER
FREIEM HIMMEL
JOBS
NEU
DENKEN
GO
FOR
UNIMEDIZIN
MIT GANZEM
HERZEN
SCHMELLWITZER
FLIEGEN
MIT GUTEM
GEWISSEN
SPRUNG
INS
KALTE WASSER
SORBE
AUS
ÜBERZEUGUNG
MASTER
OF
LEICHTBAU
LEIDENSCHAFT
UND
LEBENSGEFÜHL
PROBLEME
LÖSEN
LERNEN
TATORT
VOR DER
HAUSTÜR
HÜTER
DER
WINDKRAFT
VOLLE POWER
FÜR
GUTES KLIMA
DREI ENGEL
FÜR DIE
NACHFOLGE
GLAUBE
AN
VISIONEN
BUNT
UND
WELTOFFEN
FLEXIBEL
IM DENKEN
UND HANDELN
MITEINANDER REDEN
STATT
ÜBEREINANDER
GROSSES
BEWIRKEN
OHNE LAUT ZU SEIN
WIE EINE
GROSSE
FAMILIE
DAS TEAM
HINTER
BOOMTOWN
WERTVOLLES
SOZIALES
MITEINANDER
EIN TEIL
VOM
TEAM ZUKUNFT
AUF DEN
KULTURAUSTAUSCH
EINGELASSEN
EINE STIMME
FÜR
SUBKULTUR
TRAVELING
FOR
TREES
IDEEN
GESTALTEN
MITEINANDER
Antriebe
für die
Zukunft
ARBEITEN
MIT
GUTEM GEWISSEN
ENERGIE
FÜR DIE
ZUKUNFT
WIR-
GEFÜHL
STÄRKEN
NACHHALTIG
KANN
JEDER
TRIAL
AND
ERROR
ERFOLGE
SICHTBAR
MACHEN
ARBEITSZEIT
IST
LEBENSZEIT
SPORT
SCHAFFT
SYNERGIEN
EIN KLIMA
DES ÄRMEL-
HOCHKREMPELNS
ÜBERZEUGT
VOM
HIERBLEIBEN
EUROPA
IN
COTTBUS
ANPACKEN
UND
AUFTANKEN
FAMILIE
UND
HEIMAT
KONKRETE
HILFE BEI
STELLENSUCHE
CAMPUS
bis zu 450
INSTITUTS-JOBS
ES GEHT UM
GESPRÄCHE FÜR
BESTE IDEEN
Zurück
in die
Heimatstadt
BESTER
AZUBI
DES JAHRGANGS
NEUE
GENERATION
COTTBUS - DÄNISCH
DAS TEAM
HINTER DEM
TURN-WELTCUP-TURNIER
DAS TEAM
HINTER
BOOMTOWN
DAS TEAM
HINTER
BOOMTOWN
DAS TEAM
HINTER
BOOMTOWN
BAUEN WIR
UNS EINE
TOLLE ZUKUNFT
Dein Job im
Lausitzer
Aufbruch
Dein Job
im neuen
Energiezentrum
Dein Job
in der
Wissenschaft
Dein Job im
Gesundheitswesen
DEIN JOB
IN DER
INDUSTRIE 4.0
Dein Weg in die BOOMTOWN?
BERATEN LASSEN
Wir helfen bei Kita, Wohnung oder Job ...
*als Video-, Telefonkonferenz oder vis-à-vis!
Cottbus – Die lebenswerte Stadt im Herzen Europas
Cottbus ist das urbane Zentrum der zweisprachigen Lausitz (deutsch/sorbisch). Die künftige Seestadt ist umringt von reizvoller Natur und einzigartigen Kulturlandschaften wie Spreewald und Seenland. Eine starke soziale und kulturelle Infrastruktur und die Nähe zu Berlin und Dresden, ein naturnahes Leben und Großstadtflair.
15000
NEUE JOBS
6
ZUKUNFTSFELDER
100000
EINWOHNER
ZUKUNFTSFELDER IN DER BOOMTOWN COTTBUS
UNSERE UNITS MIT DEN JOBS VON MORGEN
Willkommen in der Boomtown
Cottbus ist auf dem Weg zu Europas Modellstadt für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Wachstum. Über 4 Mrd. Euro werden hier im kommenden Jahrzehnt in die Zukunft investiert. Rund 15.000 neue Jobs entstehen in national und international beispielhaften Entwicklungsfeldern.
Mehr Beachtung für den Sport, die Sportler:innen und die Stadt
Detlef Uibel ist seit mehr als drei Jahrzehnten nicht wegzudenken aus der Radsportszene. Als Bundestrainer holte er drei Olympiasiege, 30 Weltmeistertitel, 83 WM- und 120 EM-Medaillen und wird zuweilen als „Goldschmied“ bezeichnet. Wir treffen den früheren Leistungssportler zum Gespräch im Startblock B2. Die diesjährige Deutsche Meisterschaft im Bahnradsport vom 14. bis 18. Juni in Cottbus unterstützt Detlef Uibel als sportlicher Leiter und wirkt statt im Oval mit den Sportlern, im Hintergrund am guten Gelingen mit. Die DM gilt dabei als gute Vorbereitung für die EM der Junioren in 2024, für die der RSC Cottbus erst kürzlich den Zuschlag erhielt. Seit Januar 2022 ist Detlef Uibel als Bundesstützpunktleiter in Brandenburg und dabei nicht nur für die beiden Standorte Cottbus, Frankfurt (Oder) zuständig, sondern auch für die Landesstützpunkte (z.B. Lübben, Strausberg oder Blankenfelde). Außerdem ist er für insgesamt 20 Trainer sportfachlich verantwortlich. Uibel hatte von 1991 bis Ende 2021 die Sprinterinnen und Sprinter im Bund Deutscher Radfahrer betreut, seit 1996 als Cheftrainer.
Name: Detlef Uibel
Geburtsjahr/-ort: 1959 in Guben
Berufliches Zuhause: Bundesstützpunktleiter Radsport Brandenburg
Hobbies: Radsport
Status: Zugezogener
Einmal Radsport, immer Radsport – gilt diese Prämisse auch in Ihrem Leben, Herr Uibel?
Als Neunjähriger begann ich meine aktive Karriere als Radsportler, mein Vater und die drei Brüder mischten ebenfalls mit. 1972 kam ich für den Radsport nach Cottbus und fuhr 1975 und 1985 zwei DDR-Meistertitel ein. Mit meiner Trainerausbildung in der Tasche baute ich ab 1986 in Cottbus eine Frauen-Trainingsgruppe auf. Bei unzähligen Veranstaltungen war ich schon als Organisator, Sprecher oder sportlicher Leiter beteiligt. Man kann sagen, ich bin mit Leib und Seele Radfahrer und konnte meine Leidenschaft zum Beruf machen.
Nach über 30 Jahren als Bundestrainer – wie schwer fiel es Ihnen, sich zu verändern?
Es war einfach an der Zeit, ich wollte selbst aufhören. Die Herausforderungen wurden nicht kleiner - die Distanz zwischen Trainern und Sportlern dafür immer größer. Als Trainer habe ich mich als Diktator verstanden. Um erfolgreich zu sein, geht es manchmal nur ohne Kompromisse, aber dennoch immer mit Respekt und Vertrauen. Heute ist es mehr ein Miteinander mit den Sportlern, man geht aufeinander zu. Kameradschaftlich werden Aufgaben besprochen und angegangen. Ich genieße meine neue Rolle.
Und welche Schwerpunkte setzen Sie in Ihrer heutigen Funktion im „Background“?
Den Austausch mit den Sportlern halte ich für unglaublich wichtig, auch die Hintergründe müssen für Sportler transparenter gemacht werden. Dadurch erhoffe ich mir mehr Wertschätzung. Was alles hinter Leistungssport steckt, wissen die wenigsten. Hier kann ich mit meinem Erfahrungsschatz aus über 30 Jahren viel einbringen. Es geht vorrangig um Koordination und Organisation. Strukturen müssen in Richtung Leistungssport gelenkt und Maßstäbe gehalten werden. Ich stehe zwar kurz vor der Rente, aber die Basisarbeit ist und bleibt mir sehr wichtig.
Stichwort Track Team Brandenburg – ein Leuchtturm der Bahnradszene mit Wurzeln in Cottbus?!
Das Track Team Brandenburg besteht aus den besten Bahnsprintern aus Brandenburg, u.a. den drei schnellsten Damen Lea Sophie Friedrich, Pauline Grabosch und Emma Hinze, welche in den letzten Jahren nach Cottbus gewechselt sind. Sie werden die Olympiamannschaft stellen, mit dem erklärten Ziel einer bestmöglichen Medaille 2024 in Paris. Das Track Team unterstütze ich auch für reibungslose Abläufe und verbesserte Strukturen. Man darf nicht vergessen, dass Cottbus als Radsportschmiede aus der internationalen Szene kaum wegzudenken ist. Kein Radsportclub auf der Welt hat eine solche Erfolgsdichte. Die Erfolge des Landesverbandes suchen ebenfalls seinesgleichen. Wir wünschen uns noch viel mehr Beachtung in der Öffentlichkeit, ob für den Sport, die Sportler:innen oder die Stadt!
Zum Thema Besonderheiten fällt auch die Cottbuser Radrennbahn als sogenannte Sommerbahn auf. Was sind denn die Merkmale der Konstruktion?
Unsere Bahn ist eine sogenannte Freilaufbahn. Als Konstruktion ist sie einmalig auf der Welt und unser ganzer Stolz. 1987 fertiggestellt, wurden damals Sportler und Trainer mit einbezogen, was nicht selbstverständlich war. Dadurch entstand beispielsweise das unterhalb der Fahrfläche liegende Fahrerlager. Mit einer Länge von 333,33 m entspricht sie zwar nicht mehr dem heutigen internationalen Standard der Hallenbahnen mit 250 m. Sie hat aber hervorragende Trainingseigenschaften, da auf Zementbahnen immer etwas mehr Kraft investiert werden muss. Aufgrund des offenen Daches sind leider nur im Sommer internationale Veranstaltungen möglich, dann ist die Resonanz aber umso größer. Viele hochrangige Fahrer:innen haben hier ihr Handwerkszeug gelernt.
Abseits der Radrennbahn und vielleicht auch nicht auf zwei Rädern – wo in der Boomtown sind Sie besonders gern unterwegs?
Ohne Zweifel ist das der Branitzer Park als grüne Oase in Cottbus. Den Altmarkt besuche ich auch gern. Leider komme ich heute seltener dazu, dort einen Kaffee zu trinken. Früher ging das besser, ich habe eine Zeitlang am Altmarkt gewohnt. Ansonsten entspanne ich gerne an den umliegenden Seen, z.B. am Gräbendorfer.
Wir bedanken uns für das Gespräch.Das Interview führte Solveig Schaal.
--------------------------------------
Hier geht es zur Webseite der Bahn DM: https://www.bahndm2023.de
Alles über das Track Team Brandenburg erfährst du hier: https://www.track-team-brandenburg.de/
Wenn du Fragen an die drei schnellsten Bahnradsportlerinnen Emma, Pauline und Lea Sophie stellen möchtest – wir sammeln sie in den Kommentaren auf Facebook, Linkedin und Instagram und geben sie weiter. Die Antworten folgen dann am Freitag!
Heimkommen,
Ankommen,
Hierbleiben
Das Netzwerk Sehnsucht Cottbus bietet Angebote und Informationen für Rückkehrer und Zugezogene.
Mehr unter: www.willkommen-in-cottbus.de
NEUIGKEITEN AUS DER BOOMTOWN COTTBUS
JOURNAL
Wir alle sind Boomtown!
Wir lieben den Spirit in der Boomtown Cottbus. Spürst du ihn auch?
JOB DAY 2025: Ein Fest für Zukunft und Familien
Erstmals im Familienhaus am Puschkinpark, zeigten beim österlichen Job Day engagierte Jobanbieter, Karrierehelfer und Zukunftsvisionäre, warum Rückkehr, Zuzug und Bleiben in der Boomtown Cottbus perfekte Aussichten bieten. Bei weniger guten…
Mitmachen, Zuschauen, Staunen – das hält die Sportstadt Cottbus 2025 bereit!
Frühlingsradeln, und dann…? Auf zu sportlichen Höhepunkten in der Boomtown Cottbus für jede*n. Gleich im Kalender vormerken & anmelden: ➡ 27.4.2025, 10.00 Uhr: Frühlingsradeln des RSC Cottbus; Details hier: http://www.rsc-cottbus.de ➡…
"Diese wunderschöne Stadt ist nicht zu groß und nicht zu klein!"
Name: Lutz Heßlich Geburtsjahr, -ort: 1959 | Schraden bei Lauchhammer Berufliches Zuhause: Fahrradcenter Heßlich a.D. Hobbies: meine Familie und Radfahren Status: Zugezogener Einen zweifachen Olympiasieger und vielfachen Weltmeister trifft man…
Für Zweiradverliebte: 29. Frühlingsradeln in Cottbus lockt am 27. April
Du bist zwischen 6 und 96 Jahre alt und liebst es, deine neue oder alte Heimat mit dem Rad zu erkunden? Dann sei am Sonntag, den 27. April, beim 29.…
Countdown läuft: JOB DAY am Ostersamstag lädt zu Rückkehr, Zuzug & Bleiben ein
In wenigen Tagen findet am 19. April 2025 erstmals am und im Familienhaus im Puschkinpark der nächste Job Day statt. Die Stadt Cottbus/Chóśebuz lädt alle Rückkehrwilligen, Zuzugsplanenden und immer Hiergewesenen herzlich…
Eine Stadt macht sich auf den Weg: Cottbus ist Mittelpunkt und Motor der Lausitz, Europas Modellregion für den dynamischen Wandel von der fossilen Ära hin zu Wissen, Technologie und neuer Energie.
- Die Fachkräfte- und Imagekampagne der Stadt Cottbus/Chóśebuz
- 6 zukunftweisende Units
- Karriere- und Job-Chancen mit Zukunft
Tel: +49 (0)355 729913-17
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Service von Mo. bis Fr. jeweils 8 -17 Uhr