Finde Jobs, die zu dir passen.

Dein Weg in die BOOMTOWN?

Traumjob finden

Kostenfrei

Passgenau mit Talentprofil

Jetzt Registrieren

BERATEN LASSEN

Wir helfen bei Kita, Wohnung oder Job ...

Jetzt Termin buchen

*als Video-, Telefonkonferenz oder vis-à-vis!

Cottbus – Die lebenswerte Stadt im Herzen Europas

Cottbus ist das urbane Zentrum der zweisprachigen Lausitz (deutsch/sorbisch). Die künftige Seestadt ist umringt von reizvoller Natur und einzigartigen Kulturlandschaften wie Spreewald und Seenland. Eine starke soziale und kulturelle Infrastruktur und die Nähe zu Berlin und Dresden, ein naturnahes Leben und Großstadtflair.

 

Cottbus entdecken

15000

NEUE JOBS

6

ZUKUNFTSFELDER

100000

EINWOHNER

ZUKUNFTSFELDER IN DER BOOMTOWN COTTBUS

UNSERE UNITS MIT DEN JOBS VON MORGEN

 
NEUE ENERGIE
POWER ON

Dein Job im neuen
Energiezentrum

 
SMART CITY
ROCK IT

Dein Job im
Stadtgetümmel

 
WISSENSCHAFT

THINK BIG

Dein JOB im
Science Campus

 
GESUNDHEIT
LIVE BETTER

Dein Job im
Gesundheitswesen

 
KMU & INDUSTRIE 4.0
WORK SMART

Dein Job in der
Industrie 4.0

 
MOBILITÄT
MOVE EASY

Dein Job in der
Mobilität der Zukunft

Willkommen in der Boomtown

Cottbus ist auf dem Weg zu Europas Modellstadt für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Wachstum. Über 4 Mrd. Euro werden hier im kommenden Jahrzehnt in die Zukunft investiert. Rund 15.000 neue Jobs entstehen in national und international beispielhaften Entwicklungsfeldern.

Breitensport bindet Fachkräfte in der BOOMTOWN

Seit dem 1. Januar 2023 ist Sebastian Grothe Geschäftsführer des Stadtsportbund Cottbus e.V.. Der in Welzow aufgewachsene, frühere Boxer folgte in dieser Funktion auf Tobias Schick, heute Oberbürgermeister der Stadt Cottbus. Wir treffen den sportlichen Geschäftsführer in den Räumen des Stadtsportbundes, in direkter Nachbarschaft zu Sportzentrum und Olympiastützpunkt. Schon am Morgen herrscht geschäftiges Treiben in den Vereinsräumen. Sebastian Grothe entschuldigt sich für die Unordnung in seinem Büro – so kurz vor den Ostseesportspielen sei die Taktzahl einfach enorm. Bereits seit 2011 ist er im Stadtsportbund aktiv und gibt uns heute einen spannenden Einblick in die umfangreichen Themen. Warum Sport für ihn untrennbar zur BOOMTOWN gehört und was ihn in Cottbus zu Höchstleistungen antreibt, erfahren wir im persönlichen Gespräch.

Name: Sebastian Grothe

Geburtsjahr/-ort: 1982 in Spremberg

Berufliches Zuhause: Geschäftsführer beim Stadtsportbund Cottbus e.V.

Hobbies: Tennis, Fußball

Status: Hiergebliebener

Vom Boxer mit Olympia-Träumen zum Geschäftsführer des Stadtsportbundes – wie kann man sich so eine Laufbahn vorstellen?

Zum Boxen bin ich als Schüler durch eine Rauferei gekommen - die „gegnerische Mutter“ nahm mich mit zum Training, nachdem ich ihren Sohn besiegt hatte. Das Nationalkader war dann Endstation, nachdem mein Traum von Olympia an zwei gescheiterten Qualifikationen zerplatzte. Über den Olympiastützpunkt absolvierte ich eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei der damaligen Vattenfall AG (heutige LEAG) – das war der entscheidende Wendepunkt für meine weitere Karriere. Parallel übernahm ich noch verschiedene organisatorische Aufgaben im Sport, u.a. im Vorstand des Boxvereins und als Vorsitzender der Cottbuser Sportjugend. Nachdem ich nicht übernommen wurde, folgte ein BWL-Studium an der BTU. Dank meines ehrenamtlichen Engagements in der Stadtsportjugend fasste ich direkt nach der Bachelorarbeit Fuß in der Sportförderung des Stadtsportbundes. Unter Tobias Schick nahm der Stadtsportbund Fahrt auf. Es wurden viele Projekte angestoßen und neue Mitarbeiter gebunden – und sehr gute Voraussetzungen für unsere heutige Arbeit geschaffen.

Der Stadtsportbund betreut derzeit über 140 Sportvereine mit fast 23.000 Aktiven – ein sportliches Programm! Welche Taktik hilft Ihnen dabei?  

Als ehemaliger Leistungssportler bin ich grundsätzlich mit einem guten Erfolgswillen ausgestattet. Das hilft mir, die Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. In die zahlreichen Themen bin ich ansonsten hineingewachsen und hatte gute Mentoren an meiner Seite. Wichtig zu erwähnen ist dabei, dass mich ein fantastisches Team unterstützt und wir nur gemeinsam punkten können. Grundsätzlich verstehen wir uns vor allem als Katalysator, indem wir zur Selbstorganisation der Vereine beitragen. Wir schieben an, wir helfen und unterstützen, damit die eigentliche Vereinsarbeit harmonisch ablaufen kann.

…klingt nach langen Todo-Listen?!

Unsere Arbeit ist wichtig. Ich glaube fest, dass eine Stadt ohne gut organisierten Breitensport nicht lebenswert sein kann. Wenn wir Kinder & Jugendliche mit deren Eltern vor Ort fest integrieren und damit binden, erzeugen wir Synergieeffekte und zahlen auch auf die Fachkräftesicherung ein. Mit dieser Überzeugung lässt sich vieles bewegen.

In Ihrer Funktion verbringen Sie sicher nicht die meiste Zeit am Schreibtisch, sondern sind dort, wo der Schuh drückt. Neben den brennenden Themen – was bereitet Ihnen besondere Freude?

Meine zwei Herzensprojekte könnten gegensätzlicher kaum sein – und werden doch vereint von der ungefilterten Begeisterung, die Sport auslösen kann: die AOK Kita-Olympiade und das Seniorensportfest bereiten mir jeweils große Freude. Vom Spaß, den die Kleinsten haben, lasse ich mich gern anstecken. Das Seniorensportfest steht wetterseitig seit jeher unter einem guten Stern. Hier beindrucken mich immer wieder die Höchstleistungen trotz fortgeschrittenem Alter. Das Seniorensportfest findet am 6. Juni im Rahmen der Cottbuser Seniorenwoche statt.

Das nächste Mammutprojekt steht in den Startlöchern – der Stadtsportbund organisiert die dritten Ostseesportspiele vom 9. bis 11 Juni. Sind Sie zufrieden mit den Vorbereitungen?

Ja, die Ostseesportspiele sind unser Jahresprojekt – wobei nach den Spielen gleich vor den Spielen ist. Es ist auch unser Leuchtturm, der neben dem sportlichen Fokus darauf zielt, das Image der Stadt und des entstehenden Ostsees nach vorn zu bringen. Wir geben hier also besonders Gas. Aktuell bündelt das Projekt alle Kräfte beim Stadtsportbund. Dank der vielen Helfer aus den Vereinen und im Ehrenamt sind wir aber wirklich sehr gut aufgestellt und vorbereitet.

Wenn Sie nicht gerade die breitensportlichen Geschicke in Cottbus leiten, wo können Sie in Cottbus abschalten? Gibt es noch einen Geheimtipp, den Sie Cottbus-Interessierten verraten würden?

Der Branitzer Park ist meine langjährige Jogging-Heimat, hier kenne ich jeden Weg und jede Abkürzung. Dort ist es nie überlaufen, auch wenn er natürlich kein Geheimtipp ist. Aber, wenn man einmal dort ist, empfehle ich wärmstens die Pfannkuchen der Bäckerei Michelko in Branitz. Das sind einfach die leckersten!

Wir bedanken uns für das Gespräch.Das Interview führte Solveig Schaal.

--------------------------------------

Wenn auch du wissen möchtest, wo sich in Cottbus sportlich etwas bewegt, informiere dich gern bei der Stadt: www.cottbus.de/sport

Hier geht es zur Webseite des Stadtsportbundes: https://www.stsb-cb.de

Das vielseitige Programm der Ostsee Sportspiele und alle Infos findest du hier: https://www.ostsee-sportspiele.de

Sehnsucht Cottbus

Heimkommen,
Ankommen,
Hierbleiben

Das Netzwerk Sehnsucht Cottbus bietet Angebote und Informationen für Rückkehrer und Zugezogene.

Mehr unter: www.willkommen-in-cottbus.de

NEUIGKEITEN AUS DER BOOMTOWN COTTBUS

JOURNAL

Wir alle sind Boomtown!

Wir lieben den Spirit in der Boomtown Cottbus. Spürst du ihn auch?

Weiterlesen

JOB DAY 2025: Ein Fest für Zukunft und Familien

Erstmals im Familienhaus am Puschkinpark, zeigten beim österlichen Job Day engagierte Jobanbieter, Karrierehelfer und Zukunftsvisionäre, warum Rückkehr, Zuzug und Bleiben in der Boomtown Cottbus perfekte Aussichten bieten. Bei weniger guten…

Weiterlesen

Mitmachen, Zuschauen, Staunen – das hält die Sportstadt Cottbus 2025 bereit!

Frühlingsradeln, und dann…? Auf zu sportlichen Höhepunkten in der Boomtown Cottbus für jede*n. Gleich im Kalender vormerken & anmelden: ➡ 27.4.2025, 10.00 Uhr: Frühlingsradeln des RSC Cottbus; Details hier: http://www.rsc-cottbus.de ➡…

Weiterlesen

"Diese wunderschöne Stadt ist nicht zu groß und nicht zu klein!"

Name: Lutz Heßlich Geburtsjahr, -ort: 1959 | Schraden bei Lauchhammer Berufliches Zuhause: Fahrradcenter Heßlich a.D. Hobbies: meine Familie und Radfahren Status: Zugezogener Einen zweifachen Olympiasieger und vielfachen Weltmeister trifft man…

Weiterlesen

Für Zweiradverliebte: 29. Frühlingsradeln in Cottbus lockt am 27. April

Du bist zwischen 6 und 96 Jahre alt und liebst es, deine neue oder alte Heimat mit dem Rad zu erkunden? Dann sei am Sonntag, den 27. April, beim 29.…

Weiterlesen

Countdown läuft: JOB DAY am Ostersamstag lädt zu Rückkehr, Zuzug & Bleiben ein

In wenigen Tagen findet am 19. April 2025 erstmals am und im Familienhaus im Puschkinpark der nächste Job Day statt. Die Stadt Cottbus/Chóśebuz lädt alle Rückkehrwilligen, Zuzugsplanenden und immer Hiergewesenen herzlich…

Weiterlesen

Eine Stadt macht sich auf den Weg: Cottbus ist Mittelpunkt und Motor der Lausitz, Europas Modellregion für den dynamischen Wandel von der fossilen Ära hin zu Wissen, Technologie und neuer Energie.

  • Die Fachkräfte- und Imagekampagne der Stadt Cottbus/Chóśebuz
  • 6 zukunftweisende Units
  • Karriere- und Job-Chancen mit Zukunft
Zum Jobportal

Tel: +49 (0)355 729913-17

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Service von Mo. bis Fr. jeweils 8 -17 Uhr

Kontaktformular

Bitte gib eine gültige Anrede an.
Bitte gebe einen Namen an.
Bitte wähle ein Thema.
Bitte gebe eine gültige e-Mail Adresse an.
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Ich habe die Datenschutzerklärung und Nutzungsvereinbarung gelesen und akzeptiere diese.
Ungültige Eingabe