Finde Jobs, die zu dir passen.

Dein Weg in die BOOMTOWN?

Traumjob finden

Kostenfrei

Passgenau mit Talentprofil

Jetzt Registrieren

BERATEN LASSEN

Wir helfen bei Kita, Wohnung oder Job ...

Jetzt Termin buchen

*als Video-, Telefonkonferenz oder vis-à-vis!

Cottbus – Die lebenswerte Stadt im Herzen Europas

Cottbus ist das urbane Zentrum der zweisprachigen Lausitz (deutsch/sorbisch). Die künftige Seestadt ist umringt von reizvoller Natur und einzigartigen Kulturlandschaften wie Spreewald und Seenland. Eine starke soziale und kulturelle Infrastruktur und die Nähe zu Berlin und Dresden, ein naturnahes Leben und Großstadtflair.

 

Cottbus entdecken

15000

NEUE JOBS

6

ZUKUNFTSFELDER

100000

EINWOHNER

ZUKUNFTSFELDER IN DER BOOMTOWN COTTBUS

UNSERE UNITS MIT DEN JOBS VON MORGEN

 
NEUE ENERGIE
POWER ON

Dein Job im neuen
Energiezentrum

 
SMART CITY
ROCK IT

Dein Job im
Stadtgetümmel

 
WISSENSCHAFT

THINK BIG

Dein JOB im
Science Campus

 
GESUNDHEIT
LIVE BETTER

Dein Job im
Gesundheitswesen

 
KMU & INDUSTRIE 4.0
WORK SMART

Dein Job in der
Industrie 4.0

 
MOBILITÄT
MOVE EASY

Dein Job in der
Mobilität der Zukunft

Willkommen in der Boomtown

Cottbus ist auf dem Weg zu Europas Modellstadt für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Wachstum. Über 4 Mrd. Euro werden hier im kommenden Jahrzehnt in die Zukunft investiert. Rund 15.000 neue Jobs entstehen in national und international beispielhaften Entwicklungsfeldern.

Wir packen an, um den Wirtschaftsstandort zukunftsfest zu machen.

Name: Peter Doell

Geburtsjahr: 1965 | Mutterstadt

Berufliches Zuhause: EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH (Wirtschaftsförderung)

Hobbies: Familie und Reisen

Status: zugezogener Rückkehrer ;)

-------------------------------------------

Peter Doell, 1965 in Mutterstadt/ Rheinland-Pfalz geboren,  ist verheiratet und Vater von vier Töchtern. Mit seiner Familie lebt er bereits seit der Wende in Cottbus. Er bezeichnet sich selbst als baubegeisterten Unternehmer, hat er doch sein Berufsleben in der freien Wirtschaft als kaufmännischer und technischer Geschäftsführer und Gesellschafter von schnellwachsenden Holdings und schlüsselfertigen Bauprojekten erfolgreich verbracht. Seit fast einem Jahr ist Peter Doell nun Geschäftsführer der EGC Wirtschaftsförderung Cottbus und unter anderem verantwortlich für BOOMTOWN. Wir haben Herrn Doell zum Gespräch getroffen:

Herr Doell, wie ist Ihr Resümee nach fast einem Jahr in der Cottbuser Wirtschaftsförderung?

Es stehen mit dem Kohleausstieg wirtschaftlich große Herausforderungen in Cottbus an – ein Strukturwandel, den vor allem auch die EGC Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Cottbus gestalten soll. Eine große Aufgabe und viel Verantwortung für mein Team und mich. Wir können es kaum erwarten, die Stadt und Infrastruktur in der nächsten Dekade rasant wachsen und sich entwickeln zu sehen. Wir packen an, um den Wirtschaftsstandort zukunftsfest zu machen.

Künftig arbeiten wir daran, dass unser Engagement noch transparenter wird und wir für die Cottbuser Wirtschaft und Fachkräfte unverzichtbarer Partner sind.

Wo genau packen Sie an?

Lassen Sie mich das am Beispiel des innovativen STARTBLOCK B2 erläutern. Wir als EGC betreiben das High-Tech-Gründungszentrum mit dem klaren Auftrag, keine Idee verloren gehen zu lassen, Unternehmen beim Wachstum zu unterstützen und Arbeitsplätze zu schaffen. Dafür ist zunächst jede Idee im Makerspace des COLab willkommen. Wenn sich daraus eine Gründung entwickelt, sind die Gründungsservices der BTU und der STARTUP LAUSITZ bereit, die Gründungspersönlichkeiten zu coachen. Nach der Gewerbeanmeldung können die kleinen Unternehmen bis zu fünf Jahre bei uns Räume anmieten, um unter geschützten Bedingungen zu wachsen. Danach helfen wir von der EGC Wirtschaftsförderung natürlich auch weiter, indem wir bei der Suche nach Gewerbeflächen unterstützen. Hierbei kann es sich auch um einen Grundstückskauf oder ein Bauvorhaben handeln. Dazu stehen unter anderem unsere eigenen Grundstücke zur Verfügung. Der Vorteil einer kommunalen Wirtschaftsförderung ist ganz klar: Wir begleiten Akteure für ihren langfristigen Erfolg in Cottbus.

Aber da kommen wir dann auch gleich auf die größte Herausforderung – die Fachleute?

Richtig – wir brauchen rund 15.000 neue Fachleute in den nächsten zehn Jahren. Dafür gibt es in Cottbus schon seit vielen Jahren die Kooperation mit den Akteuren von Stadt, Agentur für Arbeit, Kammern, Universität und Gebäudewirtschaft. Wir als EGC Wirtschaftsförderung haben den Auftrag, dieses starke Netzwerk SEHNSUCHT COTTBUS zu führen und bundesweit für Cottbus zu werben. Um jetzt Fahrt aufzunehmen, wurde vor einem guten Jahr unter der Führung des Wirtschaftsdezernats die starke Fachkräftekampagne BOOMTOWN COTTBUS entwickelt und durch uns als www.boomtown.de digital aufgesetzt. Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz können wir in den kommenden vier Jahren schrittweise die Aktivitäten ausbauen.

BOOMTOWN sucht „neue Köpfe für Cottbus“ – was genau erwartet jemanden, der sich bei Boomtown meldet?

Wir bieten sogenannten „Talenten“ Hilfe bei der Orientierung und beim Ankommen an. Das Wort Talent steht ganz einfach für jeden Menschen, der einen neuen Job in Cottbus finden möchte. Der BOOMTOWN-Talentepool sorgt für die persönliche Passgenauigkeit mit Jobs der Cottbuser Stellenanzeigen. Die Registrierung ist kostenfrei und Isabell Poneß aus meinem Team unterstützt bei allen Herausforderungen. Auf Wunsch folgt ein persönlicher Termin als Video- oder Telefonkonferenz oder vor Ort in Cottbus, um die relevanten Daten zu erfassen, die persönlichen Wünsche zu erfahren und auch gleich viele Fragen zu beantworten. Zur BOOMTOWN, zu Jobs und auch den weichen Standortfaktoren von der Kita bis zur Lieblingskneipe.

Und eine letzte Frage: Welches ist Ihr Lieblingsort in Cottbus, was sollte ein neuer oder zurückgekehrter Einwohner keinesfalls verpassen?

Für eine kleine Auszeit und als Rückzugsort schätze ich den Branitzer Park sehr. Für gesellige Stunden ist meine Nr. 1 die schöne Innenstadt von Cottbus mit vielen Genuss- und Freizeitoptionen. Ansonsten ist das Gesamtpaket, auch mit der Nähe zum Spreewald und den Metropolen Berlin und Dresden, ehrlich lebenswert.

Wir bedanken uns für das Gespräch.Das Interview führte Annett Gernhardt.

-------------------------------------------

Wenn auch du mit Leidenschaft entwickelst, wartet bei der EGC Wirtschaftsförderung Cottbus dein neuer Job auf dich: Karriere (egc-cottbus.de)

Sehnsucht Cottbus

Heimkommen,
Ankommen,
Hierbleiben

Das Netzwerk Sehnsucht Cottbus bietet Angebote und Informationen für Rückkehrer und Zugezogene.

Mehr unter: www.willkommen-in-cottbus.de

NEUIGKEITEN AUS DER BOOMTOWN COTTBUS

JOURNAL

Wir alle sind Boomtown!

Wir lieben den Spirit in der Boomtown Cottbus. Spürst du ihn auch?

Weiterlesen

Erste Serie der Attraktiven Arbeitgeber 2024

Premiere! Die ersten sechs Kurzvideos unserer Attraktiven Arbeitgeber 2024 sind online – inklusive Highlight-Zusammenschnitt in der ersten Serie. Mit dabei: Beutlhauser, Cottbusverkehr, Hyperworx, Ibar, IPP Hydro Consult, Migrando. Bühne frei,…

Weiterlesen

Good News zum Weltunternehmertag am 21. August: Neue Kurzvideos der Attraktiven Arbeitgeber und Ankündigung zum Wettbewerb 2026

Am Weltunternehmertag rücken weltweit die Menschen in den Mittelpunkt, die mit ihren Ideen, ihrer Leidenschaft und ihrem Mut unsere Gesellschaft gestalten: Unternehmerinnen und Unternehmer. Auch in der Boomtown Cottbus feiern…

Weiterlesen

Zukunft mitgestalten – am DLR in Cottbus!

Das DLR-Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe forscht an der emissionsarmen Luftfahrt von morgen. Ob Studium, Promotion oder Leitung – hier findest du spannende Einstiegsmöglichkeiten. Eine Auswahl aktueller Stellen: ➡ Postdoc (w/m/d): Leistungselektronik…

Weiterlesen

„Cottbus kann jeden glücklich machen!“

Name: Katharina Kolo Geburtsjahr, -ort: 1986 I Dresden berufliches Zuhause: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Hobbies: Familie, Geige spielen Status: Zugezogen Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt…

Weiterlesen

Forschung hebt ab – 112 Köpfe für die Luftfahrt der Zukunft

Das Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) feiert fünfjähriges Bestehen und wächst weiter. Seit der Gründung am 1. Juli 2020 hat sich das…

Weiterlesen

Eine Stadt macht sich auf den Weg: Cottbus ist Mittelpunkt und Motor der Lausitz, Europas Modellregion für den dynamischen Wandel von der fossilen Ära hin zu Wissen, Technologie und neuer Energie.

  • Die Fachkräfte- und Imagekampagne der Stadt Cottbus/Chóśebuz
  • 6 zukunftweisende Units
  • Karriere- und Job-Chancen mit Zukunft
Zum Jobportal

Tel: +49 (0)355 729913-17

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Service von Mo. bis Fr. jeweils 8 -17 Uhr

Kontaktformular

Bitte gib eine gültige Anrede an.
Bitte gebe einen Namen an.
Bitte wähle ein Thema.
Bitte gebe eine gültige e-Mail Adresse an.
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Ich habe die Datenschutzerklärung und Nutzungsvereinbarung gelesen und akzeptiere diese.
Ungültige Eingabe