Cottbus/Lausitz, 28. Februar 2022: Cottbus/Chóśebuz steht wie keine weitere Mittelstadt Deutschlands für den Transfer unserer Gesellschaft in eine klimafreundliche Zukunftsregion. „Boomtown Cottbus – Dein Job im Lausitzer Aufbruch“ – so lauten nun Motto und Slogan einer mutigen Fachkräftekampagne der Stadt Cottbus/Chóśebuz in Kooperation mit einem breit gefächerten Netzwerk von Partner:innen, die heute per Buzzer und beeindruckender Illumination gestartet wurde. Brandenburgs Lausitzbeauftragter Dr. Klaus Freytag, die Präsidentin der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg Prof. Dr. Gesine Grande und der Cottbuser Wirtschaftsdezernent Stefan Korb entflammten den Hauptbahnhof Cottbus symbolisch. Der Ort wurde aus gutem Grund gewählt. In Sichtweite wird Europas modernstes Bahnwerk errichtet, hier wird künftig eine ICE-Trasse für die Anbindung nach Berlin und Breslau (PL) sorgen. Deutschlands Bahnhof des Jahres 2021 gilt bereits heute als der Hauptverkehrsknoten eines nachhaltigen Verkehrssystems.
„Die Lausitz und Cottbus/Chóśebuz als Motor der Region sind auf dem Weg zu Europas Modell für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und neues Wachstum. Hier entstehen zukunftsorientierte Megaprojekte mit nationaler und teils internationaler Ausstrahlung. Cottbus sorgt als Chancenort für die Neudefinition einer Boomtown: Hier geht es um Werte-Wachstum, um eine neue Symbiose aus Klimaschutz und Wertschöpfung. Wir geben ein Initial für den erforderlichen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel in Europa. Dafür brauchen wir in den kommenden Jahren tausende neue Köpfe – vom Handwerk über Mittelstand und moderne Industriejobs bis zum Gesundheitswesen und der Wissenschaft. Selbstbewusst und mit neuer Willkommenskultur laden wir Fach- und Führungskräfte, Schulabsolvent:innen und Berufsstarter:innen ein, die Chancen dieses Aufbruchs zu nutzen.“, so der Cottbuser Oberbürgermeister Holger Kelch.
Über fünf Milliarden Euro werden in den kommenden Jahren in die heute rund 100.000 Menschen zählende Stadt investiert und für rund 7.000 neue Jobs sorgen. Europas modernstes Bahnwerk für die Instandhaltung des ICE4; die Cottbuser Universitätsmedizin als Deutschlands Pionier für digitale Pflege und Telemedizin im ländlichen Raum, ein neuer Forschungscampus, Deutschlands Zentrum für die Dekarbonisierung der Industrie und ein Demonstrationsprojekt für hybrid-elektrisches Fliegen verändern das Gesicht der Stadt. Cottbus ist als Smart City Gewinnerin eines Bundeswettbewerbs und auf dem Weg zur Stadt an Deutschlands größtem von Menschenhand geschaffenen See. Mit der Seevorstadt wird ein völlig neuer, klimagerechter Stadtteil entwickelt. Sechs starke Entwicklungsfelder werden von teils international einzigartigen Projekten getragen: Mobilität, Wissenschaft, Gesundheit, Neue Energie, Industrie 4.0 und Smart City. Damit verbundene Perspektiven für Schul- und Hochschulabsolvent:innen sowie Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Energie, Medien, IKT, Gesundheitswesen, Ingenieurwesen, Verkehr, Betriebs- und Volkswirtschaft, Stadt- und Regionalplanung sowie Projektmanagement zeigt nun die Kampagne „Boomtown Cottbus“ auf, eingebettet in den Lausitzer Aufbruch und umgesetzt von Kreativagenturen vor Ort. Die zeitgemäß rein digital ausgerichtete Fachkräftekampagne wird bundesweit mit authentischen Stories und junger Ansprache auf die vielfältigen Chancen in Cottbus aufmerksam machen.
Auf der Webseite boomtown.de finden Veränderungswillige und Cottbus-Interessierte ab sofort alle Informationen zu den Entwicklungsfeldern und auch gleich die passenden Stellenangebote.
Wir alle sind Boomtown!
Wir lieben den Spirit in der Boomtown Cottbus. Spürst du ihn auch?
JOB DAY 2025: Ein Fest für Zukunft und Familien
Erstmals im Familienhaus am Puschkinpark, zeigten beim österlichen Job Day engagierte Jobanbieter,...
Mitmachen, Zuschauen, Staunen – das hält die Sportstadt Cottbus 2025 bereit!
Frühlingsradeln, und dann…? Auf zu sportlichen Höhepunkten in der Boomtown Cottbus für jede*n....
"Diese wunderschöne Stadt ist nicht zu groß und nicht zu klein!"
Name: Lutz Heßlich Geburtsjahr, -ort: 1959 | Schraden bei Lauchhammer Berufliches Zuhause:...
Für Zweiradverliebte: 29. Frühlingsradeln in Cottbus lockt am 27. April
Du bist zwischen 6 und 96 Jahre alt und liebst es, deine neue oder alte Heimat mit dem Rad zu...
Countdown läuft: JOB DAY am Ostersamstag lädt zu Rückkehr, Zuzug & Bleiben ein
In wenigen Tagen findet am 19. April 2025 erstmals am und im Familienhaus im Puschkinpark der...
Fünffache Erfahrungswerte: besser Ankommen mit dem Familienhaus!
Das Familienhaus ist zentraler Dreh- und Angelpunkt für Kinder, Eltern und Familien in Cottbus....
Das Familienhaus Cottbus – ein Haus der Begegnungen, des Miteinanders & ein Ort mit Tradition
Wusstest du, dass das Familienhaus am Spreeufer bereits 1895 erbaut und als Gaststätte betrieben...
Highlights für Karriere & Familien beim Boomtown Job Day
Der beliebte Rückkehrertag für Karriere und Familien findet am Ostersamstag, 19. April, erstmals...
Über die Macher der Kampagne BOOMTOWN: Lisa ist Zurückgekehrte
Name: Lisa Rudolph Geburtsjahr: 1989 | Frankfurt Oder Berufliches Zuhause: EGC...
JOB DAY in Cottbus: Osterausflug ins grüne Stadtzentrum verspricht Karrierenester und Familienspaß!
Während der Osterhase fleißig Eier versteckt, stellt Cottbus am Ostersamstag seine Chancen zur...
Wirtschaftspotenziale aufgedeckt: aktualisiertes Whitepaper zeigt Trend von erster Auflage 2022 zu Neuauflage 2025
Vergangenen Montag wurde das mit frischem Zahlenmaterial und Erkenntnissen gefüllte Whitepaper für...
„Cottbus ist eine Stadt im Aufbruch mit zahlreichen Chancen“
Name: Markus Niggemann Geburtsjahr, -ort: 1978, Dortmund Berufliches Zuhause: Beigeordneter und...
Boomtown Cottbus setzt starkes Zeichen als Wirtschaftsstandort
Die Cottbuser Wirtschaftsförderung präsentiert gemeinsam mit der Stadt Cottbus/Chóśebuz, der...
Jetzt für BOOMTOWN Job Day anmelden – NEU: Ortswechsel & “Bring a Friend”
❓BOOMTOWN ❓JOB DAY Dein Kopfkino startet nicht? Hier kommt der Trailer: BOOMTOWN Cottbus als...
Pioniere der Energieforschung gesucht!
Wenn auch du wie Julia den Wandel in der Lausitz aktiv mitgestalten, anpacken und...
„Für mich bedeutete der Umzug nach Cottbus absolute Freiheit!“
Name: Julia Thom Geburtsjahr, -ort: 1990 | Templin Berufliches Zuhause: CHESCO GmbH &...
Newton Flight Academy Brandenburg – glatte Landung mit Bildungsangebot und neuem Partner Rolls Royce
Warst du schon Passagier Gast in der Newton Flight Academy Brandenburg im Stadtforum K (ehem....
Gemeinsam den Strukturwandel begleiten: Willkommen in der Boomtown Cottbus
2024 war großartig – 2025 geht noch mehr! Unsere Fachkräfte- und Imagekampagne basiert auf einem...
Team BOOMTOWN verstärken: Jetzt lernst du uns kennen!
Normalerweise kann man sich Kolleg:innen nicht aussuchen – in unserem Fall aber schon. Falls dich...
Heimatliebhaber:in, Strukturwandelbotschafter:in und Menschenversteher:in aufgepasst
Zwei bewegte, bunte und boomende Kampagnenjahre liegen hinter uns. Sie haben gezeigt: die Ideen...
Tausendfaches Interesse unterm Riesenrad
Über 2.000 Besucher:innen informierten sich bei fast 30 Ausstellenden beim Rückkehrertag auf dem...
Wir stellen vor: Cottbuser Kneipenchor wird neuer musikalischer Heimatbotschafter unserer BOOMTOWN-Kampagne
Die Idee zum Kneipenchor entstand 2020 aus einer Bierlaune heraus in lockerer Runde im Prima...
Noch 7 Tage bis Weihnachten, noch 10 Tage bis zum nächsten Highlight „zwischen den Jahren“
Der Rückkehrertag mit Markt der 1.000 Jobs verspricht eine gelungene Abwechslung nach Gänsebraten...
Geschenkevorschuss: Gewinnspiel zum Boomtown Rückkehrertag startet heute
Die Lieblingsorte und -events der Cottbuser*innen sind immer einen Besuch wert. Wir nehmen unseren...
Sechs Gründe Gutes zu tun – im Ehrenamt der Boomtown Cottbus
Freiwilliges Engagement ist eine passende Möglichkeit, der Gesellschaft und sich selbst etwas...
Internationaler Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember
Jährlich dient der 5. Dezember als Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und...
Weil ich (wieder) zu Hause bin. BOOMTOWN Rückkehrertag mit Markt der 1.000 Jobs zeigt Vielfalt an Karrierechancen!
Die Heimat zieht dich an wie ein Magnet? Du schmiedest konkrete Pläne für das zukünftige...
Ich produziere echten Boomtown-Honig direkt aus Cottbus und der Lausitz.
Name: Anton Gründer Geburtsjahr, -ort: 1999 | Forst Berufliches Zuhause: Student und...
Rückkehrertag in 32 Tagen: Wir verlängern deine Vorfreude und den Weihnachtsmarkt!
Die Boomtown Cottbus zieht dich an wie ein Magnet? Komm‘ am 27. Dezember 2024 zum beliebten...
Angeber-Wissen über den ehemaligen Tagebau im Cottbuser Nordosten
➡ Der Ostsee als Superlativ: Er ist sowohl der größte künstlich angelegte Binnensee Mitteleuropas,...
Weltweit einmalig: Kapitän mit Hafenbüro ohne Schiff und Hafen
Name: Rocco Schmidt Geburtsjahr, -ort: 1967 | Schwedt (Oder) Berufliches Zuhause: Hafenkapitän...
Fertigstellung PV-Anlage auf dem Cottbuser Ostsee
Die Floating PV-Anlage auf Deutschlands größtem Bergbaufolgesee hat mit dem Montageabschluss der...
Musik zum Mitmachen
Egal ob neu oder schon immer in Cottbus: gemeinsam Musik machen ist schöner als allein. Wo du in...
Cottbus hat sich in den letzten Jahren herausgeputzt!
Name: Felix Naglatzki Geburtsjahr, -ort: 1989 | Cottbus Berufliches Zuhause: Musiker (Trompete,...
Musikstadt Cottbus feiert 60 Jahre Blasorchester & 50. Cottbuser Musikherbst
Das Blasorchester Cottbus und der Cottbuser Musikherbst feiern Jubiläum – feier‘ mit! Es erwartet...
Programmtipps zur Nacht der kreativen Köpfe: auf Entdeckungstour durch die Boomtown Cottbus!
Eine Nacht lang entdecken, was die Boomtown Cottbus Kreatives zu bieten hat: von Technologie bis...
Cottbus ist die Stadt der kurzen Wege
UPDATE: Aufgrund großer Einsatzlagen im Land Brandenburg musste die Teilnahme der Cottbuser...
Auf nächtliche Entdeckungstour durch Cottbus zur 16. Nacht der kreativen Köpfe
Zum 16. Mal öffnen 20 Cottbuser Unternehmen und Institutionen ihre Türen zur Nacht der kreativen...
Von A nach B durch Cottbus & SPN: vielfältige Chancen bei Cottbusverkehr
Cottbusverkehr befördert seit 1903 Cottbuserinnen und Cottbuser durch die Stadt. Der Wandel zum...
Episode 14: Cottbusverkehr bewegt als Attraktiver Arbeitergeber
Die Boomtown Folge der Cottbusverkehr GmbH zeigt eindrucksvoll, welche Entwicklungen das...
Cottbusverkehr & Co. lädt zum Special Job Day am 27. September
Zum "Job Day"-Special lädt Cottbusverkehr am 27. September 2024 von 13:00 - 18:00 Uhr am...
Green Jobs bei ClinX, Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG), Baumuniversität & Co.
Du willst aktiv an einer grünen und nachhaltigen Zukunft mitwirken? Bringst du Begeisterung für...
In jedem Lebensbereich einen Zugewinn
Name: Tobias Grogorick-Miehle Geburtsjahr: 1985 Berufliches Zuhause: Brand Manager bei ClinX...
Nachhaltig neu: aus B+K wird ClinX Energy Systems GmbH
Greentech-News bei ehemals Berg + Kießling: Seit diesem Sommer wird die pyropower GmbH durch...
Ein Ort, viele Unterstützer
Das Welcome Center richtet sich an Zuziehende und Rückkehrende aus dem In- und Ausland, die in der...
Ankommen. Bilden. Bleiben.
Zum einjährigen Bestehen wird das Welcome Center mit einem Film beschenkt. Darin erfährst du von...
Welcome Center feiert Einjähriges – Blick zurück & nach vorn
Als erstes Welcome Center im Land Brandenburg eröffnet, konnten innerhalb eines Jahres bereits 800...
Karriere beim LBGR? Deine 15-fache Chance zum Einsteigen wartet in Cottbus
Aufgrund des Strukturwandels befindet sich das LBGR auf strategischem Wachstumskurs. Die jüngste...
Episode 12: Generationenwechsel
In der zweiten Boomtown Folge des Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe berichten die...
Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR) in Cottbus profitiert von Staatsvertrag-Neufassung
Um die Herausforderungen der Energiewende besser bewältigen zu können, stehen dem LBGR künftig 1,5...
Liebe kennt keine Liga – Festival mit Heimatbotschafter
Energie Cottbus bezeichnet er als sportlichen Leuchtturm, sein Herz schlägt für Cottbus und den...
„Mein Herz ist in Cottbus..."
Name: Alexander Knappe Geburtsjahr, -ort: 1985 | Guben Berufliches Zuhause: Sänger &...
„Wir kommen auch morgen noch wieder, denn unsere Liebe kennt keine Liga“
Für seinen Heimatverein Energie Cottbus organisiert Alexander Knappe seit 2019 das Open Air...
Lebenswert & Nachhaltig: mit Planung und Beteiligung zu Deiner Stadt der Zukunft
Um den Wandel vollziehen und die Transformation zur Boomtown umsetzen zu können, braucht es...
Episode 13: Stadt im Wandel
In der zweiten Boomtown-Folge für das Zukunftsfeld Smart City berichten Oberbürgermeister Tobias...
Wie eine Stadt im Wandel ihr volles Potenzial ausschöpfen lernt
Investitionsmittel von rund fünf Mrd. Euro für Strukturwandelprojekte werden die Stadt nachhaltig...
Auf in den Feriensommer mit dem Ferientipps der Stadt Cottbus, für die Lausitz & Cottbuser FerienSpaßPass
2024 wird wieder ein klasse Familien-Feriensommer! Garantiert mit dem Cottbuser FerienSpaßPass...
Ferienbeginn im Boomtown-Land Brandenburg
Der Höhepunkt eines jeden Schuljahres steht an: die Brandenburger Sommerferien beginnen am...
„Komm! Ins Offene!“ - Das Staatstheater Cottbus lädt in die Spielzeit 24.25 & nach Cottbus ein
Wie ein Willkommensruf klingt die Einladung des Staatstheaters in die bevorstehende Spielzeit....
„Alle kommen Sie nach Hause, wie bei den Lachsen“
Name: Franziska Benack Geburtsjahr, -ort: 1986 | Frankfurt (Oder) Berufliches Zuhause:...
Lauschen, Flanieren, Mitmachen & Genießen beim Eröffnungswochenende des Staatstheaters Ende August
Das beliebte Eröffnungswochenende des Cottbuser Staatstheaters hält vom 30. August bis 1....
28 Jobs im kommunalen Verbund der Boomtown Cottbus warten heute auf dich!
Wenn auch du dich für eine lebenswerte und diverse Stadt engagieren willst und einen der...
Über die großen und kleinen Geschichten der Stadt Cottbus
Name: Robert Büschel Geburtsjahr, -ort: 1988 | Altdöbern Berufliches Zuhause: Leiter der...
1,5 Mio. Kulturgüter - lass dich von den Städtischen Sammlungen Cottbus überraschen!
Wenn du schon immer einen stacheligen Igel anfassen oder die nachgewiesenen 128 Namen für Cottbus...
Diese Vorteile bietet dir nur die Boomtown
Mit dem Lausitzer Frauen Netzwerk, das wir dir am Montag dieser Woche vorgestellt haben, gibt es...
Man begegnet mir hier mit großer Offenheit
Name: Larissa Carlsen Geburtsjahr, -ort: 1984 | Hamburg Berufliches Zuhause: Carlsen...
"Mutig voran - Visionen verwirklichen“
Unter diesem Motto werden am 12. Juni zwischen 60 bis 70 Lausitz Frauen im Rosengarten Forst...
Von A wie anständig bis Z wie zünftig feiern – all das geht im Spreeauenpark Cottbus
In den Sommermonaten verwandelt sich der Spreeauenpark zwischen Messehallen und Tierpark Cottbus...
Ein schöner Ort zum Besinnen und Runterkommen
Name: Karola Komolka Geburtsjahr, -ort: 1962 | Dissen Berufliches Zuhause: Parkleiterin...
Spiel, Spaß und Entspannung an nur einem Ort in der Boomtown Cottbus? Der Spreeauenpark bietet noch viel mehr!
In Nachbarschaft der Pücklerschen Pyramiden erwartet dich ein Parkareal, welches die Verbindung...
Von den Besten lernen: Erfolgsgeschichten der Star*Parade Sieger vom letztjährigen Wettbewerb
Insgesamt 9.000 Euro Preisgeld gab es 2023 für die drei besten Innovationen. Folgende...
Heute erzähle ich dir, wie auch du ein Einhorn werden kannst (nur nicht so flauschig)!
Name: Charlie Geburtsjahr, -ort: 2023 | Startblock B2 in Cottbus Berufliches Zuhause:...
Start Smart - Gründe in der Boomtown mit reichlich Schubkraft und Einhorn-Power!
Der passende Ort für Gründer*innen in der Boomtown Cottbus befindet sich im Siemens-Halske-Ring 2:...
Noch mehr Termine für dein Willkommen in der Boomtown – unsere Starter-Reihe:
Es gibt zahlreiche Termine und Angebote von Initiativen für dein gutes Ankommen in der Boomtown...
Cottbus ist (m)eine Wohlfühlstadt
Name: Berndt Weiße Geburtsjahr, -ort: 1952 | nahe Leipzig Berufliches Zuhause: engagierter...
Gemeinsam Essen und Feiern – mit Brot & Salz heißen wir dich willkommen!
Brot und Salz sind als symbolhaftes Geschenk ein alter Brauch, der bei unterschiedlichen...
Episode 11: Wir werden Uni!
Für die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem werden zahlreiche neue Positionen zu...
Episode 11: Neue Chancen in der Gesundheitsversorgung
In der zweiten Boomtown-Folge des Cottbuser Carl-Thiem-Klinikums berichten Geschäftsführer...
Episode 11 mit dem CTK: Grünes Licht für den Aufbau einer eigenständigen staatlichen Medizinischen Universität Lausitz
Der Wissenschaftsrat, wichtigstes wissenschaftspolitisches Beratungsgremium von Bund und Ländern,...
Auf der Zielgeraden: Erinnerung an Bewerbungsende & Timeline für den Wettbewerb zum Attraktiven Arbeitgeber
Noch 13 Arbeitstage bis zum Einsendeschluss, dann steht das Teilnehmerfeld für den...
Gutes tun und darüber sprechen – warum man bei „Attraktiver Arbeitgeber“ mitmachen sollte
Warum lohnt sich eine Teilnahme an unserem Cottbuser Auszeichnungswettbewerb „Attraktiver...
Zeig‘ was du hast – Wettbewerbe wie der Attraktive Arbeitgeber für Employer Branding nutzen
Attraktiver Arbeitgeber, exzellente Ausbildungsqualität, Beruf und Familie unter einem Hut –...
Bürgervereine der Boomtown – hier kannst du andocken & mitmachen:
Du hast Rückkehr, Zuzug oder Bleiben auf dem Schirm und willst deine Hood in Cottbus nach vorn...
Wir nehmen Berührungsängste und zeigen die schöne Seite von Schmellwitz
Name: Michael Tietz Geburtsjahr, -ort: 1975 | Cottbus Berufliches Zuhause: Webentwickler bei...
Best Case Neu Schmellwitz: Open Air Kino dank Bürgerverein
Neben ihren originären Aufgaben: ➡ ständige Verbesserung der öffentlichen Einrichtungen, ➡...
Heute müssen neue Berufsbilder gefunden werden!
Name: Marius Hendrik Matzanke Geburtsjahr, -ort: 2001 | Oberhausen Berufliches Zuhause:...
Abheben statt Abgehoben – attraktive Jobs warten beim DLR auf deinen Einsatz!
Du hast Rückkehr auf dem Radar oder willst neu nach Cottbus ziehen? Beim Deutschen Zentrum für...
Es geht hier um eine nachhaltige Zukunft, die wir mitgestalten können.
Name: Florian Franke Geburtsjahr, -ort: 1988 | Lübben Berufliches Zuhause: Teamleiter am...
Glücksritter & -feen aufgepasst: Gewinnspiel zum Boomtown Job Day startet heute
Egal ob du sie noch nicht kennst oder schon großer Fan bist – die Lieblingsorte und -events der...
Zwei Jahre DLR in der Boomtown – so ist das Institut durchgestartet
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe...
Aus gegebenem Anlass: Zehn lustige Trampolin-Fakten
Lasst uns auf das bevorstehende Sportevent einspringen -ähm- einstimmen: der Weltcup im...
Hierbleiben für ein Medizin-Studium nach der Sportlaufbahn
Name: Caio Lauxtermann Geburtsjahr, -ort: 2003 | Kalifornien (Camarillo) Berufliches Zuhause:...
Trampolin-Weltcup lässt die Boomtown Cottbus erneut als Sportstadt glänzen
Zum ersten Mal seit fast 14 Jahren steht in Deutschland wieder ein Weltcup im Trampolinturnen auf...
Last but not least - Juryvorstellung Attraktiver Arbeitgeber #7: "Personal finden & binden"
2024 geht der Auszeichnungswettbewerb „Attraktiver Arbeitgeber“ der Stadt Cottbus/ Chóśebuz in die...
Weil ich (wieder) zu Hause bin. BOOMTOWN JOB DAY am Ostersamstag mit OB Tobias Schick, Alexander Knappe, Osterhase & echtem Einhorn!
Am 30. März 2024 findet auf dem Gelände der ehemaligen Schwimmhalle im Startblock B2 der nächste...
Leichtfertig in die Zukunft – dein neuer Job bei SpreeTec neXt & Co. wartet
Das Verbundvorhaben »Neue Fertigungstechnologien für Komponenten und Systeme der dezentralen...
Cottbus fühlt sich wie ein Ort an, an dem ich mich auch in naher Zukunft beruflich einbringen und entfalten kann
Name: Carlos Saunders Geburtsjahr und -ort: 1995 | Governador Valadares, MG....
Leicht, leichter, Leichtbau – Lausitzer Akteure treffen sich vom 14.-15. März zum Workshop in der Boomtown
Leichtbau gilt als „Gamechanger für den Strukturwandel in der Lausitz“ – so lautet auch das Motto...
Endspurt - noch 7 Tage für Ihren Job Day-Stand
Schon 19 Cottbuser Firmen oder Institutionen sind beim Boomtown Job Day am 30. März dabei: Von A...
Juryvorstellung Attraktiver Arbeitgeber #6: "Gleichbehandlung im Blick"
2024 geht der Auszeichnungswettbewerb „Attraktiver Arbeitgeber“ der Stadt Cottbus/ Chóśebuz in die...
Anmeldefrist für Job Day verlängert – Restplätze noch zu haben
Cottbuser Firmen aufgepasst: Beim Boomtown Job Day am 30. März können Sie mit einem Stand auf Ihre...
Sorbisch/wendische Bräuche im Jahresverlauf – beste Gelegenheiten für einen Heimatbesuch!
Die sorbischen Siedler brachten zahlreiche Sagen und Bräuche mit, die Cottbus und die umliegende...
Ich mache gern Werbung dafür, hier zu bleiben!
Name: Ole Schmalfuß Geburtsjahr, -ort: 2002 | Forst Berufliches Zuhause: Projektmanager bei pool...
Juryvorstellung Attraktiver Arbeitgeber #5: "Fokus junge Arbeitnehmer"
2024 geht der Auszeichnungswettbewerb „Attraktiver Arbeitgeber“ der Stadt Cottbus/ Chóśebuz in die...
Sorbisch/wendische Kultur erleben – Fastnacht in der Boomtown & drumherum
Sorbisch/wendische Kultur erleben – Fastnacht in der Boomtown & drumherum Wusstest du, dass...
Trimm' Dich in der Sportstadt Cottbus
Wusstest du, dass der erste Cottbuser Sportverein bereits 1861 mit 138 Mitgliedern gegründet...
Zu uns kommen Sportler aus der ganzen Lausitz und sogar Dresden
Name: Jennifer & Gordon Bieling Geburtsjahr, -ort: 1993 & 1985 | Lübben & Bad...
Juryvorstellung Attraktiver Arbeitgeber #4: "Arbeit und Leben"
2024 geht der Auszeichnungswettbewerb „Attraktiver Arbeitgeber“ der Stadt Cottbus/ Chóśebuz in die...
Sportstadt Cottbus glänzt mit Großveranstaltungen: Turnier der Meister® und weitere Publikumsmagnete
Kurz nach dem 20. Internationalen Springer-Meeting Ende Januar, trifft sich die Königsklasse des...
Willkommen in Cottbus – deine Starter-Reihe auf einen Blick
Es gibt zahlreiche Termine und Angebote von Initiativen für dein gutes Ankommen in der Boomtown...
Juryvorstellung Attraktiver Arbeitgeber #3: "Doppelte Perspektive"
2024 geht der Auszeichnungswettbewerb „Attraktiver Arbeitgeber“ der Stadt Cottbus/ Chóśebuz in die...
Teilnehmen & Attraktiver Arbeitgeber 2024 werden: So läuft der Wettbewerb ab
Ausgefeilte Recruitingstrategien und eine interessante Arbeitgebermarke sind heute mehr denn je...
Mach' die BOOMTOWN Cottbus schlauer – hier werden Lehrkräfte gesucht
Ein breites Angebot an Joboptionen für Lehrer*innen in Cottbus zeigt dir die folgende Übersicht....
Strukturwandel geht nicht ohne Bildungswandel
Name: Josefine Martha Pritschkoleit Geburtsjahr, -ort: 1987 | Cottbus Berufliches Zuhause:...
Juryvorstellung Attraktiver Arbeitgeber #2: "Erfolgsbeispiele hervorheben"
2024 geht der Auszeichnungswettbewerb „Attraktiver Arbeitgeber“ der Stadt Cottbus/ Chóśebuz in die...
Strukturwandel als Chance und Herausforderung – Baustein Schulen
Aktuell gibt es in Cottbus in kommunaler Trägerschaft 12 Grundschulen, 2 Gesamtschulen, 3...
Die BOOMTOWN Cottbus & Ihre Töchter
Wusstest du, dass zur Stadt Cottbus fünf Eigenbetriebe sowie elf direkte und 15 indirekte...
Juryvorstellung Attraktiver Arbeitgeber #1: "Augenmerk auf Nachhaltigkeit"
2024 geht der Auszeichnungswettbewerb „Attraktiver Arbeitgeber“ der Stadt Cottbus/ Chóśebuz in die...
Gestalte deine Boomtown dank vielfältiger Beteiligungsformate
Die Stadt Cottbus hat sich auf die Fahnen geschrieben, ihre Bürger mitzunehmen, einzubeziehen und...
Arbeiten bei einem der amtierenden Attraktiven Arbeitgeber in der Boomtown
2022 wurden zuletzt Cottbuser Firmen mit der Auszeichnung „Attraktiver Arbeitgeber“ gewürdigt. Von...
"Zeigen Sie die Vielfalt Ihrer Unternehmenskulturen für mehr Sichtbarkeit und Bekanntheit!"
Sehr geehrte Unternehmerinnen und Unternehmer, in diesem Jahr starten wir erneut den...
Willkommen 2024!
Was für ein Jahr liegt da bitte hinter uns?! Konntest du zum Jahreswechsel durchatmen und bist...
Nachhaltig arbeiten in der Lausitz: Ausgabe #3 des Südbrandenburger Job-Newsletters!
Freut euch auf besondere Jobangebote mit nachhaltiger Ausrichtung in der Lausitz und werdet Teil...
Zum Rückkehrertag am 27. Dezember: Drei Fragen an Ausstellerin Carolin Rublack von PBIT Systeme
Wie viele Jobs haben Sie im Angebot und welcher ist der spannendste davon? Derzeit suchen wir...
Jeden Donnerstag Adventscafé im Welcome Center – erlebe einen Nachmittag lang winterliche Bräuche anderer Kulturen
Am 30.11., 7.12., 14.12. und 21.12. lernst du Bräuche und Feste verschiedener Kulturen kennen. Von...
Zum Rückkehrertag am 27. Dezember: Drei Fragen an Robert Affeldt, Rückkehrer aus Rostock
Welchen spannenden Job im Lausitzer Aufbruch haben Sie ergattert und wie konnte Boomtown dabei...
Jeden Donnerstag Adventscafé im Welcome Center – erlebe einen Nachmittag lang Bräuche anderer Kulturen zum Anfassen und Mitmachen
Am 30.11., 7.12., 14.12. und 21.12. lernst du Bräuche und Feste verschiedener Kulturen kennen. Von...
Zum Rückkehrertag am 27. Dezember: Drei Fragen an Oberbürgermeister Tobias Schick, der nach Cottbus einlädt
Wie viele Jobs haben Sie im Angebot und welcher ist der spannendste davon? Wir haben fast 200...
Jeden Donnerstag Adventscafé im Welcome Center – verbringe mit uns einen Nachmittag der Nächstenliebe im Zeichen des Gebens
Am 30.11., 7.12., 14.12. und 21.12. lernst du Bräuche und Feste verschiedener Kulturen kennen. Von...
Zum Rückkehrertag am 27. Dezember: Drei Fragen an Aussteller Agentur für Arbeit Cottbus
Wie viele Jobs haben Sie im Angebot und welcher ist der spannendste davon? Die Agentur für Arbeit...
Jeden Donnerstag Adventscafé im Welcome Center – komm vorbei und lerne mehr über winterliche Feste & Bräuche
Am 30.11., 7.12., 14.12. und 21.12. lernst du Bräuche und Feste verschiedener Kulturen kennen. Von...
Strukturwandel hautnah erfahren – Rückkehrertag am 27.12. auf dem Cottbuser Altmarkt
Mit dem Jahresende 2023 schreiben wir uns auf die Fahnen, alle (Neu-)Cottbuser:innen über die...
Zum Rückkehrertag am 27. Dezember: Drei Fragen an Aussteller EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH
Wie viele Jobs haben Sie im Angebot und welcher ist der spannendste davon? Als Referentin für...
Weil ich wieder zu Hause bin. BOOMTOWN Rückkehrertag am 27. Dezember als „Weihnachtsmarkt der 1000 Jobs“
Am 27. Dezember 2023 findet auf dem Cottbuser Altmarkt der „Weihnachtsmarkt der 1000 Jobs“ statt....
Bundesweiter Vorlesetag am 17. November – Stadt- und Regionalbibliothek beteiligt
„Vorlesen verbindet“ ist das diesjährige Motto für Deutschlands größtes Vorlesefest am 17....
Cottbus war vom ersten Tag an Heimat für mich
Name: Franziska Steinhauer Geburtsjahr, -ort: 1962 | Freiburg im Breisgau Berufliches Zuhause:...
"Größtes Wohnzimmer" der BOOMTOWN Cottbus steht jedem offen
Die Cottbuser Stadt- und Regionalbibliothek im „Kleeblatt-Haus“ in der Berliner Straße 13/14 ist...
Mit Sicherheit in der BOOMTOWN - DEKRA-Jobticker
Ob Hoch hinaus oder auf sicherem Boden – die DEKRA Cottbus steht für Jobperspektiven, die...
Mit innovativen Jobs alte Freunde von der Rückkehr überzeugen
Name: Robert Kerstan Geburtsjahr, -ort: 1992 | Cottbus Berufliches Zuhause: Technische...
Matching Day 2023 der BTU am 15. November: Date deinen künftigen Arbeitgeber online!
Du suchst den beruflichen Einstieg, einen Praktikumsplatz, eine Werkstudenten- oder Traineestelle...
Nachhaltig arbeiten in der Lausitz: Ausgabe #2 des Südbrandenburger Job-Newsletters!
Freut euch auf besondere Jobangebote mit nachhaltiger Ausrichtung in der Lausitz und werdet Teil...
Wachsen für die Zukunft
Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) ist eine bundeseigene, gemeinnützige Gesellschaft, die...
Hier ergeben sich viele Synergien mit anderen Institutionen, vom Know-how bis zur Infrastruktur
Namen: Irina Akhmetova & Lukas Horndasch Geburtsjahr, -ort: 1988 | Nowosibirsk & 1995 |...
Club of Rome - Neuestes von nur 100 Mitgliedern engagiert sich in Cottbus für Klimaschutz
Das internationale Expert*innen-Netzwerk Club of Rome hat Dr. Harry Lehmann in den kleinen Kreis...
Mini-Börse zur Unternehmensnachfolge: Suche & Biete in der BOOMTOWN Cottbus
Dein künftiges Unternehmen in der BOOMTOWN Cottbus gibt es vielleicht schon. Es wartet nur auf...
Wann, wenn nicht jetzt – IHK, HWK und Startup Lausitz bündeln Kräfte für deine planvolle Unternehmensnachfolge
Namen: Anna-Lena Stück, Anja Beck & Annika Dubrau Herkunft: Anna-Lena Stück aus Braunschweig,...
Nachfolge in der BOOMTOWN Cottbus – Im November wirst du fit gemacht!
Nachfolgegründer:innen bauen ihr Business auf einer starken Basis auf: Produkte, Netzwerk,...
Hidden Boom: Fünf erstaunliche Erfindungen aus der BOOMTOWN Cottbus, die du kennen solltest
➡ diribo | Silvio Haase, Olaf Tonn Im Zentrum steht die erste Nomenklatur für Sensorik und...
Wir sind mit unseren Ideen in Cottbus in ein weiches Bett gefallen
Name: René Schulze Geburtsjahr, -ort: 1978 | Wolmirstedt Berufliches Zuhause: Geschäftsführer...
Gründen & Erfinden in der BOOMTOWN – Du bist nicht allein!
Wer ein Unternehmen gründen oder seine bestehenden Angebote verändern oder erweitern will, kann...
Cineasten aufgepasst - Internationales Kino kommt in die Boomtown!
Die rund 150 Filme des diesjährigen Festivalprogramms dürften für jeden Geschmack und jede...
Das FilmFestival ist einer der bedeutendsten Botschafter für unsere Region.
Name: Andreas Stein Geburtsjahr: 1974 | Oschatz Berufliches Zuhause: CEO pool production GmbH/...
Eine Woche „blau machen“ – erlebe das Osteuropäische FilmFestival in Cottbus vom 7. bis 12. November!
Das FilmFestival Cottbus ist eines der weltweit führenden Festivals, wenn es um das aktuelle...
Beste Jobaussichten für deine Zukunft in der Boomtown Cottbus
Jede Woche hunderte neue Jobangebote veröffentlicht die Agentur für Arbeit allein für die Stadt...
Wir begleiten den Strukturwandel wie in einem Marathon
Name: Constance Huras Geburtsjahr: 1980 | Guben (Wilhelm-Pieck-Stadt) Berufliches Zuhause:...
Finde deine Aufgabe im Strukturwandel - Zukunftsteam lädt am 5. Oktober ins Zukunftsbüro Senftenberg
Am Donnerstag, den 05.10.2023 nutzt du den Tag der offenen Tür im Zukunftsbüro Senftenberg für...
Termine und Angebote von Initiativen für dein Ankommen in der Boomtown Cottbus
Dich treibt die Sehnsucht nach Cottbus, nach Heimat & Bekanntem um? Wer mit dem Gedanken...
Wir wollen auf die lebenswerte Seite der Stadt aufmerksam machen
Name: Aaron Köhler Geburtsjahr: 1989 | Annaberg-Buchholz Berufliches Zuhause: Kirche...
Einladung zum Tag der offenen Tür – Kirche auf zeitgemäße Art in der BOOMTOWN
"mittendrin" ist ein junges, evangelisches Kirchenprojekt im Zentrum von Cottbus – eben...
Programmtipps zur Nacht der kreativen Köpfe: energiegeladen und mobil durch die Boomtown Cottbus!
Während andere schlafen, erleben am 7. Oktober wieder tausende Besucher eine Nacht voller...
Die kurzen Wege hier in Cottbus und die Nähe zur Kreativszene schätze ich.
Name: Doreen Goethe Geburtsjahr: 1973 | Cottbus Berufliches Zuhause: Geschäftsführerin pool...
Klüger über Nacht bei der 15. Nacht der kreativen Köpfe in der Boomtown Cottbus
Am 7. Oktober von 18 bis 24 Uhr öffnen 20 Cottbuser Unternehmen und Institutionen wieder ihre...
Episode 10: Brandneue Boomtown Cottbus Podcastfolge
Diesmal zu Gast bei unserer Moderatorin Dr. Doreén Wächtler - Ronja Keidel und Mirko Glockmann von...
Episode 10: Mit Windkraft & Solarenergie gegen den Klimawandel
In der neuen Folge unserer Boomtown-Serie begleiten wir die beiden UKA-Mitarbeitenden Mirko...
Episode 10 mit UKA: Mit Bildungsprogrammen Bewusstsein für Erneuerbare Energien fördern
Die UKA-Gruppe, die für Umweltgerechte Kraftanlagen steht, wurde im Jahr 1999 gegründet und hat...
Das war ein Fest für ganz Brandenburg!
100.000 Besucher - über 1.500 Akteure auf elf Bühnen - rund 300 Aussteller: so lautet das Fazit in...
Über die Macher der Kampagne BOOMTOWN: Solveig ist Rückkehrerin
Name: Solveig Schaal Geburtsjahr: 1981 | Cottbus Berufliches Zuhause: EGC...
Ein Netzwerk für die Zukunft - Lausitzer Zuzugsinitiativen rücken weiter zusammen
Wie ein unsichtbares Netz überspannen die Initiativen für Rückkehrer, Fachkräfte und Zuzug das...
Nachhaltig arbeiten in der Lausitz: Premiere für Südbrandenburger Job-Newsletter!
Freut euch auf besondere Jobangebote mit nachhaltiger Ausrichtung in der Lausitz und werdet Teil...
Arbeiten für Integration in der Boomtown Cottbus
Gemäß Werkstätten-Verordnung haben die Werkstätten für Menschen mit Behinderungen die Aufgabe,...
Ein besonderes Miteinander und sehr viel Wertschätzung
Name: Lisanne Madajczyk Geburtsjahr/-ort: 1987 in Cottbus Berufliches Zuhause: Produktmarketing...
Hoffest auf dem Biohof Auguste in Kolkwitz – Erleben, was Teilhabe bewirkt und Bio genießen
Die Lebenshilfe Werkstätten Hand in Hand gGmbH beschäftigt in der Boomtown-Region an den...
Jobs in Boomtown-Behörden mit Zukunftsausrichtung und Gestaltungsoptionen
„Mit unserem neuen Standort in Cottbus tragen wir dazu bei, Zukunftsthemen in einer Region...
Arbeiten in einer Bundesbehörde mit Bürgernähe und Zukunftsblick
Name: Carlo Wittich Geburtsjahr/-ort: 1999 in Cottbus Berufliches Zuhause:...
Einladung zum Tag der offenen Tür bei der Bundesnetzagentur in Cottbus
Was macht eigentlich die Bundesnetzagentur? Welche Aufgaben verbergen sich hinter dem Großziel...
Mach‘ es wie Golam: als Studierender kommen, um als Fachkraft zu bleiben
Welche Termine für angehende Studierende in Cottbus jetzt wichtig sind und welche Studentenjobs...
Bereit für kulturellen Austausch und jede Herausforderung des Lebens
Name: Md Golam Rabiet Rabbani Geburtsjahr/-ort: 1990 in Dhaka, Bangladesch Berufliches Zuhause:...
Fragen und Antworten zum neuen Welcome Center in der Berliner Straße 157
Was macht eigentlich dieses Welcome Center? Nach den ersten 14 Tagen, in denen während der...
Programmhighlights beim Lausitz Festival ab 25.8. – fünf Tipps in Cottbus!
Das Lausitz Festival hat sich als spartenübergreifendes, europäisches Kunstfestival bereits in...
Meine Wurzeln spüre ich nicht nur in Cottbus, sondern in der ganzen Lausitz
Name: Ludwig Domrös Geburtsjahr/-ort: 1991 in Berlin Berufliches Zuhause: Veranstaltungskaufmann...
Ein Festival, eine Lausitz: Kultur mit Weltformat in der BOOMTOWN-Region
Das Lausitz Festival – ein europäisches Kunstfestival – bringt Kultur mit Weltformat, in der...
Cottbus klimagerecht gestalten heißt Zukunft gestalten!
Klimaschutz ist nicht nur eine Worthülse für dich und du suchst nach deinem persönlichen Hebel, um...
Traveling for Trees oder wie zwei Cottbuser auf vier Rädern das Klima retten wollen
Name: Julian Steinmann Geburtsjahr/-ort: 2001, Spremberg Berufliches Zuhause: Immobilienkaufmann...
Boomtown gestaltet die Klimazukunft.
Bereits im Jahr 2015 hat sich die Weltgemeinschaft in Paris verständigt, den globalen...
Bring dich in Cottbus ein. 34 Jobs der Kommune sind ausgeschrieben.
Eine lebenswerte und boomende Stadt, wie unser Cottbus, entwickelt sich aus dem Potenzial von...
Mich begeistert an Cottbus auch, dass man hier noch Ideen haben und umsetzen kann.
Name: Dr. Stefanie Kaygusuz-Schurmann Geburtsjahr/-ort: 1979 in Jena, aufgewachsen in...
Ab 1.8.23 Welcome Center als zentrale Anlaufstelle für Neu-Cottbuser.
Herzlich Willkommen in der neuen Heimat, mittendrin im Strukturwandel in der Lausitz - Herzlich...
Ready for take-off?
Bereit, mit chesco die Mobilität von morgen anzupacken? Das Center for Hybrid Electric Systems...
Neue Energie für die Mobilität in Cottbus und weltweit
Name: Heiko Witte Geburtsjahr/-ort: 1969, Zossen Berufliches Zuhause: chesco GmbH Hobbies:...
Mit welchen Antrieben bewegen wir zukünftig unsere Fahrzeuge?
Das Megaprojekt Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco) macht sich auf, die Antriebe...
Neues ICE-Werk in Cottbus boomt mit vielen Jobs
Die Bahn baut in Cottbus ihr größtes Instandhaltungswerk für ICE-4-Züge, unter anderem mit...
Wie Bauen in der Zukunft klimaneutral werden kann
Sonocrete ist eine Wortschöpfung aus sonus (Schall) und concrete (Beton) und bringt so...
Von der Idee zur prämierten Technologie – wie Sonocrete das klimafreundliche Bauen der Zukunft ermöglicht
Die Betonproduktion ist für 8 % der CO2-Emmissionen weltweit verantwortlich. Findet sich hier ein...
Jobs & Weiterbildungen für neue Energien
Fit für die Energiewende? In der Energiebranche herrscht Aufbruchstimmung, die Boomtown-Region...
Heute Fachkräfte formen für den Energie-Boom von morgen
Die ehemalige Bergbauregion rund um die Boomtown Cottbus steht mit der Energiewende vor einem...
Von Braunkohlevergangenheit hin zu grüner Energiewende - Meilensteine am, im und auf dem Cottbuser Ostsee
Der Strukturwandel in der Boomtown-Region ist in vollem Gange. Die großen Player bündeln ihre...
Programmhighlights zum BTU-Jubiläum am 1.7. – das dürft ihr nicht verpassen!
Seit zehn Jahren studieren, lehren und forschen Studierende und Beschäftigte der früheren BTU...
Es boomt, wenn Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Stadtverwaltung an einem Strang ziehen!
Erst eineinhalb Jahre lebt und arbeitet Ilka Seer in Cottbus. Nach vorheriger Station in...
10 Jahre Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Am 1. Juli 2023 ist es auf den Tag genau zehn Jahre her: aus BTU Cottbus und Hochschule Lausitz...
Gesund und klimagerecht einkaufen in der BOOMTOWN
Spreewaldgurken und Lausitzer Leinöl sind weit über die Lausitz hinaus bekannt und geschätzt....
Bio- und regionale Lebensmittel aus der Boomtown für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Wir treffen Alexander Schömmel im laufenden Morgenbetrieb in seinem Bioladen in der Cottbuser...
Onlinebeteiligung zum Klimaschutzkonzept - die Boomtown bewegt sich Richtung Zukunft
Über Klimaschutz wird viel geredet. Die Boomtown regt jetzt zum Handeln an - ab heute werden auf...
Innovation aus der Boomtown - jetzt Zukunft gestalten!
Cottbus ist Mittelpunkt und Motor der Lausitz, Europas Modellregion für den dynamischen Wandel von...
Innovation für Alltagselektronik - aus der Boomtown in die Welt
Florian Rost ist studierter Werkstoffwissenschaftler und spezialisiert auf Mikrosystemelektronik....
Spot an: Innovation und High-Tech im Startblock B2
Heute richten wir ein Schlaglicht auf eine besondere Adresse in der Boomtown: am...
Die drei Damen von der Bahn: Boom auf 6 Rädern!
Schnell Radfahren allein genügt sicher nicht – vielmehr braucht es Taktik, Willen und perfekte...
Mehr Beachtung für den Sport, die Sportler:innen und die Stadt
Detlef Uibel ist seit mehr als drei Jahrzehnten nicht wegzudenken aus der Radsportszene. Als...
Radsport-Highlight in Cottbus - schnell, schneller, BOOMTOWN!
Vom 14. bis 18. Juni finden auf der Radrennbahn in Cottbus die 136. Deutschen Meisterschaften im...
Im Überblick: Angebote von Hochschulen zur Berufsorientierung
Inspiration für die eigene Karriere nach dem Studium gesucht? Jobmessen wie die am 6. Juni...
Die BOOMTOWN als Ort mit viel Herz und Geschichte
Durch und durch mit der BOOMTOWN verbunden ist Kathleen Urbanski, erfolgreiche Unternehmerin...
Alumni werden & Karriere in der Boomtown starten
Am 6. Juni bietet die größte Recruitingmesse für akademische Fachkräfte im Land Brandenburg...
5 Fakten über Cottbus‘ sportliche Form
Nicht nur der Leistungssport steht für die Cottbuser Sportfamilie - vielmehr ist es der...
Breitensport bindet Fachkräfte in der BOOMTOWN
Seit dem 1. Januar 2023 ist Sebastian Grothe Geschäftsführer des Stadtsportbund Cottbus e.V.. Der...
Sport frei und Wasser marsch - OSTSEE Sportspiele in der BOOMTOWN
Gute Gründe für einen Heimatbesuch oder zum Kennenlernen der Boomtown Cottbus: Vom 9. bis 11. Juni...
Boom im bereits jetzt größten Krankenhaus Brandenburgs - Die Mediziner kommen!
Die Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH ist Brandenburgs größtes Krankenhaus und auf dem Weg...
Über eine Aufbruchstimmung, die man überall wahrnimmt: Ein Klima des „Ärmel-Hochkrempelns“
Die Boomtown wird in naher Zukunft zwei Universitäten statt wie bisher einer haben. Mitte 2024...
Nächster BOOM für die Universitätsmedizin in Cottbus
Eine Büroeröffnung und der nächste Meilenstein für den Aufbau einer staatlichen...
Cottbus Calling
Rund 60 Ausbildungsverträge sind in Cottbus 2023 noch zu vergeben. Besonders gesucht werden...
Alles, was schön ist - unzählige Möglichkeiten in der BOOMTOWN
Name: Eric Petschke Geburtsjahr/-ort: 2001 in Forst Berufliches Zuhause: Autohaus Cottbus (AHC)...
Ferne adé: Immer mehr junge Azubis entscheiden sich für die Lausitz!
Die Boomtown Cottbus und ihre Region Lausitz freuen sich über immer mehr Jugendliche und junge...
5 Fakten über Cottbus‘ europäisches Herz
Zurzeit finden die Europa-Wochen in Cottbus statt. Mit zahlreichen Veranstaltungen im Mai...
Europäische Uni für frischen Wind in der BOOMTOWN
Seit 2020 beteiligt sich die BTU Cottbus-Senftenberg am Aufbau einer Europäischen Universität...
Europa(wochen) in der Boomtown
Cottbus ist bunt! Die Boomtown beweist einmal mehr Vielfalt und Offenheit mit einem weiteren...
Zahlen, Daten und Fakten sind deine DNA?
Mach die Boomtown zu deiner Petrischale. Hier wachsen und gedeihen Bevölkerung, Wirtschaft und...
Wir packen an, um den Wirtschaftsstandort zukunftsfest zu machen.
Name: Peter Doell Geburtsjahr: 1965 | Mutterstadt Berufliches Zuhause: EGC...
Brandenburg 2022 mit höherem Wirtschaftswachstum als Bayern
Good News für die Brandenburger Wirtschaft: Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) lag...
Städtische Leuchtturmjobs warten auf dich!
Arbeiten in der Boomtown ist Arbeiten am Puls der Zeit, um für die Zukunft Ausschlaggebendes zu...
Smart arbeiten in der Boomtown
Hinter der Vision der „Smart City“ steht ein ausgefeiltes Konzept. Der Bund, die Länder und die...
Boom in grün - öffentlicher Beteiligungsworkshop für das Cottbuser Klimaschutzkonzept
Die Boomtown strebt die Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 an – und lädt alle Interessierten ein,...
(D)ein Gesprächstermin leicht gemacht - Onlinebuchung als Viko, Telefonat oder vis-à-vis
Überzeugt von der Boomtown? Der Talentepool sorgt für dein persönliches Match mit passenden Jobs...
Auf dem Gelände der Alten Schwimmhalle gibt es Jobs, Osterbasteln und Strukturwandel-Infos
Der Osterhase und die Feuerwehr – wie passt das zusammen? Ganz einfach: beim Boomtown Job Day am...
Strukturwandel hautnah erfahren - Familiensamstag und JobDay am 8.4.
Mit dem Jahresstart unserer Boomtown-Kanäle 2023 schreiben wir uns auf die Fahnen, alle...
Weil ich (wieder) zu Hause bin. BOOMTOWN JOB DAY am Ostersamstag mit Alexander Knappe.
Am 8. April 2023 findet auf dem Gelände der ehemaligen Schwimmhalle im STARTBLOCK B2 der erste Job...
Ostern in Cottbus: Boomtown Job Day und Ausflugstipps
Am Ostersamstag, 8.April, veranstalten wir den Boomtown Job Day von 10 bis 17 Uhr im STARTBLOCK...
Mitmachaktion! BOOMTOWNER - zeigt euch und euren Heimatstolz.
Du bist nach Cottbus zurückgekehrt, um bei der Strukturentwicklung mit anzupacken? Du kommst als...
Die "Ich liebe dich" Straßenbahnen genauso wie Paul Frosch kommen von meinem Team.
Name: Nicole Lempke Geburtsjahr: 1985 | Altdöbern Berufliches Zuhause: Cottbusverkehr...
Finde am 25. März gleich vor Ort deinen neuen Arbeitgeber.
In der Zeit von 10 bis 14 Uhr, findet unter der Schirmherrschaft der Stadt Cottbus/Chóśebuz und...
JOB DAY am 8.4.23 mit Alexander Knappe jetzt kostenlose Aussteller-Anmeldung
Cottbuser Firmen aufgepasst: Beim Boomtown Job Day am 8. April können Sie mit einem kostenfreien...
Ich bin nach wie vor begeisterter „Nicht-mehr-ganz-Neu-Cottbuser“
Rückkehrern und Zuzüglern wird in der Lausitz der rote Teppich ausgerollt. Angesichts der bis zu...
Filmproduzent werden, oder Radiosprecher, oder Journalist oder oder oder
Medienschaffenden bietet sich in Cottbus und der Region ein Reallabor der Energiewende, in welchem...
Ich könnte bis ans Ende meiner Tage Lausitzer Filme drehen.
Witzig, generationsübergreifend und 100 Prozent Lausitz – so beschreibt Filmemacher Erik Schiesko...
Jetzt bis 15. März als Aussteller anmelden! (kostenfreie Teilnahme)
Cottbuser Unternehmen aufgepasst: Am Ostersamstag, den 08.04.2023 zwischen 10 und 17 Uhr, haben...
Klappe, die erste - für das neue Film Kollektiv in der Lausitz
Die Lausitz gehört auf die große Leinwand! Davon sind die Lausitzer Filmemacher Erik Schiesko und...
Azubi? - Weltveränderer!
Der allgegenwärtige Fachkräftemangel sorgt in Kombination mit dem dynamischen Wachstum der...
Angekommen, um durchzustarten - zum Jahrgangsbesten.
Ausgezeichnete Integration: Ali Bari kam 2015 aus Idleb (Syrien) nach Deutschland und brachte...
Boomtown: Villa statt Platte
Günstiger wohnt man als junger Erwachsener fast nirgendwo in Deutschland! Eine aktuelle Analyse...
Weltstars des Turnens in der Boomtown
Mirko Wohlfahrt leitet eines der wichtigsten Turnturniere der Welt – in Cottbus. Als...
Sei der frühe Vogel und schnappe dir köstliche Stellen
Die Kohleverstromung geht – dafür kommt Kohle vom Bund. Über 17 Milliarden Euro fließen dank der...
Baumkuchen für die Welt
Diese süße Erfolgsgeschichte kann sich jeder weltweit auf dem eigenen Gaumen zergehen lassen: Seit...
Tipp: Größte Messe für Bildung, Job & Gründung im Land Brandenburg
In der Boomtown Cottbus ist die größte Messe für Bildung, Job und Gründung des Bundeslands...
Über die Macher der Kampagne BOOMTOWN: Isabell ist Zugezogene
Name: Isabell Poneß Geburtsjahr: 1994 | Forst Berufliches Zuhause: EGC...
Grüne Jobs in der City und Umgebung
Naturschutz, Umweltplanung, Flächengestaltung – allesamt Themen, die in der Lausitz und der...
Cottbuser Stadtluft ist grün - "DIY" Veranstaltungstipps
Die Energiewende zielt darauf, die Umwelt zu entlasten und das Klima zu schützen. Gleichzeitig...
Ausbildung der Wasserstoff-Leader von morgen
Wasserstoff gilt als Schlüsselelement für die Klimaneutralität von Wirtschaft und Gesellschaft....
Rappender Kohlekumpel "Bauen wir uns eine tolle Zukunft"
Lars ist Revierbotschafter und rappt für Zukunftsperspektiven in der Lausitz. So wie die Lausitz...
Mit rheinischer Mentalität für Lausitzer Kultur
Neues Jahr, neuer Boom! Seit dem 1. Januar 2023 wohnt Silke Burkart in Cottbus – und begann schon...
Neuer Boom für Lausitzer Kultur
Kulturministerin Dr. Manja Schüle eröffnete im Januar eine Außenstelle des Kulturministeriums des...
450 neue Instituts-Stellen in Cottbus und der Lausitz
Der am schnellsten wachsende Unicampus Deutschlands boomt in Cottbus – davon ist die Präsidentin...
Big City Life - Highlights für den Festivalkalender
Festivals von Hochkultur bis Subkultur: Von jugendlicher Subkultur bis zu europäischer Hochkultur...
Cottbuser Lösungen für Bergbaulandschaften weltweit.
Ende 2022 eröffnete die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ihr neues...
Neue Jobs in Deutschlands modernster Digital-Klinik
Deutschlands modernste Digital-Klinik entsteht in Cottbus – und du kannst sie mit aufbauen! Das...
Christin kam zurück, um voranzuschreiten.
Eine Transformationsforscherin mit Gestaltungskraft! Dr. Christin Hoffmann vertritt seit 2022 den...
38 neue Stellen für Verbundvorhaben nachhaltige Energietechnik
SpreeTec neXt: Mehr als 70 Partner forschen in Cottbus an neuen Werkstoffen für die...
Krasse Lausitz
Die Boomtown Cottbus präsentierte sich am 13. Januar auf dem Kick-off-Event der Kampagne „Krasse...
Neues Jahr, Neues Glück!
Weit sichtbar erstrahlte unsere Stadthalle am 11. Januar in Rot – mitsamt Boomtown- und...
Weihnachtsboom trifft auf Heimatboom
Über Weihnachten veranstalteten wir ein BOOMTOWN-Gewinnspiel mit vielen spannenden Preisen vom...
Gesund und sportlich ins neue Jahr
Mit welchen Vorsätzen bist du ins neue Jahr gestartet? Wenn du gesünder leben möchtest, bist du in...
Ein Schaufenster in die Zukunft der Lausitz
Wohin entwickelt sich die Lausitz nach dem Kohleausstieg? Ab wann kann man im Cottbuser Ostsee...
Ein Jahr voller Boom
2022 geht zu Ende. Es war ein bewegtes und aufregendes Jahr, in dem die BOOMTOWN COTTBUS einen...
Ideenboom für die Innenstadt
Immer mehr Menschen shoppen online. Darunter leidet der lokale Einzelhandel – und Deutschlands...
Intelligent vernetzt
Solar- und Windenergie – sie gelten als die Stromquellen der Zukunft. Die Herausforderung: Je nach...
Episode 8: Das LBGR ist mehr als nur Braunkohle!
L steht für obere Landesbehörde, die Prüf-, Kontroll- und Genehmigungsaufgaben für das Land...
Episode 9: Deine Chance im Gründungszentrum Startblock B2
Der Startblock B2 ist nicht nur ein „gewöhnliches“ Gründungszentrum. Im Startblock B2 arbeiten der...
Boomtown Cottbus - Sportstadt Cottbus
Cottbus ist eine Stadt, in der der Sport boomt. 1861 wurde hier der erste Turnverein gegründet,...
Energetische Zukunftslösungen made in Cottbus
Wie lässt sich umweltfreundlich grüner Strom, Wärme oder auch Kälte erzeugen? Wie kann man trotz...
Von der Heilanstalt zum Hochleistungszentrum: Das Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus
1914 eröffnete in Cottbus die Vereinigte Städtische und Thiemsche Heilanstalt. Das Haus war...
Eine Universität für Bäume
Branitz startet Deutschlands größtes Modellprojekt zum Erhalt historischer Gärten im...
14. Nacht der kreativen Köpfe mit tausenden Besuchern
Wer behauptet, der Blick in die Zukunft sei allein Wahrsagerinnen vorbehalten? In der Nacht der...
Episode 7: Dein Job bei der Knappschaft
Von Cottbus in die Welt: Minijobs, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung, Sozialmedizinischer...
Episode 6: Die Gesundheitsversorgung der Zukunft gestalten!
Möchtest Du die Gesundheitsversorgung der Zukunft gestalten? Dann ist das Carl-Thiem-Klinikum...
Episode 5: Lösungen für globale Probleme finden
Hast du Lust, die Energiewende und die Mobilität von morgen mitzugestalten? Dann ist die BTU...
Willkommen in Deutschlands am stärksten wachsenden Wissenschaftscampus!
Die Cottbuser Universität als international ausstrahlende Denkfabrik für große Zukunftsthemen wie...
Willkommen in der neuen Mobilität – und Europas modernstem Bahnwerk in der Boomtown Cottbus!
Europas modernstes Bahnwerk in Cottbus? Es wird viel schneller Realität, als ursprünglich geplant....
Episode 4: Verwirklichung in Europas modernstem Bahnwerk
Die Kohle geht – die Bahn kommt! 1.200 neue Jobs entstehen. 2024 entsteht in der Boomtown Cottbus...
Willkommen in der neuen Energie für den Transfer von Cottbus und der Lausitz
Das Lausitzer Energieunternehmen LEAG als Hoffnungsträger für neue Energie? In der Tat: In keinem...
Episode 3: Am Wandel der Energiewirtschaft mitwirken!
Liegt Energie in deiner DNA? Dann ist die Boomtown Cottbus als Energie-Drehkreuz inmitten der...
Willkommen in der Smart City des wilden Ostens
Was kommt nach der Kohle? Für Stefan Korb, Dezernent für Wirtschaft, Digitalisierung und...
In unserer Boomtown-Serie stellen wir jedes Entwicklungsfeld näher vor und zeigen dir auf, wo kompetente Köpfe im Lausitzer Aufbruch gebraucht werden. In der ersten Folge begleiten wir Fachbereichsleiterin Stadtentwicklung Doreen Mohaupt und Stefan Korb, Dezernent für Wirtschaft, Digitalisierung und Strukturentwicklung. Die beiden Cottbuser geben uns einen Einblick, wie sie die Boomtown smarter entwickeln wollen.
… in einer Stadt, die sich im Aufbruch und Wandel befindet, in deren DNA-Energie steckt und Dynamik an jeder Ecke spürbar ist. Cottbus ist eine Stadt mit vielen Facetten und Besonderheiten. Hier soll sich stellvertretend für 40 Kohleregionen Europas zeigen, wie der Wandel in Energie und Industrie hin zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit gelingen kann. Die Universitätsstadt, traditionelle Parkstadt und künftige Seestadt ist gleichsam ein naturnahes Fleckchen Erde zum Wohlfühlen.
Cottbus ist mit 100.000 Einwohnern eine authentische Stadt im Wandel, mit einem pulsierenden, historischen Zentrum und bunter Gastronomie. Die Stadt ist Tor zum Spreewald und Lausitzer Seenland. Hier kann man naturnah Wohnen und ist trotzdem in einer Autostunde in urbanen Zentren wie Berlin und Dresden.
Erklärung zu den Cookies
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH. Diese Datenschutzerklärung gilt sowohl für die seitens der EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH direkt erhobenen personenbezogenen Daten, als auch für die über die Internetseite der EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH erhobenen personenbezogenen Daten. Eine Nutzung der Internetseiten der EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, z. B. des Namens, der Anschrift, der E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH hat als Verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung der EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
a) personenbezogene Daten - Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) betroffene Person - Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung - Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Einschränkung der Verarbeitung - Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Profiling - Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
f) Pseudonymisierung - Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher - Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
h) Auftragsverarbeiter - Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
i) Empfänger - Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
j) Dritter - Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
k) Einwilligung - Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH
Siemens-Halske-Ring 2
D-03046 Cottbus
Datenschutzbeauftragter
Robby Schiffel
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Grüner Winkel 6
01612 Nünchritz
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite der EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Internet-Servers gespeichert. Erfasst werden können
(1) die verwendeten Browsertypen und -versionen,
(2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
(3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (der sogenannte Referrer),
(4) die Unterwebseiten, die über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
(5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
(6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
(7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und
(8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um
(1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
(2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,
(3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
(4) um den Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Angriffs (Cyberangriff) die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese erhobenen Daten und Informationen werden durch die EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und nach 28 Tagen gelöscht.
Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Die Internetseite der EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH enthält aufgrund gesetzlicher Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Rechte der betroffenen Person
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an den Datenschutzbeauftragten des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
b) Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
- falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DSGVO und - zumindest in diesen Fällen - aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an den Datenschutzbeauftragten des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
c) Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
d) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
- Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
- Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Datenschutzbeauftragte der EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Wurden die personenbezogenen Daten von der EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Datenschutzbeauftragte der EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
- Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an den Datenschutzbeauftragten des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Datenschutzbeauftragte der EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an den von der EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH bestellten Datenschutzbeauftragten wenden.
g) Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Die EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet die EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an den Datenschutzbeauftragten der EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung
- nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder
- aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder
- mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung
- für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder
- erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person,
trifft die EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DSGVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DSGVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO) und berechtigte Interessen an der Verarbeitung von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden.
Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DSGVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte.
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Cookiebot
Diese Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Cookiebot, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark,
Website:
www.cookiebot.com/de/ (im Folgenden „Cookiebot“).
Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Cookiebot übertragen:
- Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
- Ihre IP-Adresse
- Informationen über Ihren Browser
- Informationen über Ihr Endgerät
- Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website
Des Weiteren speichert Cookiebot ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Cookiebot-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der Einsatz von Cookiebot erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Die Fachkräftekampagne Boomtown Cottbus ist möglich Dank der Unterstützungen des Bundes und des Landes Brandenburg sowie der Stadt Cottbus/Chóśebuz mit ihrer Wirtschaftsförderung.
2023-2026
Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
2022
Gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe: „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” – GRW Infrastruktur
Seiteninhaber
EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH
Wirtschaftsförderung Cottbus
Siemens-Halske-Ring 2
D-03046 Cottbus
Telefon: +49 (0)355 729913-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.egc-cottbus.de
Geschäftsführer: Tim Berndt
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Markus Niggemann
Registergericht: Amtsgericht Cottbus, HRB 3201
USt-IdNr.: DE164428525
HaftungsausschlussInhalt des Onlineangebotes
Der Seiteninhaber übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Seiteninhaber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Seiteninhabers, kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Seiteninhaber behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Seiteninhabers liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Seiteninhaber von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Seiteninhaber erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Seiteninhaber keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von dem Seiteninhaber der verlinkten/ verknüpften Seite eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Mailinglisten und Intranetbereichen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Seiteninhaber ist Inhaber der urheberrechtlichen Nutzungsrechte an den auf diesen Webseiten veröffentlichten urheberrechtlich geschützten Werken (Texte, Fotos, Grafiken etc. - zusammen „Materialien“ genannt). Eine Vervielfältigung ist nur im Rahmen der gesetzlichen Schranken des Urheberrechts zulässig. Jede darüber hinausgehende Nutzung, Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung bedarf der Zustimmung der jeweiligen Urheber bzw. Rechteinhaber. Diesbezügliche Anfragen können gerne an den Seiteninhaber gerichtet werden, der prüfen wird, ob er die Anfrage positiv beantworten kann. Auf den Webseiten „Download“, „Service“ oder „Gewerbeflächen“ kann der Seiteninhaber gesonderte Nutzungsrechtsregelungen für die dort angebotenen Materialien festlegen.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Hinweis zur Kontaktaufnahme
Wir weisen darauf hin, dass jede Kontaktaufnahme mit Angestellten und der Geschäftsführung der EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH zu Werbezwecken ohne unsere vorherige schriftliche Einwilligung unzulässig ist. Bei einem Verstoß behalten wir uns rechtliche Schritte einschließlich Unterlassung- und Schadensersatzansprüche ausdrücklich vor.
Konzept und Umsetzung
hyperworx Medienproduktion
www.hyperworx.de
Design
chairlines medienagentur
www.chairlines.de
Redaktion
zwei helden GmbH
www.zweihelden.de
Cottbus ist auf dem Weg zu Europas Modellstadt für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Wachstum. Über 4 Mrd. Euro werden hier im kommenden Jahrzehnt in die Zukunft investiert. Rund 15.000 neue Jobs entstehen in national und international beispielhaften Entwicklungsfeldern.