Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe ist 2022 in Cottbus mit der Mission gelandet, an emissionsärmeren, klimafreundlicheren und leisen Flugzeugtriebwerken zu forschen und so Lücken im Portfolio der deutschen Luftfahrtantriebsforschung zu schließen. Wo steht das Institut nach den ersten zwei Jahren, welche Meilensteine sind erreicht und wie geht die Reise weiter? Hier ein kurzer Überblick:
➡ Personal: aktuell 65 Mitarbeitende, perspektivisch ca. 150 Mitarbeitende
➡ 22 Projekte, davon Drittmittelprojekte, EU-Projekte und DLR-Projekte, u.a.:
✈️ H2EAT = Vergleich von hoch-integrierten brennstoffzellenbasierten elektrifizierten Antriebstopologien für Regionalflugzeuge; Im Rahmen des Projekts sollen zwei Flugzeuge für das Regionalsegment mit brennstoffzellenbasierten Antriebskonzepten iterativ entwickelt und bewertet werden.
H2EAT ist das erste DLR-interne Projekt, das durch das im Jahr 2022 neu eröffnete Institut EL initiiert wurde und von EL durchgeführt wird.
✈️ FlyECO = Future enabLing technologies for hYdrogen-powered Electrified aero engine for Clean aviation; Das vom Institut EL initiierte EU-Projekt folgt dem Aufruf von Horizon Europe zur Entwicklung zukünftiger Technologien für ein wasserstoffbetriebenes, elektrifiziertes Triebwerk für eine saubere Luftfahrt.
➡ Prof. Dr.-Ing. Lars Enghardt ist seit Mai 2023 Leiter des Fachgebiets Elektrifizierte Luftfahrtantriebe an der BTU Cottbus-Senftenberg und Direktor des DLR-Instituts für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe (vorher kommissarische Institutsleitung)
➡ DLR ist Gründungsmitglied des Lausitz Science Network vom 15.12.2022
➡ Eröffnung des DLR_School_Lab_BTU Cottbus-Senftenberg im März 2023 – es werden unter anderen Experimente gezeigt, die die Elektrifizierung von Flugzeugantrieben erlebbar machen
➡ Eröffnung der HepCo-Versuchsumgebung auf dem TIP-Gelände im November 2023: Hier entstehen hochpräzise und technologisch komplexe Test- und Prüfeinrichtungen
➡ Interesse weltweit: Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen und Fachmessen sowie Besuch der britischen Staatssekretärin Dehanna Davison
➡ Zusammenarbeit mit chesco: gemeinsamer Auftritt beim Aviation Forum in Hamburg im Dezember 2023 mit Vorstellung der in enger Abstimmung entstehenden gemeinsamen Prüfstandslandschaft
Auch in Zukunft hat sich das DLR große Ziele gesetzt: Technologieentwicklung, Transfer in die Industrie und Wirtschaft, Vernetzung und Standortentwicklung in der Lausitz – vor allem sollen weiterhin neue Arbeitsplätze entstehen und junge Menschen in der Region gehalten werden.
Am Mittwoch dieser Woche lernst du den jungen DRL-Wissenschaftler Florian Franke kennen, der dem Ruf des Institutes aus Dresden zurück in die Heimat folgte.
Wenn auch du Interesse an einem Job beim DLR hast: sowohl das Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe als auch das Institut für CO2-arme Industrieprozesse stellen sich am Ostersamstag beim Job Day vor.