Wir blicken zurück auf eine gelungene Premiere des Rückkehrertages am 27.12.2023, erstmals auf dem Altmarkt als "Weihnachtsmarkt der 1.000 Jobs".
Mit den unzähligen Herrnhuter Sternen des erstmals verlängerten Cottbuser Weihnachtsmarktes strahlten 2.000 Besucher und fast 30 Aussteller auf 180 m² um die Wette. Mit im Angebot: einladendes Winterwetter und rund 1.000 aktuelle Jobs. Wir sind uns sicher, davon sowie vom Jobdating auf dem Riesenrad, dem Live-Auftritt von "Heimkommen-Botschafter" Alexander Knappe und einem willkommen heißenden Oberbürgermeister zum Anfassen werden wir noch lange träumen. In der Galerie findest du unser kleines Best-Off in Bildern. Sehen wir uns beim nächsten Rückkehrertag in der Boomtown?
Sehr geehrte Unternehmerinnen und Unternehmer,
in diesem Jahr starten wir erneut den Auszeichnungswettbewerb Attraktiver Arbeitgeber gemeinsam mit unserer EGC Wirtschaftsförderung Cottbus mbH.
Bereits in den vergangenen Jahren hatten zahlreiche Cottbuser Betriebe den Wettbewerb erfolgreich genutzt, um die Vielfalt ihrer Unternehmenskulturen zu zeigen, sich untereinander auszutauschen oder ihre Sichtbarkeit und Bekanntheit zu steigern.
Der Wettbewerb hat das Ziel, dem spürbaren Arbeits- & Fachkräftemangel entgegenzuwirken, den Zuzug von Arbeits-& Fachkräften zu unterstützen sowie Bleibe- & Rückkehrperspektive für Schulabgänger zu bieten. Der Arbeitsmarkt wird sich in den kommenden Jahren trotz zahlreicher Bemühungen um Zuzug und Rückkehrer nur unwesentlich ändern. Darauf müssen wir uns alle gemeinsam einstellen. Besonders im Ringen um Arbeits- und Fachkräfte kann es von Vorteil sein, beispielsweise alternative Arbeitszeitmodelle, familienfreundliche Rahmenbedingungen oder innovative Entlohnungsmodelle anzubieten.
Aus diesem Grund rufe ich Sie, verehrte Cottbuser Unternehmerinnen und Unternehmer auf, sich für den diesjährigen Wettbewerb Attraktiver Arbeitgeber 2024 zu bewerben. Eine unabhängige Jury wird nach einem Kriterienkatalog die Attraktivität Ihres Unternehmens einschätzen und das Unternehmen gegebenenfalls für eine Auszeichnung vorschlagen.
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich von ihren Mitbewerbern durch eine erfolgreiche Teilnahme am Auszeichnungswettbewerb Attraktiver Arbeitgeber 2024 abzuheben.
Ihr Tobias Schick
2024 geht der Auszeichnungswettbewerb „Attraktiver Arbeitgeber“ der Stadt Cottbus/ Chóśebuz in die achte Runde. Cottbuser Unternehmen setzen mit ihrer Teilnahme ein wichtiges Zeichen mit Bleibe- und Rückkehrperspektiven für Arbeitnehmende in der Boomtown.
Dein Unternehmen oder dein Arbeitgeber ist wegweisend, was Arbeitsbedingungen, Prozesse oder Personalstrategie betrifft? Es gibt Benefits jenseits vom Obstkorb und auch in Sachen Nachhaltigkeit und Innovation habt ihr die Nase vorn? Dann holt euch die passende Auszeichnung als „Attraktiver Arbeitgeber 2024“! Der Anmeldezeitraum startet online noch im Januar – weitere Infos folgen.
Eine hochkarätige Jury wird die eingereichten Anmeldungen persönlich in Unternehmensbesuchen auf den Prüfstand stellen und bewerten. Die Jury setzt sich zusammen aus Institutionen und Unternehmen, die insbesondere für gute Arbeit einstehen. In den kommenden Wochen stellen wir dir hier die Jury-Mitglieder in kurzen Steckbriefen vor.
Wir wünschen allen teilnehmenden Cottbuser Unternehmen schon jetzt viel Erfolg!
FÜR ARBEITGEBER: Wir unterstützen Sie in Ihrem Arbeitgeber-Marketing.
Für die Karriereseiten und die Stellenangebote spielen wir in Boomtown die gebündelte Website www.lausitz-jobs.de aus. In dieser Website sind derzeit (Januar 2023) etwa 800 Stellenangebote für Cottbus und Umland aktiv.
Im Firmenbereich von Lausitz Jobs können Sie Ihre Karriereseite jetzt kostenlos registrieren und Ihre Stellenangebote erfassen (z.T. kostenpflichtiges Angebot des Anbieters).
Ihr Stellenangebot wird dann automatisch bei Boomtown ausgespielt und erhält eine höhere Reichweite.
Boomtown ist unser gemeinsames Schaufenster für Cottbus, wir werden die großartigen Angebote, die es bereits gibt, in unserer Website darstellen, digital national ausspielen und uns als Akteure gegenseitig unterstützen. Der Fokus der Beratung von Talenten wird allem vorangestellt, so dass Sie Empfehlungen und Matches von Talenten erhalten, welche nach Cottbus zurückkehren wollen.
Boomtown unterstützt Sie weiterhin mit Vollgas. Was können wir noch für Sie tun?
- Lassen Sie Ihr Arbeitgeber-Karriereportal automatisch per Schnittstelle mit Lausitz Jobs verknüpfen und vermeiden Sie doppelten Pflegeaufwand in Ihrer Personalabteilung.
- Nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf, damit wir im Rahmen von kostenlosen Content-Kooperationen Ihre „Good News“ als Arbeitgeber (mit Link zu Stellenangeboten) in den Boomtown-Kanälen ausspielen können.
- Lassen Sie uns Ihre Recruiting Kampagnen (Bild, Text, Video) zukommen, damit wir diese im Boomtown Schaufenster national ausspielen können.
- Sie haben noch keine Recruiting Kampagnen? Sprechen Sie uns an, wir vermitteln Ihnen Akteure der Boomtown, welche Sie unterstützen (kostenpflichtige Angebote der Anbieter).
FÜR DIENSTLEISTER: Wir möchten die Angebote der Akteure der Boomtown rund um das Thema Fachkräftekampagnen vernetzen. Schreiben Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin.
Zentrale Ansprechpartnerin für die Beratung von Rückkehrern und Zuzüglern
Isabell Poneß
EGC GmbH | Wirtschaftsförderung Cottbus
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Tel: +49 (0)355-729913-17
Adresse: Siemens-Halske-Ring 2 | 03046 Cottbus
ALLES BEGINNT MIT DER …
Sehnsucht
Sehnsucht nach der neuen oder alten Heimat in der Großstadt Cottbus, umgeben von der schönen ländlichen Lausitz und ganz nahe bei Berlin und Dresden.
Sehnsucht nach großartigen Jobs im Lausitzer Aufbruch, wo alte und neue Energiegewinnung, Digitalisierung in der Medizin sowie Potentiale für neue Verkehrsantriebe erforscht und realisiert werden.
Sehnsucht nach schwindelerregender Dynamik in der nächsten Dekade, die jeder Einzelne wie nie zuvor miterleben und mitgestalten kann. Und die Perspektiven für deine Kinder und Enkel bietet.
Komm und mach mit, komm (zurück) nach Cottbus. Wir helfen bei der Orientierung und unterstützen neue und wiederkehrende Bürger. Wir beraten virtuell oder persönlich zu unseren Sprechzeiten oder nach Terminvereinbarung. Wir bauen Brücken zu den benötigten Ansprechpartnern und Behörden und haben zahlreiche Ideen und Tipps, die dir das Ankommen erleichtern. Wir haben Stammtische und Veranstaltungen virtuell und persönlich für deine Fragen und den Austausch.
Wir sind das neutrale und kostenfreie Netzwerk „Sehnsucht Cottbus“ und arbeiten ohne eigene Umsatzinteressen mit dem Ziel, neue Einwohner für Cottbus zu begeistern. Unser Netzwerk vereint Partner der Stadt Cottbus, der Wirtschaftsförderung Cottbus, der Agentur für Arbeit Cottbus, der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, der Handwerkskammer Cottbus, der Industrie- und Handelskammer Cottbus und der Gebäudewirtschaft Cottbus. Die Wirtschaftsförderungen des Landes Brandenburg und die Wirtschaftsregion Lausitz sind auch im Team. Wir sind Partner im Netzwerk www.Ankommen-in-Brandenburg.de.
Mit der neuen Kampagne Boomtown bieten wir dir ein Schaufenster unseres Cottbus mit den wichtigsten Informationen und der Möglichkeit, direkt mit allen Akteuren in Cottbus ins Gespräch zu kommen. Bitte informiere dich auch auf unseren Kanälen bei instagram, facebook und LinkedIn. Wir unterstützen dich bei deiner Vorbereitung und dem Ankommen in Cottbus, denn deine Probleme wollen wir haben.
Damit wir hoffentlich bald sagen können: Herzlich Willkommen in Cottbus
SEHNSUCHT COTTBUS
Tel.: +49 (0)355 729913-17
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sehnsucht Cottbus ist Partner im Netzwerk www.Ankommen-in-Brandenburg.de.
Der direkte Draht zu uns
Isabell PoneßNetzwerkmanagerin +49 (0)355 729913-17 |
Solveig SchaalMarketing +49 (0)355 729913-23 |
Tim BerndtGesamtverantwortlicher +49 (0)355 729913-10 |
Weitere Informationen:
Noch mehr Action:
City moves, mit Aktivitäten, die du in Cottbus unbedingt gemacht haben musst
www.cottbus-tourismus.de
Big City life, wir haben die Highlights für deinen Konzert-/ Festivalkalender
www.cmt-cottbus.de
Familiengeflüster, hier sind die Schulen, Kitas, Betreuungs-Listen für dich
Schulen und Kitas - Stadt Cottbus/Chóśebuz
Backstage, damit du deinen perfekten Wohn- und Rückzugsort in Cottbus findest
Stadtentwicklung Cottbus/Chóśebuz
Stadtluft, für dein eigenes Wohnhaus in Cottbus
Baulandkataster - Stadt Cottbus/Chóśebuz
Geheimtipps für Behördenjobs
Brandenburg | Karriereportal LbbCareer (karriere-in-brandenburg.de)
FÜR KOOPERATIONEN: Cottbuser Akteure unterstützen sich.
Die Anzahl der Verknüpfungen bestimmt die Schnelligkeit des Wachstums. Kooperieren und Netzwerken Sie mit uns und werden Sie auf BOOMTOWN COTTBUS sichtbar. In Zusammenarbeit mit der Stadt Cottbus und dem Netzwerk Sehnsucht Cottbus als Träger der Kampagne BOOMTOWN COTTBUS ermöglichen wir den Kooperationspartnern hohe Reichweiten, Zugang zu Netzwerken, Beteiligung an der Kampagne und vielfältige Wege zu interessanten Zielgruppen. Machen Sie im Rahmen der Kampagne für Rückkehrer und Zuzügler der Stadt Cottbus positiv und nachhaltig auf sich aufmerksam!
FÜR ARBEITGEBER: So individuell wie Ihr Unternehmen, so individuell können auch maßgeschneiderte Kooperationsmöglichkeiten über Content-Kooperationen, Arbeitgeber-Marketing und Job-Veröffentlichungen hinaus aussehen.
- Nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf, damit wir im Rahmen von kostenlosen Content-Kooperationen Ihre „Good News“ als Arbeitgeber (mit Link zu Stellenangeboten) in den Boomtown-Kanälen ausspielen können.
- Lassen Sie uns Ihre Recruiting Kampagnen (Bild, Text, Video) zukommen, damit wir diese im Boomtown Schaufenster national ausspielen können.
- Sie haben noch keine Recruiting Kampagnen? Sprechen Sie uns an, wir vermitteln Ihnen Akteure der Boomtown, welche Sie unterstützen (kostenpflichtige Angebote der Anbieter).
FÜR MEDIEN: Wir möchten Ihre Cottbuser Geschichten verlängern.
FÜR DIENSTLEISTER: Wir möchten die Angebote der Akteure der Boomtown rund um das Thema Fachkräftekampagnen vernetzen.
Wir haben viele Ideen und möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Schreiben Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin.
Zentrale Ansprechpartnerin für Presse, Medien und Content-Kooperationen
Solveig Schaal
EGC GmbH | Wirtschaftsförderung Cottbus
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Tel: +49 (0)355-729913-23
Adresse: Siemens-Halske-Ring 2 | 03046 Cottbus
Von Cottbus in die Welt: Minijobs, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung, Sozialmedizinischer Dienst, medizinische Versorgung und Rehabilitation sind nur ein Auszug aus dem Portfolio der Knappschaft-Bahn-See. Neuerdings fördert der Cottbuser Standort durch die Fachstelle für Fördermittel des Bundes auch Projekte des Europäischen Sozialfonds (ESF) – das wichtigste Instrument der Europäischen Union zur Förderung der Beschäftigung in Europa.
Mit derzeit über 1.300 Mitarbeitenden zählt die Knappschaft-Bahn-See zu den größten Arbeitgebern in Cottbus. Doch was macht den Job bei der Knappschaft aus? Peggy Horn und Ulrike Bernstein, Abteilungsleiterin und Dezernentin der Minijob-Zentrale, geben dir einen Einblick in das bundesweit tätige Unternehmen und heißen dich als Auszubildende:r, Jobsuchende:r oder Quereinsteiger:in willkommen!
Web-Link: www.kbs.de/KarriereBeiDerKBS