Die Stadt Cottbus/Chóśebuz nutzt die Chance, die Neugestaltung der Verwaltung auf Basis der technischen Möglichkeiten umzusetzen. Dabei sollen die öffentlichen Mittel effektiv und zielgerichtet eingesetzt werden. Die Dienste der Verwaltung für Bürgerschaft und Unternehmen werden bedarfsgerecht, transparent, qualitativ hochwertig und komfortabel zugänglich gestaltet. Das Smart City Projekt zu "Digitale Stadt Cottbus" umfasst ein Online-Bürgerportal, das Dienstleistungen und Serviceangebote barrierearm nutzbar macht.
✔️Vision
Digitalisierte Informationen für die Verwaltung von morgen. Der digitale Wandel und das Bedürfnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung nach umfassender Unterstützung stehen Vorbild zu neuartigen und ganzheitlichen Lösungen in der Informationstechnik.
Mehrwerte für alle Bürgerinnen und Bürger in der Stadt Cottbus/Chóśebuz zu schaffen, ist das Ziel der Cottbuser Stadtverwaltung.
✔️Kernziele
- Das „Digitale Cottbus“ braucht eine Bündelung der kreativen und innovativen Kräfte der Verwaltung. Es bedarf einer Vernetzung und einer Zusammenarbeit der Fachbereiche auf allen Ebenen. Damit soll eine Optimierung von Prozessen erreicht werden, die die Modernisierung der Verwaltung beschleunigen.
- Transparente, wirtschaftliche und medienbruchfreie elektronische Behördenleistungen schaffen einen Mehrwert für Bevölkerung und Wirtschaft. Und sie tragen zur Attraktivität des Wirtschafts- und Wohnstandorts bei.
- Die Stadt Cottbus/Chóśebuz nutzt die Chancen der Digitalisierung konsequent und gibt sich die nötigen Grundlagen hierfür. Das Vertrauen der Nutzenden in sichere digitale Infrastrukturen wird nachhaltig gestärkt. Entsprechend den Anforderungen an die Sicherheit der Informationstechnik sind daher klare Festlegungen und Regularien zu treffen.