Der Strukturwandel der Lausitzer Region passiert direkt vor unserer Haustür. Eine zukunftsfähige Stadtentwicklung trägt maßgeblich zur Anpassung und Weiterentwicklung der Region bei.
Mithilfe der räumlichen Darstellung der Stadt Cottbus/Chóśebuz in drei Dimensionen, dem sogenannten 3D-Stadtmodell, können planerische Absichten besser veranschaulicht und die Bürgerinnen sowie Bürger einfacher beteiligt werden.
Ziel der nachhaltigen Stadtentwicklung ist es, gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen. Das gelingt nur, wenn Cottbus verantwortungsvoll mit den vorhandenen Mitteln umgeht. Dabei müssen die Belange der heutigen als auch zukünftiger Generationen berücksichtigt werden.
✔️Vision
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz implementiert verstärkt digitale Dienste zu städtischen Planungsprozessen und Visionen der Stadtentwicklung, um einen erweiterten Informationsaustausch und eine Beteiligungskultur für die Bürgerschaft und Interessierte zu ermöglichen.
✔️Kernziele
- Verbesserter Zugang zu städtischen Planungsprozessen durch zusätzliche digitale Informationsangebote und Dienstleistungen in den einzelnen sektoralen Bezügen
- Interaktive Informations- und Beteiligungsangebote zur Veranschaulichung von städtebaulichen Konzepten und Bauleitplanverfahren anhand eines 3D-Stadtmodells
- Datenbasierte Betrachtungen für Wohnungsmarkt, Gewerbeflächenentwicklung und integrierte Stadtentwicklung