Die Digitalisierung bietet große Chancen im Bereich der Bildung. Die Kombination von Lernen auf Distanz und in Präsenz, allein und in Gruppen, mit Gleichaltrigen oder generationsübergreifend sind einige Beispiele. Die Boomtown Cottbus ergreift diese Chancen und nutzt die Potenziale. Um die digitale Selbstbestimmung zu fördern, ist neues Verständnis von Lehren und Lernen unabdingbar. Der notwendige Wissensaufbau erfordert angepasste Lernkonzepte und eine neue Lernkultur.
Diese Weiterentwicklung wird vom Handlungsfeld Bildung als Teil von Digitales Cottbus gefördert und verstärkt. Zwei Projekte werden hierbei von der Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg und dem Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) verfolgt:
➡ ein Bildungs- und Austauschportal für pädagogisches Fachpersonal zum lebensbegleitenden Lernen sowie
➡ eine Ideen-Managementplattform. Dieser virtuelle Raum stärkt den Zusammenhalt für eine lehrende Gemeinschaft.
✔️Vision
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz koordiniert und unterstützt vielfältige Bildungsoffensiven in einer zunehmend digital geprägten Welt und schafft durch die Förderung digitaler Kompetenzen die Voraussetzungen für eine nachhaltige Entwicklung.
✔️Kernziele
- Neuausrichtung des Lehrens und Lernens
- Vorbereitung auf die digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt in allen Bildungsbereichen
- Vernetzung zwischen Bildungsträgern und pädagogischen Fachkräften
- Etablierung neuer Lehr- und Lernformate und Entwicklung von Bildungsinnovationen