1991 wurde mit der Wieder-Gründung der Stadtwerke Cottbus GmbH ein modernes Versorgungsunternehmen gegründet. Ob Haushalt, Gewerbe, Industrie oder öffentliche Verwaltung - neben der sicheren und günstigen Lieferung von Strom, Gas und Wärme schätzen die Kunden unsere Fachkompetenz in den Bereichen Energieeffizienz, -erzeugung und -verteilung. Unser Kundenzentrum liegt zentral in der Innenstadt. Freundliche und kompetente Mitarbeiter stehen hier für alle Fragen rund um das Thema Energie zur Verfügung. Ein wichtiger Schritt im Zuge der Energiewende wird die Entwicklung und Umsetzung neuer Technologien für eine „grüne“ Wärmeversorgung in Cottbus sein. Wir sind in der Lausitz zu Hause - wie unsere Kunden, Partner und Mitarbeiter und fühlen uns der Region verpflichtet. Wir setzen uns als Unternehmen mit großem Engagement für unsere Region ein, schaffen und erhalten Arbeits- und Ausbildungsplätze, sind Partner von Kultur, Sport, Umwelt und sozialen Projekten. Dienstleister und Handwerker aus der Lausitz sind unsere Partner, denn nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass die Region leistungsfähig ist.
Berufsausbildung
Wenn du nach der Schule direkt in die Arbeitswelt einsteigen und einen Beruf erlernen möchtest, dann bist du bei den Stadtwerken Cottbus an der richtigen Adresse. Im Technischen Bereich bieten wir eine breite Spanne an Ausbildungsberufen bei unserer Netzgesellschaft und im modernisierten Heizkraftwerk:
- Mechatroniker (m/w/d)
- Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
- Anlagenmechaniker (m/w/d)
Bei uns passt einfach alles zusammen: Auf der einen Seite bieten wir dir eine anspruchsvolle, praxisnahe Verbundausbildung mit gestandenen Partnern und auf der anderen Seite eine persönliche Betreuung durch Ausbilder, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Bei uns wirst du gebraucht und kannst selbst etwas bewegen.
Fragen zur Berufsausbildung und den Dualen Studiengängen bei uns beantworten wir gern auch unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das bringen wir mit:
- Attraktive Vergütung nach TVAöD
- Zuschüsse zu Lernmittel- und Fahrtkosten
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr - Hohe Übernahmechancen
- Individuelle Mitarbeiter-Entwicklungsprogramme BA-Studium
Dein Duales Studium bei den Stadtwerken
Du suchst ein Studium mit starkem Praxisbezug? Dann bist du bei uns genau richtig! Als Absolvent:in des Studienganges "Public Management" (Abschluss Bachelor of Arts) hast du gelernt, strategisch zu denken, mitarbeiter-, aufgaben- und kostenorientiert zu führen sowie Veränderungen kontinuierlich und nachhaltig zu gestalten. Zu den Einsatzgebieten zählen Einkauf/ Lagerwirtschaft, Vertrieb, Marketing, Personal und Rechnungswesen, Controlling, Kommunikation und die Mitarbeit bei der Unternehmensplanung. Ob ein Duales Studium zum Bachelor of Engineering in der Studienrichtung "Versorgungs- und Gebäudetechnik" an der Berufsakademie Riesa durch unsere Netzgesellschaft Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH angeboten wird, erfahren Sie im Bereich Ausbildung unter www.energienetze-cottbus.de.
Weitere Infos und Fragen beantworten wir auch gern unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das bringen wir mit:
- Anspruchsvolle und praxisnahe Ausbildung (3 Jahre) in Zusammenarbeit mit der Berufsakademie Bautzen
- Attraktive Vergütung - Urlaubsanspruch von 26 Tagen im Jahr
- Hohe Übernahmechancen
- Interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach Abschluss
Praktika
Bei uns besteht die Möglichkeit, den Beginn Ihrer beruflichen Laufbahn erfolgreich zu gestalten - zum Beispiel in Form eines Praktikums für Studenten im kaufmännischen Bereich oder in den technischen Bereichen der Heizkraftwerksgesellschaft und der Elektroenergieversorgung. Darüber hinaus bieten wir auf Anfrage Themen für Bachelor-und Masterarbeiten an. Auch für Schüler der 9. und 10. Klasse bieten wir die Möglichkeit, bei uns ihr Schulpraktikum zu absolvieren, um einen Einblick in die Arbeit unserer Techniker zu bekommen.
Für alle Praktika benötigen wir eine rechtzeitige schriftliche Bewerbung mit:
- Anschreiben inkl. Angabe des gewünschten Praktikumszeitraums
- Tabellarischem Lebenslauf
- aktuellem Notenspiegel
Fragen zu Praktika bei uns beantworten wir gern auch unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt: Stadtwerke Cottbus GmbH
Karl-Liebknecht-Straße 130
03046 Cottbus
Telefon 0355 351-0
Fax 0355 351-111
Webseite: https://www.stadtwerke-cottbus.de/
Karriereseite: https://www.stadtwerke-cottbus.de/de/privatkunden/themen/unternehmen/beruf-bildung.html
Die Wirtschaftsförderung Cottbus untertützt als One-Stop-Agency in allen wirtschaftlichen Belangen. Wir sagen "Willkommen in der Boomtown Cottbus", einer Stadt, die sich im Aufbruch und Wandel befindet, in deren DNA Energie steckt und Dynamik an jeder Ecke spürbar ist. In Cottbus werden Projekte mit vollem Einsatz vorangetrieben – egal, ob von Gründern, Investoren oder bereits etablierten Unternehmen: Cottbus bietet für alle Interessenten Raum. Auch Ihre Idee ist hier genau richtig angesiedelt. Entdecken Sie die vielversprechenden wirtschaftlichen Potenziale und Vorzüge des Standortes und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Visionen verwirklichen.
Kontakt: EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH
Siemens-Halske-Ring 2
03046 Cottbus
Tel.: 0355 72 991 30
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webseite: http://www.egc-cottbus.de/
In den Sommermonaten verwandelt sich der Spreeauenpark zwischen Messehallen und Tierpark Cottbus in einen der schönsten Open-Air-Veranstaltungsorte: Filmnächte, Elbenwald-Festival, Kultursommer oder Sportevents – welche Highlights du 2024 nicht verpassen solltest, haben wir für dich zusammengefasst:
➡ Deutscher Präventionstag | 10. und 11. Juni 2024
Der Kongress widmet sich neben allen anderen Themen im weiten Feld der Gewalt- und Kriminalprävention dem Schwerpunktthema „Sicherheit im Wandel“. Im Vorfeld findet vom 1. bis 8. Juni die Cottbuser Präventionswoche statt. Hierbei handelt es sich um verschiedene Angebote innerhalb der Stadt und seinen Trägern, Vereinen oder städtischen Einrichtungen.
➡ Elbenwald Festival | 2. - 4. August 2024
Auch 2024 wird auf die deutschlandweit einzigartige Mischung aus Bands, Lesungen, Stars, Workshops und allem, was dazu gehört gesetzt – im Spreeauenpark Cottbus.
➡ Filmnächte Cottbus | 8. Aug. - 1. Sep. 2024
Filmfans dürfen sich auf Kinofilme und Kinoevents in einer bunten Vielfalt freuen. Eine Mischung aus Blockbustern, Arthousefilmen, Musikfilmen und Klassikern erlebst du im idyllischen Rosengarten des Spreeauenparks.
➡ Liebe kennt keine Liga Open Air | 7. September 2024
Das vielleicht erfolgreichste BenefizOpenAir Deutschlands findet Platz im schönsten Park der Lausitz, dem Spreeauenpark Cottbus. Tausende Fans und Festivalgänger feiern für den FC Energie Cottbus. Freut Euch auf Culcha Candela, Alexander Knappe, DJ Tim Wild, Die Band Neon und viele weitere Überraschungen.
Du willst deinen Lebensmittelpunkt in die grüne Boomtown Cottbus verlegen? Wir unterstützen beim Ankommen. Vereinbare einen kostenfreien individuellen Termin als Video- oder Telefonkonferenz oder persönlich in Cottbus. Wir erfassen dabei deine relevanten Daten, besprechen deine persönlichen Wünsche und beantworten auch gleich Fragen zur BOOMTOWN, zu Jobs und auch den Standortfaktoren von der Kita bis zur Lieblingskneipe.
Die zwei helden GmbH ist als Familienunternehmen auf vielen kreativen Spielweisen unterwegs. Als Full-Service-Agentur erschafft und steuert sie Konzepte, strategische Kommunikation, Inhalte und Wording, mit Vorliebe für Lausitz-fixierte Themenwelten und Kampagnen. Beispielhaft arbeiten die zwei helden im Namen der Krassen Lausitz zurzeit maßgeblich an einer positiven Außenwirkung unserer Heimat. Der Name „Boomtown Cottbus“ stammt genauso aus ihrer Feder wie die Cottbus-Welcome-Party „KLĔB A SOL“. Gestemmt werden solche größeren Projekte meist mit der Hilfe des Netzwerkes „Lausitz Marketing AG“, das ebenfalls durch einen Heldenimpuls entstand. Die meiste Arbeit fließt derweil in den Ausbau der Basis: das crossmediale, regionale und zielgruppengenaue Medien- und Verlagshaus. Beispiele sind die Publikation des Wirtschaftsmagazins Lausitz Magazin, des Familienmediums lausebande, aber auch die Herausgabe des Lausitzer Hochschulmagazins und des einzigen Lausitzer Jugendmagazins lauter, sowie die Betreuung und Publikation von Medien für Dritte.
Kontakt: zwei helden GmbH
Jens Taschenberger
Görlitzer Straße 17-18
03046 Cottbus
Tel.: 0355 2892520
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webseite: http://www.lausitz-medien.de/
"Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“. Wir sind eine Genossenschaftsbank und damit anders als andere Banken. Denn wir gehören unseren Mitgliedern. Ihnen und ihren Zielen sind wir besonders verpflichtet. Die VR Bank Lausitz eG ist eine der größten genossenschaftlichen Kreditinstitute in Brandenburg. Wir arbeiten als regionale Universalbank mit über 770 Mio. Euro Bilanzsumme, haben ca. 11.000 Mitglieder und ca. 40.000 Kunden. Zum Jahresende 2023 waren 110 Mitarbeitende bei uns beschäftigt. Für unser Team sind wir stets auf der Suche nach Verstärkung – egal ob Praktika, Ausbildung, BA-Studium oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Markt- / Betriebsbereiche – wir freuen uns über jedes Talent! Jetzt informieren und gleich bewerben!
Kontakt: VR Bank Lausitz eG
Personalabteilung
Frau Yvonne Greschke
Sandower Str. 6-10
03044 Cottbus
Tel. 0355-7833460
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webseite: http://www.vrblausitz.de
Karriereseite: http://www.vrblausitz.de/karriere
Cottbus/Chóśebuz sieht den Strukturwandel als wesentlichen Baustein, um die Stadt nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Angesichts des Kohleausstiegs in der Lausitz geht es um die tiefgreifende Transformation in fast allen Bereichen unseres alltäglichen Lebens. Eine offene und herzliche Willkommenskultur ist dafür erfolgsentscheidend. Durch gegenseitige Unterstützung, Respekt und Wertschätzung werden wir gemeinsam die anstehenden Herausforderungen meistern. Auf dem Weg zu einer modernen und bürgernahen Verwaltung benötigt die Stadt ausreichend Fachkräfte. Gestalten Sie aktiv mit, bringen Sie sich ein, werden Sie Teil der Boomtown - gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Stadt! Spannende Jobangebote und Karrieremöglichkeiten gibt es hier: BOOMTOWN COTTBUS - BOOMTOWN COTTBUS
Kontakt: Pressebüro der Stadt Cottbus/Chóśebuz
Neumarkt 5
03046 Cottbus
Pressesprecher: Jan Gloßmann
Telefon: 0355 612-2030
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webseiten: http://www.cottbus.de/
Wir sind die PBIT Systeme GmbH & Co. KG, ein inhabergeführtes und herstellerunabhängiges Unternehmen aus Cottbus mit Kernkompetenzen in der Beratung, Implementierung und dem Support maßgeschneiderter, ganzheitlicher IT-Lösungen auf technologisch höchstem Niveau und nach neuesten Standards. Unser Ziel ist es, den komplexen IT-Betrieb unserer Kunden zu vereinfachen und die individuellen Prozessanforderungen durch den Einsatz modernster Technologien zukunftsfähig und effizient umzusetzen. Wir sind Partner für die Digitalisierung von Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern. Das Fundament unseres Erfolgs sind unsere Talente, Teamplayer und Spezialisten, perfekt eingespielt dank jahrelanger Zusammenarbeit. Wir sind jedoch immer auf der Suche neue Talente, die die Zukunft der IT auf dem Schirm haben sowie mit Expertise, Weitblick und Offenheit die Entwicklung von PBIT Systeme nachhaltig beeinflussen.
Kontakt: PBIT Systeme GmbH & Co. KG
Karl-Liebknecht-Str. 33
03046 Cottbus
Tel. +49 (0)355 35 55 33
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webseiten: https://www.pbit-systeme.de/ https://www.rechenzentrum-brandenburg.de/
Karriereseite: https://www.pbit-systeme.de/karriere
Teleperformance ist ein weltweit führender Anbieter von digitalen Dienstleistungen. Wir sind kontinuierlich bestrebt, das Beste aus moderner Technologie mit menschlichem Einfühlungsvermögen zu verbinden, um unseren Auftraggebern eine einfache, schnelle und sichere Kundenbetreuung zu bieten. Seit 2004 bieten wir an den Standorten Cottbus und Senftenberg individuellen Kundenservice für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation, Buchhaltung und Finanzdienstleistung an und stellen ca. 600 Beschäftigten einen Arbeitsplatz in der Region. Das globale Netzwerk von Teleperformance umfasst 95 Länder und fast 500.000 engagierte Mitarbeitende, die mehr als 300 Sprachen sprechen.
Kontakt: Teleperformance Majorel Cottbus GmbH
Am Seegraben 21
03051 Cottbus
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. +49(355)5294-48217
Webseite: http://www.majorel.com/cottbus
Die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG ist einer der führenden Dienstleister der Wasserwirtschaft im Land Brandenburg. Mit seinen rund 180 Mitarbeitenden sorgt das Unternehmen für eine qualitativ hochwertige Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Cottbus und vielen umliegenden Gemeinden und Verbänden. Zudem ist die LWG ein anerkannter Ausbildungsbetrieb und bildet in der eigenen Lehrwerkstatt jährlich rund 20 junge Fachkräfte aus. Als zukunftssicheres Unternehmen und ausgezeichnet als attraktiver Arbeitgeber bietet die LWG ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet, mit Sozialleistungen und viele verschiedene Benefits für seine Angestellten.
Kontakt: LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG
Berliner Straße 20/21
03046 Cottbus
Tel. 0355 350-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webseite: http://www.lausitzer-wasser.de/
Karriereseite: https://lausitzer-wasser.de/de/unternehmen/karriere/lehrausbildung.html
Die Zukunft gehört der Lausitz. Davon sind wir als Netzwerk junger Lausitzer Menschen fest überzeugt. Durch den Strukturwandel befindet sich eine gesamte Region im Aufbruch. Wir wollen als Junge Lausitz diesen Aufbruch sichtbar machen und mit unseren Ideen dazu beitragen, dass die Lausitz für junge Menschen eine attraktive Region ist. Deshalb haben wir junge Menschen aus der Lausitz zusammengebracht und mit ihnen innovative Ideen und Perspektiven entwickelt, die die Region noch besser und anziehender machen sollen. Wir leben gern in der Lausitz und setzen uns für einen weltoffenen Lokalpatriotismus ein: Wir lieben die Lausitz. Deshalb wollen wir mehr (junge) Menschen aus Deutschland und der ganzen Welt begeistern, zu uns zu kommen.
Kontakt: Junge Lausitz e.V. c/o Laura Staudacher, Vorsitzende
Tagorestraße 3
03149 Forst
Webseite: http://www.junge-lausitz.de/