Dein Weg in die BOOMTOWN?

Traumjob finden

Kostenfrei

Passgenau mit Talentprofil

Jetzt Registrieren

BERATEN LASSEN

Wir helfen bei Kita, Wohnung oder Job ...

Jetzt Termin buchen

*als Video-, Telefonkonferenz oder vis-à-vis!

Forschung hebt ab – 112 Köpfe für die Luftfahrt der Zukunft

Das Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) feiert fünfjähriges Bestehen und wächst weiter. Seit der Gründung am 1. Juli 2020 hat sich das Institut zu einem der spannendsten Forschungsstandorte der Region entwickelt. Im Mai knackte es die Marke von über 100 Mitarbeiter:innen. Dieser Meilenstein zeigt, wie viel Innovationskraft aus Cottbus kommt.

Junge Talente, erfahrene Expert:innen und Forscher:innen aus 14 Nationen beschäftigen sich mit elektrischen und hybriden Antriebssystemen für die Luftfahrt von morgen und der Frage, wie das Fliegen der Zukunft umweltfreundlicher und effizienter gestaltet werden kann. Aktuell ist das Institut an 27 Forschungsprojekten beteiligt, darunter auch internationale Vorhaben mit vielen europäischen Partnern sowie drei Projekte, die in Cottbus konzipiert und federführend gemanagt werden. Eines davon heißt „SyneLa“, in dem Forscher:innen untersuchen, wie sich einzelne Antriebskomponenten, wie Elektromotoren, Leistungselektronik oder Brennstoffzellen, bestmöglich miteinander elektrisch und auch örtlich kombinieren lassen und welche Risiken dabei entstehen können.

Wer Lust hat, das DLR einmal live zu erleben, sollte sich den 10. September 2025 vormerken. Ab 18 Uhr verwandelt sich die Strandpromenade zum „DLR_Science_Spin: Dreh dich schlau!“. Das Glücksrad lädt Gäste ein, den Verlauf des Abends selbst zu bestimmen und entscheidet, ob es brandaktuelle Informationen zum DLR als Vortrag, Quiz, Video oder Experiment gibt.

Wer die Menschen sind, die an den spannenden Projekten arbeiten und wie auch du Teil des Teams werden kannst, verraten wir am Mittwoch im Interview mit Dr. Katharina Kolo vom DLR.

Boomtown-Talentepool

Der BOOMTOWN-Talentepool sorgt für dein persönliches Match mit passenden Jobs der Cottbuser Stellenanzeigen. Die Registrierung ist kostenfrei – und wir unterstützen dich! Schick uns einfach eine Nachricht per Kontaktformular und wir melden uns umgehend. Dann machen wir einen persönlichen Termin als Video- oder Telefonkonferenz oder persönlich in Cottbus und erfassen die relevanten Daten, deine persönlichen Wünsche und beantworten auch gleich alle Fragen zur BOOMTOWN, zu Jobs und auch den weichen Standortfaktoren von der Kita bis zur Lieblingskneipe. Neben unseren Beratern der Netzwerkinitiative Sehnsucht Cottbus sucht auch die Technik von BOOMTOWN automatisch für dich und hält dich auf dem Laufenden. Bei jedem Match erhältst du eine Nachricht mit direktem Link zum passenden Job. So kannst du jede Chance im Lausitzer Aufbruch nutzen. Schicke uns jetzt eine E-Mail mit deinen Kontaktdaten und einen Terminwunsch an unser Team vom Netzwerk Sehnsucht Cottbus.

Isabell Poneß
Isabell Poneß
Referentin Fachkräfteservice

Tel: +49 (0)355-729 913-17
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Eine Stadt macht sich auf den Weg: Cottbus ist Mittelpunkt und Motor der Lausitz, Europas Modellregion für den dynamischen Wandel von der fossilen Ära hin zu Wissen, Technologie und neuer Energie.

  • Die Fachkräfte- und Imagekampagne der Stadt Cottbus/Chóśebuz
  • 6 zukunftweisende Units
  • Karriere- und Job-Chancen mit Zukunft
Zum Jobportal

Tel: +49 (0)355 729913-17

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Service von Mo. bis Fr. jeweils 8 -17 Uhr

Kontaktformular

Bitte gib eine gültige Anrede an.
Bitte gebe einen Namen an.
Bitte wähle ein Thema.
Bitte gebe eine gültige e-Mail Adresse an.
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Ich habe die Datenschutzerklärung und Nutzungsvereinbarung gelesen und akzeptiere diese.
Ungültige Eingabe