Ehrenamt macht Cottbus stark – kennt ihr schon die Ehrenamtskarte?
Ob im Sportverein, in der Nachbarschaftshilfe, bei kulturellen Projekten oder im Katastrophenschutz – tausende Cottbuser:innen schenken jedes Jahr Zeit, Herzblut und Leidenschaft, um unsere Stadt zu einem lebenswerten Ort für alle zu machen. Dieses Engagement ist unbezahlbar – und verdient Anerkennung.
Mit der Ehrenamtskarte bedanken sich die Stadt Cottbus & das Land Brandenburg bei allen, die sich ehrenamtlich engagieren. Die Karte bringt nicht nur symbolische Wertschätzung, sondern auch echte Vorteile: Vergünstigungen in Kultur, Freizeit, Gastronomie und Handel.
Die Ehrenamtskarte in Brandenburg kann hier erhalten, wer sich:
✔️ mindestens ein Jahr im Umfang von 200 Stunden ehrenamtlich engagiert hat,
✔️ das Ehrenamt in Brandenburg ausübt und
✔️ die Absicht hat, das Ehrenamt fortzusetzen.
In Cottbus teilen bereits 25 Unternehmen ihre Dankesangebote mit freiwilligen Helfer*innen. Am Mittwoch dieser Woche stellen wir sie und ihre Benefits vor.
➡ So können Unternehmen mitmachen:
Auch Unternehmen, Vereine und Institutionen können ein starkes Zeichen setzen, indem sie Vergünstigungen oder kleine Extras für Karteninhaber:innen anbieten – ob ein Rabatt, ein freier Eintritt oder ein exklusiver Service. So wird Engagement nicht nur sichtbar, sondern spürbar belohnt.
Gemeinsam können wir zeigen, dass freiwilliger Einsatz zählt.
Mitmachen oder mehr erfahren:
- Für interessierte Ehrenamtliche: cottbus.de/ehrungen-ehrenamt/cottbus-braucht-dich-ehrenamtsinitiative
- Für Unternehmen: Melden Sie sich direkt bei der Ehrenamtsinitiative der Stadt Cottbus, um Partnerbetrieb der Ehrenamtskarte zu werden.
Lasst uns gemeinsam Danke sagen – für ein Cottbus, das zusammenhält.