Datenmanagement-Spezialist (m/w/d)

Arbeitgeber: Klinisch-epidemiologisches Krebsregister Brandenburg-Berlin gGmbH
Beschäftigungsmodell: Vollzeit
Einsatzort: Dreifertstraße 12, 03044 Cottbus oder Potsdamer Straße 182, 10783 Berlin

Standort: Berlin oder Cottbus
Beschäftigungsumfang: Vollzeit
Befristung: unbefristet
Eintrittsdatum: ab sofort

Über uns:

Das Klinisch-epidemiologische Krebsregister Brandenburg-Berlin (KKRBB) ist eine gemeinnützige Einrichtung, die alle wichtigen Daten im Laufe einer Krebserkrankung erfasst. Unsere Aufgabe ist es, einen Beitrag zur Verbesserung der onkologischen Versorgung von Krebspatientinnen und –patienten zu leisten. Hierfür stellen wir mit über 90 Mitarbeitenden an sechs Standorten in den Bundesländern Brandenburg und Berlin die qualitätsgesicherte Erfassung und Auswertung von klinischen und epidemiologischen Daten sicher. Die Ergebnisse bilden für Ärztinnen und Ärzte sowie für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine unverzichtbare Forschungsgrundlage, auf deren Basis zum Nutzen der Patientinnen und -patienten wichtige Erkenntnisse im Kampf gegen Krebserkrankungen gewonnen werden können.

Für unseren Standort Berlin oder Cottbus suchen wir ab sofort einen engagierten und erfahrenen Datenmanagement-Spezialisten (m/w/d), welcher unser Team verstärkt und zur Weiterentwicklung unserer IT-Infrastruktur beiträgt.

Schwerpunkte Ihrer Aufgaben:

Eigenverantwortliches Datenmanagement und selbstständige Datenverarbeitung:

  • Annahme, Konvertierung, Validierung und Migration von Daten aus vielfältigen Quellen und Systemen
  • Umsetzung und Konzipierung von Maßnahmen zur Automatisierung von Datenflüssen und -prozessen

Selbständige Datenprüfung und Qualitätssicherung:

  • Validierung und Plausibilisierung von Daten, Entwickeln und Optimieren von Prüfalgorithmen zur automatisierten Fehlererkennung und Dokumentation von systematischen Datenqualitätsproblemen und deren Lösungen

Datenanalyse und Auswertung:

  • Führen von komplexen Datenbankauswertungen und Datenanalysen
  • Erstellen von Berichten, Statistiken und Visualisierungen für interne und externe Anforderungen
  • zu den Kernaufgaben gehören auch das Konzipieren und Entwickeln von Programmen und Skripten (insbesondere SQL, PL/SQL) zur Beantwortung spezifischer Auswertungsfragen

Schnittstellenmanagement und Datenbereitstellung:

  • Sicherstellung von termingerechten, korrekten Daten für diverse Organisationseinheiten und externe Partner
  • aktive Unterstützung bei der Integration bereitgestellter Daten

Technische und konzeptionelle Weiterentwicklung:

  • Beratung von datenverarbeitenden Organisationseinheiten
  • Programmierung/Anpassung von Programmen/Skripten und Berichten
  • Optimierung bestehender Datenmanagement-Prozesse und Sicherstellung/Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien (DSGVO, BSI)

Mitarbeit in Arbeitsgruppen:

  • aktive Interessenvertretung in relevanten nationalen Arbeitsgruppen und fachliche Prüfung von Anträgen/Konzepten

Anwendungsadministration:

  • eigenverantwortliche Administrierung von Applikationen zur Erfassung, Verwaltung und Bereitstellung von patienten- und melderbezogenen Daten

Ihr Profil:

  • ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung im IT-Bereich oder einen vergleichbaren Erfahrungshintergrund
  • mindestens 3 Jahre fundierte Berufserfahrung und praktische Erfahrungen im Management komplexer Datenbestände, idealerweise aus dem Gesundheitswesen

Fachliche Expertise:

  • gute Kenntnisse im IT-Bereich, sehr hohes technisches Verständnis im Bereich Programmierung und ausgeprägte analytische Fähigkeiten
  • tiefgehende praktische Kenntnisse in relationalen Datenbankmanagementsystemen (Oracle, PostgreSQL, MS SQL) und gute Kenntnisse in der Datenmodellierung
  • sichere, anwendungsbereite Kenntnisse und mehrjährige praktische Erfahrung in SQL und PL/SQL
  • umfassende Kenntnisse und sehr sichere praktische Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Datenaustauschformaten (XML, DTD, JSON, CSV)
  • umfangreiche Spezialkenntnisse in Pseudonymisierungs- und Anonymisierungsverfahren sowie in Verschlüsselungstechnologien und deren sicherer Anwendung in der Praxis
  • gute Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Anwendung von Statistiksoftware (z.B. R, SPSS) oder Business-Intelligence-/Analyse-Tools
  • idealerweise Erfahrung in der Automatisierung von Datenprozessen mittels Scripting
  • verinnerlichtes Verständnis von IT-Sicherheit und Datenschutz (DSGVO, BSI) im spezifischen Kontext von Gesundheitsdaten

Persönliche Kompetenzen:

  • sehr strukturierte, selbständige und sehr zuverlässige Arbeitsweise mit dem Fokus auf höchsten Qualitätsanspruch und Detailgenauigkeit
  • sehr hohes Verantwortungsbewusstsein, absolute Vertrauenswürdigkeit, Verschwiegenheit und Loyalität im Umgang mit hochsensiblen Daten
  • hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität und eine pragmatische, lösungsorientierte Denkweise
  • Teamfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeiten (auch im Umgang mit nicht-technischen Ansprechpartnern) sowie ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis
  • sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen:

  • eine sichere und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in einem vertrauensvollen und kollegialen Arbeitsumfeld
  • eine hohe Eigenverantwortung
  • eine gründliche Einarbeitung
  • einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
  • flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • eine attraktive Vergütung nach TV-L (unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung)
  • vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
  • Radleasing
  • regelmäßige Vorsorge und präventive Gesundheitsangebote

Das KKRBB fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie eine spannende und abwechslungsreiche Position in unserem Krebsregister übernehmen möchten, dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen, bitte ausschließlich im PDF-Format – einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse/ Zertifikate und unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und der Kennziffer P-2025-07-03 an:

Klinisch-epidemiologisches Krebsregister Brandenburg-Berlin gGmbH
Personal und Recht
Dreifertstraße 12
03044 Cottbus

E-Mail: bewerbung@kkrbb.de

Sofern Sie uns Ihre Bewerbung digital per E-Mail einreichen, bitten wir Sie, Ihre Unterlagen möglichst in maximal drei PDF-Dokumenten zusammenzufassen. Weitere Informationen zur Stelle und zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter: 0355-49493-111 – Ansprechpartner: Herr Irrgang – und unter www.kkrbb.de.

Hinweis: Bewerbungs- und Reisekosten werden nicht erstattet. Papierbewerbungen senden wir Ihnen zurück, wenn ein frankierter Rückumschlag beigefügt war.

Hinweise zum Bewerberdatenschutz erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.kkrbb.de.

Klinisch-epidemiologisches Krebsregister Brandenburg-Berlin gGmbH
Anschrift:
Klinisch-epidemiologisches Krebsregister Brandenburg-Berlin gGmbH, Personal und Recht, Dreifertstraße 12, 03044 Cottbus
Jetzt hier bewerben:

Boomtown-Talentepool

Der BOOMTOWN-Talentepool sorgt für dein persönliches Match mit passenden Jobs der Cottbuser Stellenanzeigen. Die Registrierung ist kostenfrei – und wir unterstützen dich! Schick uns einfach eine Nachricht per Kontaktformular und wir melden uns umgehend. Dann machen wir einen persönlichen Termin als Video- oder Telefonkonferenz oder persönlich in Cottbus und erfassen die relevanten Daten, deine persönlichen Wünsche und beantworten auch gleich alle Fragen zur BOOMTOWN, zu Jobs und auch den weichen Standortfaktoren von der Kita bis zur Lieblingskneipe. Neben unseren Beratern der Netzwerkinitiative Sehnsucht Cottbus sucht auch die Technik von BOOMTOWN automatisch für dich und hält dich auf dem Laufenden. Bei jedem Match erhältst du eine Nachricht mit direktem Link zum passenden Job. So kannst du jede Chance im Lausitzer Aufbruch nutzen. Schicke uns jetzt eine E-Mail mit deinen Kontaktdaten und einen Terminwunsch an unser Team vom Netzwerk Sehnsucht Cottbus.

Isabell Poneß
Isabell Poneß
Referentin Fachkräfteservice

Tel: +49 (0)355-729 913-17
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Eine Stadt macht sich auf den Weg: Cottbus ist Mittelpunkt und Motor der Lausitz, Europas Modellregion für den dynamischen Wandel von der fossilen Ära hin zu Wissen, Technologie und neuer Energie.

  • Die Fachkräfte- und Imagekampagne der Stadt Cottbus/Chóśebuz
  • 6 zukunftweisende Units
  • Karriere- und Job-Chancen mit Zukunft
Zum Jobportal

Tel: +49 (0)355 729913-17

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Service von Mo. bis Fr. jeweils 8 -17 Uhr

Kontaktformular

Bitte gib eine gültige Anrede an.
Bitte gebe einen Namen an.
Bitte wähle ein Thema.
Bitte gebe eine gültige e-Mail Adresse an.
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Ich habe die Datenschutzerklärung und Nutzungsvereinbarung gelesen und akzeptiere diese.
Ungültige Eingabe