Werkleitung (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Cottbus
Beschäftigungsmodell: Vollzeit
Einsatzort: Neumarkt 5 03046 Cottbus

Die erfolgreiche Sportstadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Eigenbetrieb Sportstättenbetrieb der Stadt Cottbus die Stelle eines weiteren Mitglieds der

Werkleitung (m/w/d)

zur schnellstmöglichen unbefristeten Besetzung aus. Die wöchentliche
Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Cottbus/Chóśebuz ist eine Sportstadt mit großer Tradition. Im Zusammenwirken mit vielen Partnern und Institutionen nimmt der Sportstättenbetrieb dafür eine Schlüsselposition ein. Sie führen die Geschäfte
des Eigenbetriebes gemeinsam mit dem weiteren Werkleiter in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit.

Sportstätten mit internationalem Anspruch, leistungssportlicher Orientierung und Förderung des Vereinssportes beschreiben den Tätigkeitsbereich dieser
Position. Dem Eigenbetrieb kommt eine zentrale Bedeutung bei der Gestaltung optimaler Trainingsbedingungen sowie der Bereitstellung von hochwertigen Sport- und Trainingsstätten zu. Das Sportzentrum ist Sitz der Außenstelle Cottbus des Olympiastützpunktes Brandenburg mit derzeit neun Schwerpunktsportarten. Der Werkleitung soll ebenfalls die Standortleitung dieser Außenstelle übertragen werden. Des Weiteren befinden sich im Sondervermögen des Sportstättenbetriebes Sportanlagen außerhalb des Sportzentrums.

Neben zahlreichen Sportveranstaltungen mit regionalem, nationalem sowie internationalem Teilnehmerfeld finden in den Einrichtungen Sportunterricht der Lausitzer Sportschule, Trainings- und Schulungsmaßnahmen sowie Bundeskaderlehrgänge des Olympiastützpunktes statt. Dabei wird der Sport auf höchstem Niveau sowohl im olympischen als auch im paralympischen Sport
gefördert. Die herausragende Radrennbahn „Lausitz Velodrom“ und die BMX-Anlage in der Parzellenstraße wird dabei infrastrukturell von verschiedenen Mehrzweckhallen sowie Spezialsporthallen und Außensportanlagen ergänzt.

Ein weiterer Schwerpunkt bildet zudem die Nachwuchsförderung durch die vom Sportstättenbetrieb bewirtschaftete Lausitzer Sportschule mit ca. 500 Schülerinnen und Schülern sowie den angeschlossenen Internaten mit bis zu 300 Bewohnerinnen und Bewohnern.

Ein weiteres Hauptaufgabengebiet ist die Bearbeitung von sportlichen, strategischen und komplexen operativen Aufgabenstellungen im
Zusammenhang der kommunalen Sportinfrastruktur.

Die Sportstadt Cottbus/Chóśebuz bietet einer engagierten und motivierten Führungspersönlichkeit eine außergewöhnliche Chance, die Entwicklung des Leistungssportes, des Vereinssports sowie der gesamten Sportstadt infrastrukturell, baulich und aktiv mitzugestalten. Ein Team von ca. 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden Sie bei den Herausforderungen und Chancen in einer vom Strukturwandel partizipierenden Stadt unterstützen.

Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie:

• selbstständige strategische und operative Leitung des Eigenbetriebes sowie die wirtschaftliche Führung nach kaufmännischen Grundsätzen
• Planung, Steuerung, Absicherung und Überwachung aller Ressourcen
(finanziell, personell, fachtechnisch)
• Erstellung Wirtschaftsplan, Quartalsberichte und Jahresabschluss
• Planung und Umsetzung von Investitionen und Sanierungen im Bereich
Sportanlagen und Gebäudestrukturen
• infrastrukturelle Absicherung der Funktionalität und Nutzung der
Sportanlagen, Bildungseinrichtung und Unterkunftsmöglichkeiten
• Vorbereitung der Beschlüsse des Werksausschusses und der
Stadtverordnetenversammlung sowie Verantwortung für deren Umsetzung
• Berichterstattung gegenüber Oberbürgermeister/in, Werksausschuss und
Stadtverordnetenversammlung
• Koordinierung und Steuerung des Zusammenwirkens von verschiedenen
Beteiligten (Dritte, Ämter und Behörden auf kommunaler, Landes- und
Bundesebene)
• Sport- und Sportstättenentwicklungsplanung der Stadt Cottbus/Chóśebuz
• Turnhallenvergabe für alle städtischen Sportstätten
• Fördermittelmanagement
• Leitung der Außenstelle Cottbus des Olympiastützpunktes Brandenburg
Was bieten wir Ihnen?
• Bezahlung nach Tarifvertrag – Entgeltgruppe 15 TVöD (höherer Dienst)
• Zusatzversicherung für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst
(Betriebsrente)
• Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
• stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten

Wen suchen wir?
Folgende Anforderungen werden gestellt:

• abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung der Fachrichtung Sportentwicklung, Sport(-stätten)management, Sportökonomie oder Sportwissenschaften mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt oder ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Bereich Betriebswirtschaftslehre mit Vertiefung Sport oder eine abgeschlossene technisch-ingenieurwissenschaftliche Hochschulbildung der Fachrichtung Bau und sportfachliche Zusatzqualifikationen

Wir erwarten von Ihnen:

• Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften im Verantwortungsbereich, darunter:
o Kommunalverfassung des Landes Brandenburg
o Verordnung über die Eigenbetriebe der Gemeinden (EigV)
o Betriebssatzung des Eigenbetriebes
o Verwaltungsrecht, Verwaltungsverfahrensrecht
o Arbeits- und Tarifrecht
o Fördermittelrecht
o Handelsgesetzbuch
o Vergaberecht
o Brandenburgisches Schulgesetz und Jugendschutzgesetz
• Sportaffinität und besondere Kenntnisse im organisierten Sport in Cottbus, Brandenburg und Deutschland

Über Lösungskreativität verfügen Sie ebenso wie über hohe Eigeninitiative und Überzeugungsfähigkeit, großen Enthusiasmus und Freude daran, die Potenziale der Sportstadt auch in Zukunft in sportliche Erfolge
umzuwandeln. Für die Zielerreichung bringen Sie idealerweise Erfahrung im Umgang mit (öffentlichen) Finanzen, Verträgen und Baumaßnahmen mit.
Sozial kompetent kommunizieren Sie dies klar und verbindlich, wobei Sie moderne Führungsinstrumentarien nutzen.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Herkunft, Ihres Geschlechts, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihres Alters, Ihrer Nationalität oder Ihrer sexuellen Identität. Die Stelle ist für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen geeignet.

Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.

Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein einfaches Führungszeugnis abgefordert wird.

Bei Bewerbungen per Post bitten wir um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und ausreichend frankierter
Rückumschlag beigefügt ist.

Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.

Die Ausschreibung der Stelle erfolgt unter dem Vorbehalt der Betriebssatzungsänderung, dass die Werkleitung aus bis zu 2 Mitgliedern bestehen kann.

Neben dem Bewerbungsschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise der formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse, Fortbildungszertifikate)
- Arbeitszeugnisse, Arbeitsplatz- bzw. Tätigkeitsbeschreibungen

Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit dem Betreff „Werkleitung (m/w/d)“ bis zum 15. August 2025
online unter https://www.cottbus.de/aktuelles/stellen/
oder per Post an: Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Servicebereich Personalmanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus

Die Informationen nach Art. 13 DSGVO finden Sie unter folgendem Link: https://www.cottbus.de/CMS:page:7000

Stadt Cottbus
Anschrift:
Neumarkt 5 03046 Cottbus
Jetzt hier bewerben:

Boomtown-Talentepool

Der BOOMTOWN-Talentepool sorgt für dein persönliches Match mit passenden Jobs der Cottbuser Stellenanzeigen. Die Registrierung ist kostenfrei – und wir unterstützen dich! Schick uns einfach eine Nachricht per Kontaktformular und wir melden uns umgehend. Dann machen wir einen persönlichen Termin als Video- oder Telefonkonferenz oder persönlich in Cottbus und erfassen die relevanten Daten, deine persönlichen Wünsche und beantworten auch gleich alle Fragen zur BOOMTOWN, zu Jobs und auch den weichen Standortfaktoren von der Kita bis zur Lieblingskneipe. Neben unseren Beratern der Netzwerkinitiative Sehnsucht Cottbus sucht auch die Technik von BOOMTOWN automatisch für dich und hält dich auf dem Laufenden. Bei jedem Match erhältst du eine Nachricht mit direktem Link zum passenden Job. So kannst du jede Chance im Lausitzer Aufbruch nutzen. Schicke uns jetzt eine E-Mail mit deinen Kontaktdaten und einen Terminwunsch an unser Team vom Netzwerk Sehnsucht Cottbus.

Isabell Poneß
Isabell Poneß
Referentin Fachkräfteservice

Tel: +49 (0)355-729 913-17
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Eine Stadt macht sich auf den Weg: Cottbus ist Mittelpunkt und Motor der Lausitz, Europas Modellregion für den dynamischen Wandel von der fossilen Ära hin zu Wissen, Technologie und neuer Energie.

  • Die Fachkräfte- und Imagekampagne der Stadt Cottbus/Chóśebuz
  • 6 zukunftweisende Units
  • Karriere- und Job-Chancen mit Zukunft
Zum Jobportal

Tel: +49 (0)355 729913-17

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Service von Mo. bis Fr. jeweils 8 -17 Uhr

Kontaktformular

Bitte gib eine gültige Anrede an.
Bitte gebe einen Namen an.
Bitte wähle ein Thema.
Bitte gebe eine gültige e-Mail Adresse an.
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Ich habe die Datenschutzerklärung und Nutzungsvereinbarung gelesen und akzeptiere diese.
Ungültige Eingabe