Brandmeisteranwärter (m/w/d)
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Feuerwehr Ausbildungsstellen als
-Brandmeisteranwärter (m/w/d) –
zur Besetzung ab dem 01.02.2026 aus.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 48 Stunden.
Anforderungen:
• die / der Bewerber/in (m/w/d) darf höchstens 35 Jahre alt sein,
• die / der Bewerber/in (m/w/d) muss Deutsche/r (m/w/d) im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes sein oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Gemeinschaften besitzen,
• sie / er (m/w/d) hat die Schule mindestens mit der erweiterten Berufsbildungsreife abgeschlossen,
• sie / er (m/w/d) besitzt eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung bzw. eine für den Feuerwehrdienst förderliche Berufsausbildung,
• die / der Bewerber/in (m/w/d) besitzt die gesundheitliche Eignung für den Feuerwehrdienst (Atemschutztauglichkeit, Höhentauglichkeit, Fahr- und Steuertätigkeiten),
• die / der Bewerber/in (m/w/d) ist im Besitz des Führerscheins der Klasse B sowie des „Deutschen Schwimmabzeichens in Silber“
wünschenswert wäre:
• Führerschein Klassen C / CE
• Abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter/in (m/w/d)
Arbeitsaufgaben:
Das Aufgabengebiet umfasst den operativen Einsatzdienst im Feuerwehr- und Rettungsdienst in Schichtarbeit sowie die Mitarbeit in den Werkstätten der Feuerwache.
Wir bieten Ihnen:
● ein anspruchsvolles und vielfältiges Aufgabengebiet innerhalb einer modernen Berufsfeuerwehr
Angaben zur Ausbildung:
Die Laufbahnausbildung erfolgt entsprechend der Regelungen der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst - APO mD-Feu. Sie beinhaltet die Grundausbildung im
feuerwehrtechnischen Dienst, die berufspraktische Ausbildung und, sofern noch nicht vorliegend, die Ausbildung zum Rettungssanitäter / zur Rettungssanitäterin sowie die Ausbildung in den
Fahrerlaubnisklassen C/CE. Während der gesamten Ausbildungszeit besteht ein Beamtenverhältnis auf Widerruf.
Zur Information: Das Auswahlverfahren erfolgt zweistufig voraussichtlich am Samstag, dem 13.09.2025 (Sporttest) und Montag, dem 15.09.2025 (schriftlicher und praktischer Test sowie Personalgespräch).
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Herkunft, Ihres Geschlechts, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihres Alters, Ihrer Nationalität oder Ihrer sexuellen Identität. Die Stelle
ist für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen geeignet.
Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mitEinreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise
erforderlich.
Für die Besetzung der Stelle ist ein vollständiger Masernimpfschutz gesetzlich vorgeschrieben. Bei einer möglichen Zuschlagserteilung muss der Nachweis hierüber zwingend vorliegen.
Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein einfaches polizeiliches Führungszeugnis abgefordert wird.
Bei Bewerbungen per Post bitten wir um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und ausreichend
frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B.
Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.
Neben dem Bewerbungsschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise der formalen Anforderungen (Abschlusszeugnisse, Führerschein Klasse B, Schwimmabzeichen "Silber")
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 17.08.2025 online unter: https://cottbus.de/karriere/
oder
Per Post an:
Stadtverwaltung Cottbus
Servicebereich Personalmanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus/Chóśebuz
Die Informationen nach Art. 13 DSGVO finden Sie unter folgendem Link: https://www.cottbus.de/CMS:page:7000