Mach die Boomtown zu deiner Petrischale. Hier wachsen und gedeihen Bevölkerung, Wirtschaft und Perspektiven auf einem der fruchtbarsten Nährböden Deutschlands. Der Strukturwandel ist Leitbild der nächsten Dekade und sorgt für Investitionen in Höhe von mehr als 4 Milliarden Euro sowie 15.000 neue Jobs. Ein wesentliches Genom zukunftsfähiger Unternehmen ist eine stabile Verwaltung.

Die Qual der Wahl hast du, wenn du in der Boomtown kaufmännisch oder juristisch tätig werden möchtest. Überzeuge mit deinen Zahlen, Daten und Fakten für eine der folgenden Stellen:

Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/d) Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften (ZfRV)
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Cottbus

Leitung Geschäftsbereich Personal & Recht
Cottbusverkehr GmbH, Cottbus

Leitung kaufmännischer Geschäftsbereich
Cottbusverkehr GmbH, Cottbus

Rechtsreferendar (Schwerpunkt Arbeitsrecht) (m/w/d)
LEAG, Cottbus

Sachbearbeiter Energiedatenmanagement (m/w/d)
Stadtwerke, Cottbus

Sachbearbeiter Forderungsmanagement (m/w/d)
Stadtwerke, Cottbus

Kanzlerin / Kanzlers (w/m/d)
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Cottbus

Projektmitarbeiter (m/w/d) – Finanzen
Stadtverwaltung, Cottbus

Dezernent:in (m/w/d) für die Stabsstelle "Grundsätze/Recht"
Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg, Cottbus

Persönliche:r Referent:in der Präsidentin (m/w/d)
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Cottbus

Sachgebietsleiter:in (m/w/d) Sachgebiet Organisation, Prozessmanagement und Digitalisierung der Verwaltung
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Cottbus

Controlling (m/w/d)
VR Bank Lausitz eG, Cottbus

Firmenkundenberater (m/w/d)
VR Bank Lausitz eG, Cottbus

Sachbearbeiter Haushalt / Koordination Brandschutz (m/w/d)
Stadtverwaltung, Cottbus

Sachbearbeiter Straßenverwaltung (m/w/d)
Stadtverwaltung, Cottbus

Assistent*in in den Fachgebieten (m/w/d)
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Cottbus

Kalkulator (m/w/d)
Verdie GmbH, Turnow

Kalkulator (m/w/d)
FFD Bedachungs GmbH, Peitz

Insgesamt warten in dieser Übersicht mindestens 18 neue Jobs auf dich. Für dich ist noch nicht das richtige Angebot dabei? Dann melde dich bei uns über unser Kontaktformular weiter unten, wir helfen und beraten.

Name: Peter Doell

Geburtsjahr: 1965 | Mutterstadt

Berufliches Zuhause: EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH (Wirtschaftsförderung)

Hobbies: Familie und Reisen

Status: zugezogener Rückkehrer ;)

-------------------------------------------

Peter Doell, 1965 in Mutterstadt/ Rheinland-Pfalz geboren,  ist verheiratet und Vater von vier Töchtern. Mit seiner Familie lebt er bereits seit der Wende in Cottbus. Er bezeichnet sich selbst als baubegeisterten Unternehmer, hat er doch sein Berufsleben in der freien Wirtschaft als kaufmännischer und technischer Geschäftsführer und Gesellschafter von schnellwachsenden Holdings und schlüsselfertigen Bauprojekten erfolgreich verbracht. Seit fast einem Jahr ist Peter Doell nun Geschäftsführer der EGC Wirtschaftsförderung Cottbus und unter anderem verantwortlich für BOOMTOWN. Wir haben Herrn Doell zum Gespräch getroffen:

Herr Doell, wie ist Ihr Resümee nach fast einem Jahr in der Cottbuser Wirtschaftsförderung?

Es stehen mit dem Kohleausstieg wirtschaftlich große Herausforderungen in Cottbus an – ein Strukturwandel, den vor allem auch die EGC Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Cottbus gestalten soll. Eine große Aufgabe und viel Verantwortung für mein Team und mich. Wir können es kaum erwarten, die Stadt und Infrastruktur in der nächsten Dekade rasant wachsen und sich entwickeln zu sehen. Wir packen an, um den Wirtschaftsstandort zukunftsfest zu machen.

Künftig arbeiten wir daran, dass unser Engagement noch transparenter wird und wir für die Cottbuser Wirtschaft und Fachkräfte unverzichtbarer Partner sind.

Wo genau packen Sie an?

Lassen Sie mich das am Beispiel des innovativen STARTBLOCK B2 erläutern. Wir als EGC betreiben das High-Tech-Gründungszentrum mit dem klaren Auftrag, keine Idee verloren gehen zu lassen, Unternehmen beim Wachstum zu unterstützen und Arbeitsplätze zu schaffen. Dafür ist zunächst jede Idee im Makerspace des COLab willkommen. Wenn sich daraus eine Gründung entwickelt, sind die Gründungsservices der BTU und der STARTUP LAUSITZ bereit, die Gründungspersönlichkeiten zu coachen. Nach der Gewerbeanmeldung können die kleinen Unternehmen bis zu fünf Jahre bei uns Räume anmieten, um unter geschützten Bedingungen zu wachsen. Danach helfen wir von der EGC Wirtschaftsförderung natürlich auch weiter, indem wir bei der Suche nach Gewerbeflächen unterstützen. Hierbei kann es sich auch um einen Grundstückskauf oder ein Bauvorhaben handeln. Dazu stehen unter anderem unsere eigenen Grundstücke zur Verfügung. Der Vorteil einer kommunalen Wirtschaftsförderung ist ganz klar: Wir begleiten Akteure für ihren langfristigen Erfolg in Cottbus.

Aber da kommen wir dann auch gleich auf die größte Herausforderung – die Fachleute?

Richtig – wir brauchen rund 15.000 neue Fachleute in den nächsten zehn Jahren. Dafür gibt es in Cottbus schon seit vielen Jahren die Kooperation mit den Akteuren von Stadt, Agentur für Arbeit, Kammern, Universität und Gebäudewirtschaft. Wir als EGC Wirtschaftsförderung haben den Auftrag, dieses starke Netzwerk SEHNSUCHT COTTBUS zu führen und bundesweit für Cottbus zu werben. Um jetzt Fahrt aufzunehmen, wurde vor einem guten Jahr unter der Führung des Wirtschaftsdezernats die starke Fachkräftekampagne BOOMTOWN COTTBUS entwickelt und durch uns als www.boomtown.de digital aufgesetzt. Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz können wir in den kommenden vier Jahren schrittweise die Aktivitäten ausbauen.

BOOMTOWN sucht „neue Köpfe für Cottbus“ – was genau erwartet jemanden, der sich bei Boomtown meldet?

Wir bieten sogenannten „Talenten“ Hilfe bei der Orientierung und beim Ankommen an. Das Wort Talent steht ganz einfach für jeden Menschen, der einen neuen Job in Cottbus finden möchte. Der BOOMTOWN-Talentepool sorgt für die persönliche Passgenauigkeit mit Jobs der Cottbuser Stellenanzeigen. Die Registrierung ist kostenfrei und Isabell Poneß aus meinem Team unterstützt bei allen Herausforderungen. Auf Wunsch folgt ein persönlicher Termin als Video- oder Telefonkonferenz oder vor Ort in Cottbus, um die relevanten Daten zu erfassen, die persönlichen Wünsche zu erfahren und auch gleich viele Fragen zu beantworten. Zur BOOMTOWN, zu Jobs und auch den weichen Standortfaktoren von der Kita bis zur Lieblingskneipe.

Und eine letzte Frage: Welches ist Ihr Lieblingsort in Cottbus, was sollte ein neuer oder zurückgekehrter Einwohner keinesfalls verpassen?

Für eine kleine Auszeit und als Rückzugsort schätze ich den Branitzer Park sehr. Für gesellige Stunden ist meine Nr. 1 die schöne Innenstadt von Cottbus mit vielen Genuss- und Freizeitoptionen. Ansonsten ist das Gesamtpaket, auch mit der Nähe zum Spreewald und den Metropolen Berlin und Dresden, ehrlich lebenswert.

Wir bedanken uns für das Gespräch.Das Interview führte Annett Gernhardt.

-------------------------------------------

Wenn auch du mit Leidenschaft entwickelst, wartet bei der EGC Wirtschaftsförderung Cottbus dein neuer Job auf dich: Karriere (egc-cottbus.de)

Good News für die Brandenburger Wirtschaft: Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) lag 2022 um 3,3 Prozent über dem Vorjahr. Für Brandenburg bedeutete dies die vierthöchste Zuwachsrate aller Bundesländer nach den drei Stadtstaaten Hamburg, Bremen und Berlin. Die gesamtdeutsche Wirtschaft wuchs um 1,8 Prozent. (Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg)

Jörg Steinbach, SPD-Wirtschaftsminister Brandenburgs, sieht das Wachstum teilweise im Tesla-Effekt begründet. Die Gigafactory in Grünheide eröffnete im März 2022. Rundherum ließ sich eine komplette Wertschöpfungskette von der Batterieherstellung bis zum -recycling in Brandenburg nieder, was deutschlandweit einmalig ist. Auch die Boomtown will in Zukunft immer mehr Treiber der brandenburgischen Wirtschaft sein.

Die Prognosen stehen weiterhin auf Wachstum – in unserer Boomtown gestalten diverse Branchen diesen Aufwärtstrend mit. In die sechs Entwicklungsfelder Mobilität, Wissenschaft, Gesundheit, Neue Energie, Industrie 4.0 und Smart City fließen in wenigen Jahren über 4 Milliarden Euro und entstehen rund 15.000 neue Jobs.

Wie lebens- und liebenswert Cottbus zudem ist, davon kann sich jeder leicht selbst überzeugen. Hilfestellung zu allen Themen wie Jobs, Standortfaktoren oder Kitaplätzen erhalten Interessierte in einem persönlichen Beratungstermin mit Isabell Poneß.

Arbeiten in der Boomtown ist Arbeiten am Puls der Zeit, um für die Zukunft Ausschlaggebendes zu bewegen! Cottbus bietet als Oberzentrum der Lausitz und Leuchtturmstadt der Strukturentwicklung die einmalige Situation, den dynamischen Wandel weg von einer Kohle- hin zu einer Wissenschafts- und Innovationsregion mitzugestalten. Die Boomtown will dafür wachsen – und stellt daher fleißig neue Köpfe ein:

➡ Arzt/Ärztin im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (m/w/d)

➡ Facharzt/Fachärztin Hygiene (m/w/d)

➡ Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Sozialpsychiatrischer Dienst (m/w/d)

➡ Heilpädagogen (m/w/d) im Eigenbetrieb „Kommunale Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Cottbus“

➡ Ingenieur Planung/Koordinierung Straßenbaumaßnahmen (m/w/d)

➡ IT-Berater Verwaltungsdigitalisierung (m/w/d) im Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg

➡ IT-Prüfer (m/w/d)

➡ Maschinist im Garten- und Landschaftsbau/-pflege (m/w/d)

➡ Objektverwalter Asyl (m/w/d)

➡ Praxisberater für den Bereich Kindertagesbetreuung (m/w/d)

➡ Projektmitarbeiter – Willkommen in Cottbus – Finanzen (m/w/d)

➡ Sachbearbeiter Landschaftsplanung/ Objektplanung/ Baubetreuung (Strukturwandel) (m/w/d)

➡ Sachbearbeiter Wasserrecht / Wassergefährdende Stoffe (m/w/d)

➡ Schulsozialarbeiter (m/w/d)

➡ Sozialarbeiter (m/w/d) im Allgemeinen Sozialdienst (Hilfen zur Erziehung)

➡ Sozialarbeiter Amtsvormund (m/w/d)

➡ Systemadministrator Linux & Datenbanken im Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg

➡ Systemadministrator Schul-IT (m/w/d)

➡ Systemadministratoren (m/w/d)

➡ Teamleiter Brücke (m/w/d)

➡ Teamleiter Geodatenmanagement (m/w/d)

➡ Teamleiter Kindertagesbetreuung (m/w/d)

➡ Teamleiter Kommunaler Umweltschutz, Umweltmarketing, Immissionsschutz (m/w/d)

➡ Technische Anwendungsbetreuung im Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg

➡ Technischer Mitarbeiter / Veranstaltungen (m/w/d)

➡ Wissenschaftlichen Volontär (m/w/d) für den Fachbereich Gebäude & Baudenkmalpflege der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Hier geht’s zu den Ausschreibungen: https://www.cottbus.de/ausschreibungen/jobs/

25 von insgesamt 15.000 neuen Boomtown-Jobs warten auf dich! Ist vielleicht noch nicht das Passende dabei? Melde dich gern bei uns, wir helfen.

Hinter der Vision der „Smart City“ steht ein ausgefeiltes Konzept. Der Bund, die Länder und die Kommunen haben es gemeinsam erarbeitet. In der sogenannten „Smart City Charta“ beschreiben sie, wie sie sich die digitale Stadt von morgen vorstellen. Sie soll lebenswert und liebenswert sein, klimaneutral und ressourceneffizient, wettbewerbsfähig und florierend. Diese Charta dient als Orientierungshilfe für Städte, Kreise und Gemeinden, die den digitalen Wandel aktiv gestalten wollen.

Bis zum Jahr 2025 wird die Stadt Cottbus/Chóśebuz zu einem der modernsten digitalen Standorte in Brandenburg, in dem die Vorzüge der Digitalisierung sowie der Fortschritt für alle Bürgerinnen und Bürger in Cottbus/Chóśebuz unmittelbar erleb- und spürbar wird.

Nach dem Motto „Tue Gutes und sprich darüber“ sucht die Boomtown aktuell einen Profi für digitales Standortmarketing.

Hier geht es zur Unternehmensseite: www.cottbus.de

Hier geht es zum Stellenangebot: Sachbearbeiter Digitales Standortmarketing (m/w/d) (Bewerbungsende: 04.05.2023) - Stadt Cottbus/Chóśebuz

Morgen folgen weitere spannende kommunale Jobangebote der Boomtown in unserem Jobticker zum Wochenende!

Die Boomtown strebt die Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 an – und lädt alle Interessierten ein, am Klimaschutzkonzept der Stadt Cottbus mitzuwirken! Am 27. April sind alle Bürger:innen daher dazu aufgerufen, beim Auftaktworkshop Impulse zu geben. Der Workshop findet von 18 bis 20:30 Uhr im Ratssaal vom Stadthaus statt, die Stadt Cottbus/Chóśebuz bittet um eine Online-Anmeldung vorab.

➡ Auftaktworkshop zum Klimaschutzkonzept

➡ 27.04.2023, ab 18 Uhr, Stadthaus Cottbus

➡ Informationsphase mit Infos zu Treibhausgasemissionen der Stadt Cottbus

➡ Arbeitsphase mit 6 Thementischen zu unterschiedlichen Sektoren

Anmeldung erforderlich

➡ Weitere Infos hier

Der Klimaschutz genießt höchste Priorität in der Boomtown – das verdeutlichen auch die zahlreichen Strukturwandelprojekte der Stadt, die sich um CO2-Reduktion drehen. Der Workshop selbst ist wiederum ein klares Signal an alle Boomtowner sowie interessierte, mögliche Zuzügler und Rückkehrende: Transparenz und Mitbestimmung werden in der Boomtown großgeschrieben.

Um das Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 zu erreichen, beauftragte die Stadt die Erarbeitung eines Klimaschutzkonzeptes inklusive eines bis zum Jahr 2030 reichenden Maßnahmenpaketes. Schritt 1 für die Erarbeitung des Konzepts – die Datenerhebung und -analyse – startete bereits im Dezember 2022.

Die Ergebnisse der Datenerhebung können Interessierte nun beim Beteiligungsworkshop erfahren und sich anschließend selbst mit einbringen. Zwei weitere Workshops werden folgen – mit dem Ziel, möglichst viele Ideen der Boomtowner:innen in die Entwicklung des Klimaschutzkonzeptes einfließen zu lassen. Zum Ende des II. Quartals 2024, nach Beschluss durch die Stadtverordnetenversammlung, möchte die Stadt die Umsetzung starten und die Klimaschutzpotenziale in allen Sektoren ausschöpfen.

In Sachen Ressourcenschonung ist die Boomtown bereits auf mehreren Ebenen unterwegs: So reduzierte sich der Stromverbrauch bei der Straßenbeleuchtung seit 2009 um 45 Prozent, Schulen und Kitas werden energetisch saniert und in ein innovatives Energiemonitoring integriert. Am Heizkraftwerk wurde die städtische Wärmeversorgung von der Kohlestaubverbrennung hin zur Brückentechnologie Gas umgerüstet und mit Wärmespeichern optimiert – und auch der Ausbau des ÖPNV mit emissionsfreien Antrieben wird forciert, hier ist die Boomtown sogar eine von neun Wasserstoff-Regionen Deutschlands.

Überzeugt von der Boomtown? Der Talentepool sorgt für dein persönliches Match mit passenden Jobs der Cottbuser Stellenanzeigen. Die Registrierung ist kostenfrei – und wir unterstützen dich! Buche dir einen 30-minütigen Termin zum Erstgespräch! Unsere Leistungen als Initiative für Rückkehr und Zuzug sind kostenfrei und unverbindlich.

Mit unserem Buchungstool vereinbarst du einen persönlichen Termin als Videocall, Telefonat oder vor Ort in Cottbus. Wir erfassen dabei deine Infos und Ansprüche, besprechen deine persönlichen Wünsche und beantworten alle Fragen zur Boomtown – ob nun zu Jobs, Standortfaktoren, Kitaplätzen oder deiner Lieblingskneipe.

Von Montag bis Freitag stehen in der Regel drei Termine pro Tag zur Auswahl. Die Gespräche führt Isabell Poneß aus unserem Boomtown-Team – sie stellten wir dir im Februar 2023 vor.

Hier geht es zur Terminbuchung: Link

 

 

 

Der Osterhase und die Feuerwehr – wie passt das zusammen? Ganz einfach: beim Boomtown Job Day am 8.4. im Startblock B2 können Familien auf beide treffen! Neben den ausstellenden Unternehmen, die wir am Montag vorstellten, wartet auch ein buntes Drumherum auf die Besucher.

Von 10 bis 17 Uhr planen wir ein familiäres Rahmenprogramm mit Kinderanimation, Bastelspaß, ebenjenem Osterhasen und vielen Überraschungen.

Zu den Highlights zählt ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr nebst Feuerwehr-Männern und -Frauen im Außenbereich, die sich bereits auf viele neugierige Fragen kleiner und großer Gäste eingestellt haben.

Ebenfalls vor der Tür können sich Modeverliebte bei der Siebdruckwerkstatt der Kulturpiraten eigene T-Shirts und Beutel mit verschiedenen Motiven live und in Handarbeit anfertigen lassen.

Der emotionale Höhepunkt dürfte sich schon herumgesprochen haben: Alexander Knappe gibt sich persönlich die Ehre von 10 bis 12 Uhr – mit Live Auftritt - Zeit für Autogramme und den ein oder anderen Plausch bringt er natürlich auch mit. 

Last but not least: Der Eintritt für diesen österlichen Familiienspaß ist kostenfrei! Direkt hinter dem Gebäude gibt es kostenlose Parkmöglichkeiten für Kfz und Fahrräder. Zu guter Letzt hält die Buslinie 16 direkt vor der Tür (Haltestelle „Papitzer Straße“).

Du kennst das Gelände direkt am Brunnen des Friedens sicherlich noch als die Alte Schwimmhalle am Bildungszentrum. Genau an diesem Ort ist seit gut einem Jahr das Gründungszentrum Startblock B2 entstanden. Hier freuen wir uns am Ostersamstag auf viele Gäste zum Boomtown Job Day.

------

Du kannst nicht dabei sein, aber möchtest die Infos trotzdem haben? Dann buche dir dein Gespräch mit uns hier: Beratungstermine - BOOMTOWN COTTBUS

Mit dem Jahresstart unserer Boomtown-Kanäle 2023 schreiben wir uns auf die Fahnen, alle (Neu-)Cottbuser:innen über die aktuellen Entwicklungen der Strukturstärkung auf dem Laufenden zu halten. Seitdem passierte viel: ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum Bergbaufolgen sucht fortan Lösungen für Bergbaulandschaften weltweit, SpreeTec neXt erhielt 52 Millionen für Innovationen im Leichtbau, die regionale Kultur erlebt einen Boom mit einer neuen Koordinierungsstelle und die Boomtown-Uni BTU bildet künftig Wasserstoff-Führungskräfte aus.

Einen umfangreichen Überblick über alles, was kommt, bieten wir auch beim Boomtown Job Day am 8.4. im Startblock B2. Mit der Deutschen Bahn AG (Europas modernstes Bahnwerk), dem Carl-Thiem-Klinikum Cottbus (Innovationszentrum Universitätsmedizin) und CHESCO (Forschung an hybrid-elektrischen System im neuen Lausitz Science Park) sind drei der größten Strukturwandelprojekte als Aussteller vertreten – und freuen sich auf deinen Besuch und deine Fragen. 

n der Kino-Lounge bei „Best of Strukturwandel“ erhältst du eine Zusammenfassung in Bild und Ton über alles, was neu entsteht.

Darüber hinaus stellt sich ein bunter Mix aller Branchen vor, um das Leben und Arbeiten in der Boomtown schmackhaft zu machen. Angefangen bei den Kammern über gestandene Ingenieurunternehmen, Industriedienstleister und Baufirmen bis hin zu Hotels, Freizeitanbietern und Start-ups ist alles dabei. Die perfekte Orientierung für alle, die in der Boomtown einen Job mit Zukunft suchen!

Hier geht es zur Ausstellerliste: https://kurzelinks.de/job-day-aussteller

Hier gibt es alle Informationen zum Boomtown Job Day: Weil ich (wieder) zu Hause bin. BOOMTOWN JOB DAY am Ostersamstag mit Alexander Knappe. - BOOMTOWN COTTBUS

Am 8. April 2023 findet auf dem Gelände der ehemaligen Schwimmhalle im STARTBLOCK B2 der erste Job Day statt. Die Stadt Cottbus/Chóśebuz lädt alle Rückkehrwilligen, Zuzugsplanenden und immer Hiergewesenen herzlich ein, sich über aktuelle Entwicklungen und Karrieremöglichkeiten direkt mit Arbeitgebern und Behörden zu informieren. Oberbürgermeister Tobias Schick eröffnet die Veranstaltung und Musiker Alexander Knappe wird mit seinem vielleicht emotionalsten Song live vor Ort sein.

Viele ehemalige Cottbuserinnen und Cottbuser sind an den Oster-Feiertagen zu Besuch bei der Familie. Alles beginnt mit der Sehnsucht, der Sehnsucht nach der alten Heimat oder der neuen Chance. Wenn der Abschied wieder schwerfällt, dann ist es Zeit für konkrete Pläne für das zukünftige Lebensglück in Cottbus. Der Boomtown Job Day am 8.4.23, 10-17 Uhr, im neuen Gründungszentrum mit den weiß-roten Sonnenschutzelementen neben der Universität hält alles bereit, was für die Rückkehr oder den Zuzug nach Cottbus nötig ist.

Cottbuser Unternehmen bieten Stellenangebote und zeigen Strukturwandelprojekte, deren Teil man jetzt werden kann. Ansprechpartner für KITAS, Schulen, Integration und Stadtentwicklung sind vor Ort. Angebote für Wohnen und Freizeit erleichtern die Entscheidung. In der Kino-Lounge wird mit „Best of Strukturwandel“ die Entwicklung und Zukunft der Boomtown gezeigt. Anlässlich der Feiertage ist das Programm auf die ganze Familie ausgerichtet. Für die Kleinen gibt es Kinderanimation, Basteln und den Osterhasen persönlich. Der Musiker Alexander Knappe gehört zu denjenigen, die von Cottbus immer wieder wie ein Magnet zurückgezogen werden. Er wird von 10 bis 12 Uhr live vor Ort sein, spielen, über Cottbus ins Gespräch kommen und Autogramme geben

Informationen:

BOOMTOWN JOB DAY, am Ostersamstag, den 8. April 2023, von 10 bis 17 Uhr

Gründungszentrum Startblock B2, Siemens-Halske-Ring 2 | 03046 Cottbus

Eintritt und Parken sind frei. Außerdem hält die Buslinie 16 direkt am Gebäude (Haltestelle Papitzer Straße).

Ausstellerverzeichnis 

BOOMTOWN COTTBUS ist eine Kampagne des Netzwerkes Sehnsucht Cottbus und wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Seite 26 von 31

Eine Stadt macht sich auf den Weg: Cottbus ist Mittelpunkt und Motor der Lausitz, Europas Modellregion für den dynamischen Wandel von der fossilen Ära hin zu Wissen, Technologie und neuer Energie.

  • Die Fachkräfte- und Imagekampagne der Stadt Cottbus/Chóśebuz
  • 6 zukunftweisende Units
  • Karriere- und Job-Chancen mit Zukunft
Zum Jobportal

Tel: +49 (0)355 729913-17

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Service von Mo. bis Fr. jeweils 8 -17 Uhr

Kontaktformular

Bitte gib eine gültige Anrede an.
Bitte gebe einen Namen an.
Bitte wähle ein Thema.
Bitte gebe eine gültige e-Mail Adresse an.
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Ich habe die Datenschutzerklärung und Nutzungsvereinbarung gelesen und akzeptiere diese.
Ungültige Eingabe