Thiem Research GmbH startet mit dem Startup Lausitz Accelerator

In der vergangenen Woche wurde der Startup Lausitz Accelerator feierlich gestartet – ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Modellregion Gesundheit Lausitz. 

Das neue Start-up-Zentrum ist ein Projekt der Thiem Research GmbH, einem jungen Forschungsunternehmen aus Cottbus, das die medizinische Versorgung der Zukunft aktiv mitgestaltet und Forschungsergebnisse in die Praxis überführt.

Der Accelerator begleitet Gründer:innen mit einem 12-monatigen Entwicklungsprogramm, das individuelle Coachings, praxisnahe Workshops, strategische Beratungen sowie den Zugang zu einem starken Netzwerk umfasst. Außerdem können die Startups moderne Büro-, Werk- und Laborflächen vor Ort nutzen.

Aktuell entsteht auf dem Medizincampus ein neues Gründungszentrum, das künftig Raum für Innovation und Zusammenarbeit bietet. Mit dem Neubau rücken die Startups noch näher an die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem heran und profitieren so von direktem Austausch und gemeinsamen Entwicklungsimpulsen.

Das Programm ist branchenoffen, legt seinen Schwerpunkt aber klar auf medizinische Innovationen. Am 01. Januar 2026 starten die ersten Teams in den Accelerator. Bereits aufgenommen wurden HyPhoX, Seenland Safran, AIQ Europe GmbH, IQONIC AI, Sleepy Dreams, quantum grade materials GmbH i. G., JarvisMed, ImmuniFriend, Neurofit, ClioAssist und die averla GmbH. Die Unternehmen arbeiten in den nächsten Jahren direkt auf dem Campus vom Uniklinikum im Startup Lausitz Accelerator.

Für das Entwicklungsprogramm können sich die Startups hier bewerben.

Im BOOMTOWN Interview am Mittwoch erfährst du von Robert Holzschuh, Mitarbeiter der Thiem-Research GmbH/ Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem und Leiter des Projektes Startup Lausitz Accelerator, über welche Innovationen sich Cottbuser:innen in Zukunft freuen können.

Eine Stadt macht sich auf den Weg: Cottbus ist Mittelpunkt und Motor der Lausitz, Europas Modellregion für den dynamischen Wandel von der fossilen Ära hin zu Wissen, Technologie und neuer Energie.

  • Die Fachkräfte- und Imagekampagne der Stadt Cottbus/Chóśebuz
  • 6 zukunftweisende Units
  • Karriere- und Job-Chancen mit Zukunft
Zum Jobportal

Tel: +49 (0)355 729913-17

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Service von Mo. bis Fr. jeweils 8 -17 Uhr

Kontaktformular

Bitte gib eine gültige Anrede an.
Bitte gebe einen Namen an.
Bitte wähle ein Thema.
Bitte gebe eine gültige e-Mail Adresse an.
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Ich habe die Datenschutzerklärung und Nutzungsvereinbarung gelesen und akzeptiere diese.
Ungültige Eingabe