Goldene Zeiten für Cottbus - wir feiern 50 Jahre Stadthalle

Seit dem offiziellen Beginn des Veranstaltungsbetriebs am 3. Oktober 1975 hat sich das Kulturhaus in den vergangenen 50 Jahren in die Herzen der Cottbuser*innen gespielt und ist heute ein fester Bestandteil der Stadt.

Das ursprünglich als Multifunktionshalle geplante Projekt wurde rasch zur beliebten Adresse für Sport, Kultur und Kleinkunst. Schon zur Eröffnung der Stadthalle stand für den damaligen Oberbürgermeister Müller fest:„Das neue Kultur- und Sportzentrum wird mit vielseitigen politischen, kulturell-künstlerischen und sportlichen Veranstaltungen wesentlich zur Bereicherung des gesellschaftlichen Lebens der Stadt beitragen.“

Und diese Prognose hat sich Jahr für Jahr bewahrheitet.

Veranstaltungen wie das Cottbuser Turnier der Meister – die älteste Turnveranstaltung von internationaler Bedeutung, die von 1979 bis 2002 in der Stadthalle stattfand – machten das Haus im Zentrum von Cottbus weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Auch die populäre DDR-Unterhaltungssendung „Ein Kessel Buntes“ wurde von 1980 bis 1990 regelmäßig in der Stadthalle aufgezeichnet. Selbst Opernlegende Montserrat Caballé trat am 20. Oktober 1996 in dem Kulturhaus auf.

Heute beeindruckt die größte Stadthalle Brandenburgs ihr Publikum mit Veranstaltungen wie der Orgelnacht, dem Spätsommerbrunch, der Karnevalsshow „Heut’ steppt der Adler“, zahlreichen Musicals, Comedyprogrammen und Konzerten. Auf der Bühne standen bereits prominente Künstler*innen wie Michelle, Loriot, Chris Tall und Nino de Angelo.

In der Festwoche vom 19. bis 28. September 2025 gibt es eine ganze Reihe Veranstaltungen, die ihren Höhepunkt in der Cottbus Gala am 27. September finden.

Einen besonderen Blick hinter die Kulissen der Stadthalle ermöglicht am Mittwoch Ronny Schröter, Leiter des Kinder- und Jugendmusicals. Im Boomtown-Interview berichtet er über seinen Werdegang vom Musical-Schüler zur Leitung, die bevorstehende Gala und das vielseitige Programm seiner Musicalgruppe. Nicht zuletzt erfahren wir seine Lieblingsorte in der Boomtown zum Nach-Besuchen.

Eine Stadt macht sich auf den Weg: Cottbus ist Mittelpunkt und Motor der Lausitz, Europas Modellregion für den dynamischen Wandel von der fossilen Ära hin zu Wissen, Technologie und neuer Energie.

  • Die Fachkräfte- und Imagekampagne der Stadt Cottbus/Chóśebuz
  • 6 zukunftweisende Units
  • Karriere- und Job-Chancen mit Zukunft
Zum Jobportal

Tel: +49 (0)355 729913-17

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Service von Mo. bis Fr. jeweils 8 -17 Uhr

Kontaktformular

Bitte gib eine gültige Anrede an.
Bitte gebe einen Namen an.
Bitte wähle ein Thema.
Bitte gebe eine gültige e-Mail Adresse an.
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Ich habe die Datenschutzerklärung und Nutzungsvereinbarung gelesen und akzeptiere diese.
Ungültige Eingabe