Dezernent*in (m/w/d) Projekt TUNB 2.0

Jobart:
Vollzeit
Arbeitgeber:
Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg
Einsatzort:
Inselstraße 26, 03046 Cottbus

Stellenausschreibung Nr. 06-LBGR-2023

Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt als

Dezernent/Dezernentin (m/w/d) für das Dezernat 24 “Rohstoff- und Tiefengeologie“

in der Abteilung 2 des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR).

Das Arbeitsverhältnis ist befristet bis zum 30.06.2024 mit der Option auf Verlängerung für weitere 18 Monate bis zum 31.12.2025

Das LBGR ist eine moderne, leistungsfähige obere Landesbehörde. Als kombinierte Fach- und Vollzugsbehörde ist sie dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie nachgeordnet. Im Rahmen eines Staatsvertrages zwischen dem Land Berlin und dem Land Brandenburg ist das LBGR auch Bergbehörde für das Land Berlin.

Was wir Ihnen bieten

- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung unter Berücksichtigung arbeitsorganisatorischer Notwendigkeiten (u.a. kernzeitlose Arbeitszeitgestaltung zwischen 06:00 und 21:00 Uhr, ggf. Arbeitsortflexibilisierung)
- abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem qualifizierten, engagierten und aufgeschlossenen Team
- fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fortbildungen
- die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- einen Arbeitsplatz in der Universitätsstadt Cottbus als „Tor zum Spreewald“ mit allen Vorzügen einer mittelgroßen Stadt, die attraktive Angebote in den Bereichen Bildung, Kultur und Freizeit bereithält
- Zuschuss zu einem Firmenticket für den ÖPNV

Auf welche Aufgaben dürfen Sie sich freuen

- Recherche, inhaltliche Aufbereitung und DV-technische Verarbeitung heterogen vorliegender analoger und digitaler Daten mit dem Ziel ihrer Verwendung für die 3D-Modellierung, dabei insbesondere Daten zur Seismischen Geschwindigkeit
- Modellierung neuer Horizonte und tektonischer Strukturen im Landesmodell Brandenburg sowie Implementierung geophysikalischer Parameter, insbesondere der Seismischen Geschwindigkeit, in verschiedenen Tiefenniveaus
- Umsetzung von Erkenntnissen zur Geologie des tieferen Untergrundes in digitale 2D- und 3D-Modelle
- Geologische Aufnahme und geologische/geophysikalische Ergebnisauswertung von Tiefbohrungen und Erkundungskampagnen
- Führung von Dokumentationen zur Parameterimplementierung in das Landesmodell, Berichterstattung, Präsentationen und Publikationen von Arbeitsergebnisse

Weitere Informationen finden Sie unter  www.lbgr.brandenburg.de

Was erwarten wir von Ihnen

Unabdingbar:

- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung mit dem Grad Diplom/Master/Magister auf dem Fachgebiet der Geowissenschaften (z.B. Geologie, Geophysik, Geoökologie, Umweltwissenschaften, etc.)
- Deutsche Sprache in Wort und Schrift (ggf. B2-Sprachzertifikat)
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz

Sonstige Anforderungen:

- Vertiefte Kenntnisse des geologisch-stratigraphischen, faziellen und strukturellen Baus des Norddeutschen Beckens, insbesondere Brandenburgs
- Erfahrungen in der Auswertung von geologischen Erkundungsergebnissen, insbesondere von Tiefbohrungen, geophysikalischen Daten sowie von geologischen Kartenwerken
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen mit GIS-Software, insbesondere ArcGIS und SKUA/GOCAD
- Erfahrung im Umgang mit der Software GeoDIN Grundkenntnisse über den Verwaltungsaufbau Brandenburgs sowie Struktur und Aufgaben der Geologischen Dienste in Deutschland

Weitere wichtige Kompetenzen:

- Fähigkeit zur überzeugenden verbalen, visuellen und schriftlichen Darstellung der Arbeitsergebnisse
- Ausgeprägtes Kooperationsverhalten und Verhandlungsgeschick

Was für Sie noch von Interesse ist

Arbeitsort: Cottbus

Entgelt: Die Tätigkeit ist bewertet nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Besetzbar: Die Position ist ab sofort besetzbar.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich; flexible Arbeitszeiten sind gegeben.

Sind Sie bereit für diese Herausforderung

Dann freuen wir uns, wenn Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 29.03.2023 unter Angabe der Kennziffer 06-LBGR-2023 an das

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe

Dezernat 11 „Personal/Organisation“

Inselstraße 26

03046 Cottbus

oder per E-Mail an bewerbung@lbgr.brandenburg.de (Unterlagen bitte in einer PDF-Datei gebündelt) senden. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen bei:

ein aussagekräftiges Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, die Nachweise betreffend ihres Schul- und Studienabschlusses, Beurteilungen / Arbeitszeugnisse, ggfs. weitere Nachweise, sofern sie Ihre Qualifikation für das Aufgabengebiet belegen, Angaben zum PKW-Führerschein bzw. zum Führen eines Dienst-Kfz, eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (bei Bewerbern/-innen aus dem öffentlichen Dienst).

Bitte beachten Sie, dass sämtliche Unterlagen in deutscher Sprache bzw. Übersetzung eingereicht werden müssen. Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir, eine beglaubigte Übersetzung ihres Bildungsabschlusses sowie den Nachweis der Gleichwertigkeit einzureichen.

Die Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgeschickt. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von 6 Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg
Anschrift:
Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Dezernat 11 „Personal/Organisation“ Inselstraße 26 03046 Cottbus
Jetzt hier bewerben:

Boomtown-Talentepool

Der BOOMTOWN-Talentepool sorgt für dein persönliches Match mit passenden Jobs der Cottbuser Stellenanzeigen. Die Registrierung ist kostenfrei – und wir unterstützen dich! Schick uns einfach eine Nachricht per Kontaktformular und wir melden uns umgehend. Dann machen wir einen persönlichen Termin als Video- oder Telefonkonferenz oder persönlich in Cottbus und erfassen die relevanten Daten, deine persönlichen Wünsche und beantworten auch gleich alle Fragen zur BOOMTOWN, zu Jobs und auch den weichen Standortfaktoren von der Kita bis zur Lieblingskneipe. Neben unseren Beratern der Netzwerkinitiative Sehnsucht Cottbus sucht auch die Technik von BOOMTOWN automatisch für dich und hält dich auf dem Laufenden. Bei jedem Match erhältst du eine Nachricht mit direktem Link zum passenden Job. So kannst du jede Chance im Lausitzer Aufbruch nutzen. Schicke uns jetzt eine E-Mail mit deinen Kontaktdaten und einen Terminwunsch an unser Team vom Netzwerk Sehnsucht Cottbus.

Isabell Poneß
Isabell Poneß
Referentin Fachkräfteservice

Tel: +49 (0)355-729 913-17
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eine Stadt macht sich auf den Weg: Cottbus ist Mittelpunkt und Motor der Lausitz, Europas Modellregion für den dynamischen Wandel von der fossilen Ära hin zu Wissen, Technologie und neuer Energie.

  • Die Fachkräfte- und Imagekampagne der Stadt Cottbus/Chóśebuz
  • 6 zukunftweisende Units
  • Karriere- und Job-Chancen mit Zukunft

Sehnsucht Cottbus

Tel: +49 (0)355 729913-17

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Service von Mo. bis Fr. jeweils 8 -17 Uhr

Dein Kontakt zu uns
Bitte gib eine gültige Anrede an.
Bitte gebe einen Namen an.
Bitte wähle ein Thema.
Bitte gebe eine gültige e-Mail Adresse an.
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Ich habe die Datenschutzerklärung und Nutzungsvereinbarung gelesen und akzeptiere diese.