Ingenieur*in Hochbau im Lausitz Science Park (LSP) (m/w/d)
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.
Im Bereich desVizepräsidenten für Forschung und Transfer in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Ingenieur*in Hochbau im Lausitz Science Park (LSP) (m/w/d)Kennziffer: 162/23
EntgeltE 11 TV-LArbeitszeit Vollzeit Befristungbefristet bis zum 31.12.2026BeschäftigungsortCottbusFür das Zukunftsprojekt „Lausitz Science Park“ suchen wir baldmöglichst neue Kolleg*innen, die die Veränderungen und Chancen in der Region und für den Standort Deutschland mit Engagement und guten Ideen vorantreiben wollen.
Der „Lausitz Science Park“ (LSP) verantwortet den Aufbau einer Betreibergesellschaft für den Technologie- und Innovationspark, der als eines der herausragenden Vorhaben der Strukturentwicklung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und der Stadt Cottbus entstehen soll. Im LSP entwickelt sich im Endausbau von 420 ha eine Innovationslandschaft mit internationaler Strahlkraft, die exzellente Grundlagen- und angewandte Forschung mit innovativen Ausgründungen und zahlreichen Unternehmens-ansiedlungen vereinen soll.
Das sind Ihre Aufgaben
Selbständige Durchführung und Projektleitung von Baumaßnahmen im Hochbau
- Erbringung von Planungsleistungen gemäß Teil 3 Abschnitt 1 HOAI – Leistungen aus dem Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume
- Aufstellung bzw. Prüfung von Entwürfen einschließlich Massen-, Kostenberechnungen und statische Bewertungen
- Erstellung bzw. Prüfung der Verdingungsunterlagen, Bearbeitung der damit zusammenhängenden technischen Angelegenheiten
- Laufende Koordinierung und Überwachung der Bauausführungen in Bezug auf die Übereinstimmung mit den Ausführungszeichnungen, Angaben und Anweisungen in technischer Hinsicht
- Kontrolle der Einhaltung der technischen und behördlichen Vorschriften
- Abnahme der Bauleistungen
- Baustoffkontrolle
- Durchführung der für die Abrechnung erforderlichen Aufmessungen
- Rechnerische und fachtechnische Prüfung von Kostenrechnungen
- Kontrolle der Einhaltung technischer und behördlicher Vorschriften
- Vorbereitung und Durchführung von BBN Begehungen
- Führung von Baudokumentationen
Planung und Ausschreibung eigener Baumaßnahmen
- Veranlassung und Durchführung von Vergabeverfahren (z. B. VOB, VOF und VOL) im Rahmen der Baumaßnahmen
- Erarbeitung von Leistungsverzeichnissen für Baumaßnahmen
- Fachliche Prüfung von Angeboten für Maßnahmen im Hochbau sowie Erarbeitung unterschriftsreifer Vergabevorschläge
Das bringen Sie mit
Sie haben ein Hochschulstudium in der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Schwerpunkt Hochbau) oder in einer vergleichbaren geeigneten Fachrichtung erfolgreich abgeschlossen und bringen praktische Erfahrungen in der Bauplanung und Bauleitung mit.
Ihre fundierten Kenntnisse im Bereich Hochbau sowie sehr gute IT-Anwenderkenntnisse, insbesondere MS-Office und AutoCAD unterstützen Sie bei der erfolgreichen Bearbeitung der o. g. Aufgaben. Ihr Profil wird durch Kenntnisse und Erfahrungen in konzeptioneller Arbeit abgerundet.
Sie besitzen eine selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise und bringen eine hohe Einsatzbereitschaft sowie eine ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit mit. Sie arbeiten gerne in einem Team und bewältigen die Ihnen gestellten Aufgaben mit Entscheidungsfreudigkeit und Durchsetzungsvermögen. Außerdem zeichnen Sie sich durch die Bereitschaft zur Weiterbildung/Qualifikation aus.
Wir bieten Ihnen
Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.
Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial.
Für weitere Informationen über die zu besetzenden Stellen steht Ihnen Dr. Markus Schwenke (E-Mail: markus.schwenke@b-tu.de, Tel.: 0355 69-4699) gern zur Verfügung.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.
Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 24.10.2023 an den Bereich des Vizepräsidenten für Forschung und Transfer, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail:lausitz-science-park@b-tu.de
Veröffentlicht am: 26.09.2023
Gültig bis zum: 24.10.2023
